Potenziale besser 
		  ausschöpfen     
		       
		  Mail          040 2102123
		  
Willkommen in der DTB-Lehrerschmiede für Richtig Lernen und Lehren
Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) sind für mich "Kronjuwelen" chinesischer Bewegungskultur - mit einzigartigen Dimensionen. Die Übe-Praxis zielt auf Vitalität, Verbundenheit und Spiritualität - In einem Wort: SEIN!
                    	
		    						
		 								
										
										
Die Inhalte dieser Website 
										habe ich bereits 
										an anderen Stellen veröffentlicht, doch 
										der einheitliche Rahmen hier soll all denen 
										die Orientierung erleichtern, für die 
										WISSEN-WOLLEN wichtiger ist als das 
										GLAUBEN-MÜSSEN der
										
										Taiji-Qigong-Szene mit ihren 
										quasi-religiösen Heilslehren und 
										Lobby-Netzwerken.
                    	
						
						
Deren 
										"Qi-Esoterik" und 
										"Penrose-Treppen" erschweren echte 
										Weiterentwicklung. 
										Ich hingegen stelle innere Urteilskraft über 
										Infotainment´und Folklore. Ich setze auf Realität, 
										Klarsicht und Resilienz 
										mittels der
										
										Disziplin der Körper-Geist-Einheit.
                    	
                    					
                    	
                    					Mein 
										Ausbildungskonzept wird seit 1996 
										vom DTB deutschland-weit eingesetzt. Es 
										beruht auf 50 Jahren Erfahrung. Ich habe 
										bislang Schüler aus über 40 Ländern 
										unterrichtet und viele zum 
										DTB-Ausbilder qualifiziert. Meine 
										Lehrinhalte Tai Chi, Qigong, Pushhands 
										nenne ich gern
										Chinesisches Yoga. 
                    	
		    						
		 								
										
										Ich 
										habe bis dato 
										
										120 Seminar-Wochen in der 
										"ZPP-Lehrerschmiede" mit einzigartigem 
										Ambiente geleitet. Viele schätzen die Effektivität 
										meines persönlichen Unterrichts. Sie 
										kommen "von Bayern 
						bis Rügen" - oft auch aus dem Ausland. 
TUISHOU: Push-Hands-Artikel 2020
TUISHOU: Push-Hands-Ausbildung Hamburg
TUISHOU: Prinzipien, Taiji-Klassiker: Push-Hands-Definition
Push Hands Definitions - Wikipedia vs DTB-Association English Version
Push-Hands-Treffen - FAQ: Fragen und Antworten
Freies Push Hands (Sanshou, Free Pushing Hands)
PUSH HANDS: Tuishou, Taijiquan, Innere Kampfkünste im Kontext
Push Hands lernen mit Online-Kursen von Dr. Langhoff
Tuishou: Push-Hands-Meister, Titel, Grade, WUDE-Moralkodex
PUSH HANDS LERNEN: Freie Online-Kurse DTB-Mediathek
TUISHOU: Push-Hands-Schule des DTB, Ltg. Dr. Langhoff
TUISHOU: Szene-Dogmen: Das Push-Hands-Syndrom
Freie Push-Hands-Treffen 2021 - 2022 DTB Nordheide Hannover
TUISHOU-ARCHIV: 81 Push-Hands Treffen Nordheide Hannover
Push-Hands-Verband - der DTB-Verband für Tuishou
Partnerübungen, Tuishou, ZPP Push Hands, Krankenkassen
Zusammenstellung / Auswahl: Qigong Tai Chi Ausbildung Hannover 2022-2023.
Lesetipp & Update Artikel TUISHOU: Tai-Chi-Push-Hands-Treffen.
Tags: Push-Hands-Forum - DTB-Community Tai Chi Qigong: Meetings, Events, Workshops Hannover Berlin
			
  
  
