Innere Kraft, Gesundheit und Lebensqualität mit Tai Chi und Qigong
Ganzheitliche Gesundheit und mehr Lebensqualität
Qigong und Tai Chi als evidenz-basierte Entspannungsmethoden sind am besten einsetzbar für Primärprävention. Das sehen auch die Krankenkassen so und bezuschussen unter bestimmten, klar definierten Voraussetzungen das Erlernen. Ihr Motto lautet "Hilfe zur Selbsthilfe". Auch das jährliche Auffrischen wird von den Kassen gefördert. Meine Lehrerausbildung im Rahmen des Dachverbandes DTB eV ermöglicht bei fast allen Absolventen diese ZPP-Kassen-Zulassung ohne Extrakosten.
Die gesundheitlichen Vorteile sind inzwischen mit einer großen Zahl an wissenschaftlichen Studien in aller Welt nachgewiesen. Ich persönlich bin im Einzelfall zunächst immer skeptisch, wenn wissenschaftliche Objektivität bei diesen Versuchen beansprucht wird. Zu komplex erscheint mir der nicht bestimmbare Einfluß von Placebo und der persönlichen Zuwendung. Verantwortlich für die positivien Auswirkungen sind m. E. das verbesserte Zusammenspiel der Ganzkörperbewegung mit der Atmung und dem Gehirn. Zu den gelenkschonenden Bewegungen kommt also die geforderte Körper-Geist-Einheit hinzu.
Jeder Praktizierende weiß zudem um die positiven Einflüsse auf die allgemeine Lebensqualität. Darüberhinaus haben die Übungen ein überaus weites Spektrum an positiven Auswirkungen bei der Rehabilitation. Quelle: ZPP-Stundenbild "Ganzheitliche Gesundheit mit Taijiquan und Qigong".
Im Laufe der Jahrzehnte habe ich mit weit über 100 Kooperationspartnern wie Betrieben, Fitness-Studios, Krankenkassen, Reha-Institutionen, Sportvereinen und Volkshochschulen zielgruppen-Programme entwickelt und durchgeführt. Dabei war für mich die Betriebliche Prävention immer besonders spannend und interessant. Entwickelt habe ich auch Programme für Senioren, Frauen, Schwangere, Kinder, Sportler und Kampfkünstler. Unterrichtet habe ich zudem eine große Zahl von Multiplikatoren.
Programm-Download hier: Tai Chi Qigong Gesundheit.
Energie-Arbeit: Innere Kraft, Vitalität und Lebenskraft mit Qigong und Tai Chi
Unterschiedlichste
Auswirkungen des Taiji und Qigong auf Gesundheit, Wohlbefinden und
Lebensqualität sind mit wissenschaftlichen Studien bewiesen. Dabei
steht ein Plus an Lebensenergie für die meisten Menschen sicher im Fokus bei
ihrem Wunsch, ihr Leben besser zu gestalten. Es geht ihnen um "innere
Kraft". Sie möchten ihre Widerstandskräfte stärken und ihre Schaffenskraft
steigern. Östliche Übesysteme wie Taijiquan und Qigong bilden eine
hervorragende Methode zur Pflege und Stärkung solcher Lebenskräfte. Mit
östlichen Künsten kann man Zufriedenhet und Ausgeglichenheit steigern und
man kann nachhaltig Stress abbauen. Hoch im Kurs steht das Streben nach mehr
Belastbarkeit und Resilienz in Beruf und Alltag. Dafür ist das zur
Traditionellen Chinesischen Medizin TCM gehörende Qigong oft besser geeignet
als das zum Wushu / Kungfu zählende Tai Chi Chuan (Taijquan). Qigong
bedeutet ja "Arbeit an der (eigenen) Lebenskraft". Somt steht beim Qigong
die eigene Gesundheitspflege auf körperlicher und geistiger Ebene im
Zentrum. Quelle:
Lebenskraft / Innere Kraft mit Qigong und Tai Chi Chuan.
Krankenkassen / Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)
Die enge Abstimmung und Zusammenarbeit des DTB-Zentralverbandes und seiner Schule, dem Tai Chi Zentrum Hamburg e. V., mit den Krankenkassen und der ZPP macht den Versicherten die ganzheitliche Gesundheitsförderung leichter zugänglich und viel kostengünstiger.
Krankenkassen-Kursus
DTB-Stundenbild: Weitverbreitete Irrtümer in der Lehrerausbildung und die Rolle ausländischer Verbände - Download: Tai Chi Qigong Ausbildung Hamburg. Siehe auch Zusatz-Block-Module: Tai Chi und Qigong Lehrerausbildungen.
Krankenkassen-Kursus
Zusatz-Fachkraft / Co-Trainer gesucht für das ZPP-Modul "Fachwissenschaftliche Kompetenz" (Handlungsleitfaden) in der Region Lehrer-Ausbildung Hannover. Siehe auch Zusatz-Termine für Block-Module der Ausbildung Hannover Kursleiter.
Krankenkassen-Kursus
ZPP-Zulassung: Zusatzkursus: Qigong Ausbildung Kassel / Tai Chi Ausbildung Kassel.
