Taijiquan-Qigong-Szene: Kult statt Standards
Wer
vertritt eigentlich die zur Szene gehörenden Netzwerke,
Gruppen und Communities für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong
in Deutschland und gibt es "eine Art TÜV"? Die Antwort ist
Nein - und viele ihrer "Wahrheiten" bleiben ungeprüft. Es
ist eine Binsenweisheit, daß Taijiquan-Qigong-Praktizierende uneinheitlich aufgestellt sind bzgl. Denkweisen, Leitlinien und Standards.
Viele sind unzureichend qualifiziert. Dies ist um so mißlicher, als
ihre
Fachgebiete letztlich ja in den Bereich der "Lebenshilfe" oder
"Lebensbewältigung" hineinreichen. Auch Lobbyismus und Heilslehren
sind weit verbreitet.
Zunehmende Spaltung der Szene durch neue Standards für Krankenkassen-Kursanbieter
Schon immer war die deutsche Taijiquan-Qigong-Szene gespalten mit dem entsprechenden "Lagerdenken" und all seinen Folgen. Die Zersplitterung war sicherlich einer der Gründe, daß externe Qualitätssicherer wie der Vdek eine Kehrtwende vollzogen haben. Die künftige Anbieterqualifikation für Kurse für Versicherte von Krankenkassen steigt. Waren früher Esoterik-Folklore kein entscheidendes Hindernis für den "Dt. Standard Prävention", so legen die Kassen bei der Zulassung durch die "Zentrale Prüfstelle Prävention" nun recht anspruchsvolle Maßstäbe an - u. a. mit einem "Scoring-Modell", welches der DTB schon immer nutzte. Man spricht zu Recht von einer "Akademisierung". Der DTB begrüßt diese Entwicklung, da Transparenz auf dem Anbietermarkt steigt und zugleich die Verwechslungsgefahr mit der Szene sinkt.
Die Lehrenden in der Szene haben ihr Dilemma erkannt; ein Teil orientiert sich neu in Richtung der nun geforderten wissenschaftlichen Kompetenzbereiche während ein anderer Teil seinen Esoterik-Narrativen verhaftet bleibt und eine Überprüfung nach westlchen Standards weiter ablehnt.
Was ist die "Taiji-Qigong-Szene"?
Ein Großteil der Praktizierenden des Taijiquan und Qigong zählt sich zur "Szene" und versteht die Bezeichnung positiv. Viele sind in stilart-übergreifenden Gruppierungen organisiert, die primär Heilslehren und Lobbyismus propagieren - stets mit den entsprechenden "Wahrheiten".
"Szene" - das ist ja eigentlich ein Begriff aus der Filmwelt mit all ihren Illusionen. Für mich gibt dies bereits erste Hinweise auf die Traumwelten, Erzählweisen und Surrealitäten, auf die man hier auf Schritt und Tritt stößt. Will man aufwachen oder nur besser träumen? Mein Eindruck: Gefühlte Fakten und Ideologien sind wichtiger als Argumente. Was mich zudem nachdenklich macht, ist die hohe Zahl von Lehrenden aus dem Genre Theater / Schauspiel. Selbst von "geprüften Clowns" hört man.
Wo beginnt die "Szene" und die Beliebigkeit "Gefühlter Fakten"?
Richtig verstandene Ernsthaftigkeit und Gründlichkeit erweisen sich nicht nur beim Lernen des Lehrstoffs sondern bereits viel früher beim Erst-Schritt, der Wahl des passenden Lehrinstituts. Denn wer hier nicht gründlich recherchiert, begeht leicht den Fehler, falsche Vorentscheidungen zu treffen - und aus der "Nummer kommt man dann ja nur schlecht wieder heraus". Mein Rat: Lassen Sie sich nicht blenden durch chinesische Begriffe, angebliche Geheimnisse, Legenden oder Moral-Vorgaben. Ich erinnere an den Vergleich mit jemandem, der den verlorenen Schlüssel nicht dort sucht, wo er ihn verloren hat, sondern unter der Laterne, ...weil es dort heller ist!
Symptomatisch ist insbesondere die Hinwendung der Szene zu Sozialmedien. Interaktiv, multimodal und vielfältig genießen sie zwar hohe Aufmerksamkeit, aber ihr "Patchwork-Charakter" fördert u. a. Glamour, Theatralik und Spins. Dagegen basiert mein Unterricht auf "dem ganzen Bild" und macht neugierig auf die Welt jenseits eng-gefaßter Szene-Botschaften. Erst der "Blick über den Tellerrand" erschließt die Potenziale und prägt in meinen Ausbildungen die Art des Umgangs miteinander. Quereinsteiger.
Vorarbeiten, Quellen und Hinweise:
Meine neue Serie über die "Taiji-Qigong-Szene"
Benutzte Artikel:
Nils Klug (DDQT) Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Hannover Pushhands-Workshops DVDs (s. dazu Freies Push Hands), Pushhands-Forum, ZPP: DDQT-Gütesiegel: Deutscher Dachverband für Taijiquan und Qigong e. V.
Siehe auch: DDQT-Gütesiegel, ZPP, Tai-Chi-Qigong-Krankenkassenkurse.Neue Folge: DDQT-Gütesiegel, ZPP und Krankenkassen
Quelle: DDQT-Gütesiegel, ZPP, Krankenkassen.
↑