Viele soziale Kontake leiden zu Covid-Zeiten. Die so beliebten persönlichen 
  Begegnungen, Zusammenkünfte und Versammlungen unseres Forums pausieren zwar 
  nicht, aber die Einschnitte in die sozialen Beziehungen innerhalb der 
  Community sind erheblich. Ein Lichtblick: Alle Blockmodule für 
  Tai-Chi-Push-Hands in Hannover und Berlin finden weiterhin statt in 2022- natürlich 
  angepaßt an die aktuelle Pandemie-Situation im jeweiligen Bundesland. Für das 
			Üben Zuhause wurden weitere Lektionen erstellt:
			Freies Push 
			Hands Lernen: Online-Kurse.
Ein Thema auf den Austausch-Treffen ist "Embodiment". Mit dieser "Körpersprache" werden die Synergien bezeichnet, die sich aus dem wechselseitigen Zusammenspiel von Körper und Geist ergeben. Die Möglichkeiten solcher Steuerung ist auch Teil der Yangsheng-Lehrerausbildung im DTB. Kernbereiche sind Bewegungslernen / Reflexe, Selbst-Wirksamkeit, psychisch-mentale Lockerheit "Sung", Körperhaltung und Psyche (s. Essay "Pushhands Embodiment: Posture / Structure And Mind/ Spirit").
						