Qigong Tai Chi Ausbildung Wolfsburg-Braunschweig-Hildesheim
Nairiki-Forschung: DTB eV bietet unvoreingenommenes Hintergrund-Wissen
Bei der Diskussion in Taiji-Qigong-Communities fällt der sogenannte "Echo-Chamber-Effect" auf - diesen dicht-gesponnenen "Informations-Kokon" bezeichnet man drastisch aber passend als "kommunikativem Inzest". Kritische Argumente werden dabei kaum noch zur Kenntnis genommen - viele möchten offenbar lieber "ein bißchen besser träumen als aufzuwachen"! Der DTB eV hat mit seinen Nairiki-Forschungen eine Tür geöffnet, die offenen Taiji-Qigong-Lehrenden wertvolle Anregungen und Argumentationshilfen bietet. Man sollte sich durch "Social-Media-Mob-Rule" und "Echo-Chamber-Effect" nicht irremachen lassen, denn letzlich unterstützen nicht Fiktionen sondern Fakten-Treue die westlichen Standards der Erwachsenenbildung.
Die Nairiki-Übungsreihe der japanischen Samurai soll die Gesundheit nachhaltig stärken. Die acht Übungsfolgen stammen aus China und wurden in Japan auf zwei unterschiedliche Arten überliegert: Geheim und öffentlich.
DTB-Stundenbild: Weitverbreitete Irrtümer in der Lehrerausbildung und die Rolle ausländischer Verbände - Download: Qigong Tai Chi Ausbildung Hamburg. Quelle: www.krankenkassen.ausbildung-tai-chi.de
Hannover-Update: Verbände-Netzwerk mit dem gemeinnützigen Träger Dt. Taichi-Bund (DTB). DTB-Angebot: Lehrerausbildung für Krankenkassen-Zulassung nach § 20 SGB V / deutschlandweite Kooperation der Krankenkassen. Sie können sich bei DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff persönlich ausbilden lassen: Hannover Ausbildung Tai-Chi
Blended Learning: Kombinierte Taiji-Qigong-Ausbildung - von anfang an mit Video-Unterstützung
Schon
vor 30 Jahren habe ich Lehrvideos produziert als
Vor- und Nachbereitung meines Hamburger Unterrichts.
Von anfang an gab es im In- und Ausland ein reges
Interesse an Selbststudium ohne Lehrer, das bis
heute anhält. Im Laufe der Zeit entstanden eine
Reihe von Neu-Auflagen, die immer besser wurden.
Doch stets war der Dreiklang
Gesundheit-Meditation-Kampfkunst. Unvergessen ist
mir der älteste Set, den wir im Botanischen Garten
der Uni Hamburg drehten - gleich neben der Pagode
aus Shanghai. Zunächst wurde in VHS gedreht, dann
SVHS und dann ab 2000 ganz modern für
DVD-Ausgabe-Formate und fürs Online-Üben.
Unterrichtetet wird auf den Lehrvideos und in den
Präsenz-Kursen die Yang-Stil-Langform (Solo-Form) in
der Ausführung von Altmeister Yang Chengfu. Sie ist
bundesweiter DTB-Standard. Sie hat 103 Bilder und
dauert 30 Minuten. Schwerpunkte des
Qigong-Curriculums sind Übungen des "Health-Qigong"
(langzeit-evaluiert) aber auch viel
Eisenhemd-Qigong / Hartes Qigong, Kranich-Qigong
und Faszien-Qigong, Quelle:
Ausbildung Hamburg Qigong-Taijiquan-Kombination:
Stufung vom Kursleiter bis zum Ausbilder.
Update: Pushhands-Meeting
Gerade ist das 81. Push-Hands-Treffen des DTB-Dachverbandes in der Region Hannover zu ende gegangen. Der Name ist Programm und inspiriert Praktizierende aus allen Himmelsrichtungen dazu, immer wiederzukommen. Es war wiederum international durch Teilnehmende aus dem Ausland - diesmal China, Dänemark und Italien. Themen der beliebten Veranstaltung waren diesmal die Yang-Taijiquan-Prinzipien sowie ausgewählte Passagen aus den Taiji-Klassikern. Dazu zählte der oft falsch verstandene Vers dieser Abhandlungen "Vier Unzen bewegen tausend Pfund". Siehe Artikel TUISHOU-TRAINING: Push-Hands-Treffen.
"Lobbycontrol"
Gestern hörte ich von einer Vereinigung, die sich "Lobbycontrol" nennt - und der Name ist Programm! Diese Bezeichnung beschreibt auch recht treffend mein Wirken in der deutschen Taijiquan-Qigong-Szene. Wie der Verein richte ich mich gegen verzerrende Darstellungen sowie gegen Netzwerke mit koordiniertem Lobbying.
Der Begriff beschreibt auch mein Ziel, Menschen unabhängiger zu machen von Ideologien und Intransparenzen, so daß sie innerlich unabhängiger werden und wachsen können gemäß ihrem innewohnendem Potenzial.
Mein Fokus richtet sich dabei auf Vertreter von Heilslehren und Vertreter von Lobbyverbänden gleichermaßen. Ich möchte deren Einseitigkeiten Schranken setzen, sie mäßigen und prüfen - denn das bedeutet der Term "control". Ich propagiere also keinerlei "neue Einseitigkeit" sondern trete ein für eine Ausgewogenheit, in der jeder seinen Weg selbst gehen kann - von mir aus also auch hin zu Guru-Tum und Lobbyismus.