						Das Push-Hands-Üben und das Training der Solo-Form 
						verbessern sich gegenseitig - solche Synergien bewirken 
						große Fortschritte. Auch können sich weitere 
						Synergie-Effekte ergeben durch Erfahrungen in 
						Kampfkunst, anderen Sportarten oder Verfahren der 
						Entspannung. Sie stärken zugleich das "Embodiment". Bei 
						dieser "Körpersprache" geht es um das 
						Körper-Geist-Wechselspiel und die Ausstrahlung nach 
						außen. Diese traditionelle 
						fernöstliche Thematik bildet die gemeinsame Klammer um Meditation, 
						Kampfkunst und Gesundheitsbildung. Dies ist auch Teil 
						der Push-Hands-Lehrerausbildung im DTB. Kernbereiche 
						sind psychisch-mentale Lockerheit "Sung", Körperhaltung 
						und innere Verfassung. (Quelle Essay "Pushhands 
						Synergies", DTB-Modulhandbuch C3). 
			Für 
			Lehrer-Ausbildung schreibt das DTB-Modulhandbuch ab 2022 folgende 
									Themenbereiche vor: Resilienz, Sensitivität / Wahrnehmung, 
									Körperstruktur / Kinästhetik und Flexibilität / 
									Reaktionsfähigkeit. Dies ist integriert in 
									die chinesische Yin-Yang-Konzeption (hier 
			mit dem Motto "Siegen durch Nachgeben"). Quelle:
						Integrales 
						Push Hands / Tuishou Forum.
Das Motto der DTB-Ausbildung lautet "Lernen Leichtgemacht". Alle Module beinhalten eine kontinuierliche Lernerfolgskontrolle. Im Fajin-Training wird verschiedentlich auf das Faszien-Netzwerk und die "Anatomy-Trains" von Tom Myers eingegangen. Es gibt einen Set von insgesamt 12 Zuglinien im Körper. Eine Sonderstellung hat die "Tiefe Frontallinie": Sie bildet den "Kern" aller myofaszialen Transmissionen des Körpers. So wird die Fajin-Explosivkraft zusammengeführt - sie "kommuniziert" in dem Gesamt-Kontinuum des Körpers. Angeordnet in der Frontalebene zwischen der rechten und linken Laterallinie, ist sie einerseits eingebettet in die Oberflächliche Rückenlinie und die Oberflächlichen Frontallinie und andererseits in die Spirallinien und die Funktionellen Linien.
Besondere Wichtigkeit für Innere Kampfkunst wie Tai Chi, Judo, Aikido und Jujutsu erlangt die Frontallinie durch ihren engen Bezug zum "Dantien / Hara", dem Energiezentrum im Unterbauch. Zudem stabilisiert sie den Körper von innen und schafft durch dynamische Interaktion mit etlichen weiteren Zuglinien die in Kampfkünsten so entscheidende Verwurzelung und Verwringung. So kann Kraft ohne zusätzlichen Muskelkraft auf den Gegner übertragen werden. Quelle: Internationale Push-Hands-Treffen Berlin Hannover (International Pushhands Meetings Berlin, Hannover mit DTB-Ausbilder Dr. Langhoff).
Unter Praktizierenden des Tai Chi und Qigong ist das Bedürfnis nach Austausch hoch - besonders bzgl. der Pushhands-Partnerformen. Aber auch das Verständnis für die Solo-Formen wächst beim Üben mit einem Partner. Seit über 30 Jahren gibt es das "Pushhands-Forum", welches integriert ist im gemeinnützigen Sportverein "Tai Chi Zentrum Hamburg". Diese "Lehrerschmiede Deutschland" ist seit 1996 die zentrale Schulungsstätte für den DTB-Dachverband. Die Pushhands-Sparte enthält zpp-anerkannte Programme-zu-Zweit. Sie sind ausgezeichnet mit dem Siegel "Deutscher Standard Prävention".
Ein zentrales Thema ist "Fajin". Es bezeichnet die Energie-Freisetzung in der Anwendung chinesischer Kampfkünste. Es handelt sich um ein komplexes Wirkprinzip. Korrekt ausgeführtes Fajin ist eine Art "Gamechanger", der starken Einfluß auf Qualität, Effizienz und Ökonomie innerer Kampfkunst hat. Diese neuen Regeln kann jeder Praktizierende für die Entwicklung seiner Potenziale nutzen. Beim Verständnis hilft ein "Blick über den Tellerrand", der auch größere Zusammenhänge einbezieht.
Lesetipp: Push-Hands-Selbstverteidigung: Seminar mit Dr. Langhoff in Hamburg.
Der DTB-Verband bietet ein Pushhands-Forum der ganz besonderen Art. Es ist weit mehr und etwas anderes als eine der Begegnungs- und Kommunikationsstätten der Taiji-Quan-Qigong-Szene. Für "alternative Fakten" der Heilslehren und Lobbyisten ist hier kein Platz. Das Forum ist der Garant für eine sachverständige Erörterung von Themen auf der Basis von Ideologie-Freiheit und Faktencheck. Hier können Menschen miteinander Ideen und Meinungen austauschen ohne jede "politische Korrektheit". Gerade dieser lebendige ungefilterte Austausch schafft den doch so nötigen Raum für die Entwicklung persönlicher gefestigter Standpunkte und Sehweisen.
Das "Push-Hands-Forum" wurde 1989 von Mitgliedern des "Tai-Chi-Zentrum Hamburg ev" als Workgroup gegründet. Ein Highlight war der Kontakt zu Großmeister Fu Zhongwen, dem berühmten Yang-Chengfu-Meisterschüler und die Workshops zu den Partner-Routinen. Die Gruppe war maßgeblich daran beteiligt, chinesische Tuishou-Meister für Seminare in Hamburg einzuladen. Der Einladung folgten u. a. die Meister Fu Shengyuan, Yang Zhenduo, Yang Jun und Zhang Youquan.
Seit dem Jahre 2000 leitet das Push-Hands-Forum die "International Tuishou Meetings" des DTB-Dachverbands in der Nordheide / Region Hannover. Quelle: Push-Hands-Forum: Four Events per year: International Meetings Berlin, Hannover 2022, 2023.
Der Arbeitskreis "Push Hands Hannover" ist wohl die innovativste Gruppe im DTB-Verband. Er hat entscheidend dazu beigetragen, daß die Sparten "Fajin" und "Tuishou" in eine gemeinsame integriert wurden. Auch bietet der engagierte Zirkel in Essays, Skripten und Videos neues und zuvor unbekanntes Hintergrund-Wissen über diese Partner-Arbeit. Siehe dazu die Lehr-Materialien im DTB-Login-Bereich und die Chronik der über 80 Treffen in der Region Nordheide / Hannover.
Schwerpunkte für dieses Jahr sind die ZPP-Module "Soft Skills", "Faszien-Turbo (Backline, Frontline, Lateralline)". Nötige Skripte: 1. "Die Zuglinien als Instrumentarium für Pushhing Hands". Die Oberflächliche Frontallinie - (OFL) ist eine wichtige Myofasziale unseres Bewegungsapparates. Die Leitbahn ist der Gegenspieler der Oberflächlichen Rückenlinie (ORL). Diese schützt und strukturiert die gesamte rückwärtige Oberfläche des Körpers. Sie ermöglicht die aufrechte Haltung. Weitere Skripte: "Embodiment und Fajin". Download: Modulhandbuch C3 Vdek "Dt. Standard Prävention" und Modulhandbuch D1 "Pushhands-Meisterklassen".
Forum Taiji Quan / Tai Chi, Pushhands, Qigong Aus- und Fortbildung, Seminar-Chronik
Forum Taiji Quan / Tai Chi, Pushhands, Qigong wissenschaftlicher Beirat
Forum Taiji Quan / Tai Chi, Pushhands, Qigong Historie
Forum Taiji Quan / Tai Chi, Pushhands, Qigong
Quelle: Abgrenzung von Nils Klug (DDQT), Tai Chi Pushhands Hannover
Das DTB-Portal erfüllt gleich mehrere Aufgaben, von denen eine in unserem digitalen Zeitalter immer wichtiger wird: Die laufende Aktualisierung und stetige Anpassung an sich verändernde Gegebenheiten. Quelle: Forum Push Hands, Tai Chi, Qigong.
Updates: Web-Portal der Azubis und Lehrenden im DTB und seinen Partner-Instituten: Push-Hands-Forum: Treffen Berlin, Hannover.
Push-Hands-Forum im DTB-Dachverband sowie das Feedback zur Qigong Tai Chi Ausbildung Hannover
Essay über das "Push-Hands-Syndrom" und das von meiner DTB-Schule unterrichtete Korrektiv. Dazu gehören neben sino-japanischen Forschungen auch die früheren FAQ und meine im Forum publizierten Beiträge.
4.2.: Der DTB-Verband bietet ein Forum der ganz besonderen Art. Es ist weit mehr und etwas anderes als eine der Begegnungs- und Kommunikationsstätten der Taiji-Qigong-Szenerie. Für "alternative Fakten" der Heilslehren und Lobbyisten ist hier kein Platz. Das Forum ist der Garant für eine sachverständige Erörterung von Themen auf der Basis von Ideologie-Freiheit und Faktencheck. Hier können Menschen miteinander Ideen und Meinungen austauschen ohne jede "politische Korrektheit". Gerade dieser lebendige ungefilterte Austausch schafft den doch so nötigen Raum für die Entwicklung persönlicher gefestigter Standpunkte und Sehweisen.
5. 3177 Info-Links zu der Push-Hands-Serie Teile 1-5
Die vorliegende Publikation soll Lesern Mut machen, auch das zu hinterfragen, was sie für selbstverständlich halten. Eine enge Sehweise hilft dabei nicht weiter. Daher folgen hier in Kürze weitere Zusatz-Infos. Die Serie wurde auch veröffentlicht auf den Webseiten mehrerer dem DTB angeschlossenen Organisationen und DTB-Mitgliedsvereinen. Auch verkürzte Fassungen werden hier in Kürze eingestellt und verlinkt. Ebenso die Vorarbeiten, auf denen die aktuelle Version basiert. Forum aktuelle Beiträge. Kommentare, Blog-Posts Quellen: "Mastering Push Hands" und das Update Push Hands / Tuishou
  
						
		
										
Der 
									DTB als deutscher Push-Hands-Verband: 
	  Im DTB wird Push Hands von einer engagierten 
  Community nach deutschland-weit einheitlichen Standards praktiziert. Dabei 
									sind "Tuishou" und "Fajin" in einer 
									"Super-Sparte" zusammengefaßt. Diese 
									Integrierung 
  trägt entscheidend bei zur satzungsgemäßen Förderung und Verbreitung des Tai 
  Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong. Quelle: 
									
									Push-Hands-Verband DTB.
Workgroup "Free Style Yang-Taijiquan-Pushing-Hands (Yang Chengfu Master Class Series)" und die TCDD-Multimedia-Doku Meisterklasse Freies Push Hands / Free Pushing Hands. Siehe auch Infografik zur Wiki-Definition: Pushhands Lernen.
Die Schule "DALÜ" (Das Achtsame Leben Üben) sollte nicht mit dem chinesischen Taijiquan-Terminus "Dalü" verwechselt werden: Dalü (Großes Ziehen) / Freies Pushhands. Siehe auch Glossar und Qigong Taijiquan ZPP.
Mit dem chinesischen Großmeister Fu Shengyuan reiste Dr. Langhoff nach Lüneburg und Hannover, um mit der dortigen Presse Berichte und Fotos zu erstellen. Dabei standen die Tuishou-Partnerübungen im Mittelpunkt. Quelle: AK Hannover über chinesische Push-Hands-Meister.
Spiritualität im Qigong, Tai Chi und Tuishou / Push Hands.
↑