ZPP, Qigong, Tai Chi und Krankenkassenkurse
Update 2021: Durch die GKV-Leitfaden-Änderung werden besonders Zulassungen für Qigong bei der ZPP künftig schwieriger. Der für viele Lehrende zentrale Stellenwert der "Traditionellen chinesischen Medizin (TCM)" ist jetzt beschränkt auf "Qigong und Krankheit". Zu den künftig nachzuweisenden Kompetenzen gehören Kenntnisse in westlicher Medizin und den naturwissenschaftlich-medizinischen Bereichen (120 Zeitstunden). Der "Qi-Begriff" wird nicht benutzt. Der zentrale fachpraktische Bereich "Qigong für Gesunde" wurde auf 150 Zeitstunden reduziert. Quelle: Modul-Handbuch Anleitung ZPP-Qigong-Anerkennung. Tags: ZPP, Krankenkassen Qigong Tai Chi (Taijiquan) Ausbildung.
Stilles Qigong: ZPP-Zertifizierung für Partner-Formen
Die Kassen-Zulassung von Partner-Programmen mit Stillem Qigong durch die ZPP ist 2020 erfolgt. Antragsteller Dr. Langhoff hat dazu Multimedia-Kursunterlagen erstellt. Jeder Qigong-Lehrer kann nun beim DTB-Dachverband eine Konzept-Einweisung kostenlos erhalten. Darin enthalten sind auch die kompletten Stundenbilder. Sie umfassen Partner-Tests für Verwurzelung, Körperstruktur, Atmung, Entspannung und Faszien-Arbeit. Siehe auch Tuishou, Push Hands, ZPP. Quelle: http://www.tai-chi-zentrum.de/zpp.htm.
Tai Chi, Qigong und Krankenkassen: Qualität durch Überprüfung
Das
Prüfsiegel „Deutscher
Standard Prävention“ hat
auch durch die
Initiativen des
DTB-Dachverbandes einen
recht großen
Bekanntheitsgrad. Das
Siegel kennzeichnet
bundesweit qualifizierte
Anbieter von
Präventionskursen. Zu
solchen Kursanbietern
zählen die von mir
ausgebildeten
Lehrbeauftragen (s.
aktuelle
Lehrer-Datenbank). Für
die Verleihung diese
Auszeichnung überprüft
die ZPP Kurskonzepte,
Stundenbilder,
Kursleiter-Manuale und
Teilnehmer-Handouts
anhand strenger
Prüfkriterien. Grundlage
ist der Leitfaden
Prävention des
GKV-Spitzenverbandes. In
solchen
Präventionskursen erhält
ein Versicherter einen
Zuschuss seiner
Krankenkasse - jedoch
nur bei regelmäßiger
Teilnahme.
Krankenkassen-Kurse leiten mit Qigong / Tai Chi
ZPP-Anleitung Qigong / Tai Chi (Taijiquan)
Meine neue Multimedia-Anleitung mit Zusatz-Kommentaren, Feedback und Hintergrund-Infos zu Tai-Chi-Qigong-Blockmodulen kommt gut an! Es bezieht sich auch auf mein Standardisiertes Konzept Pushhands-Partnerübungen incl. Stundenverlaufsplänen / Stundenbildern, Kursleiter-Manualen und Teilnehmer-Handouts.
Lehrer-Ausbildung Qigong Tai Chi (Taijiquan)
2021
ist der neue ZPP-Leitfaden für Kurse gemäß § 20 SGB V inkraft getreten. Die
DTB-Ausbildungsleitlinien enthalten nun zusätzliche
Skripte, Skizzen, Tabellen und Videos. Ein Novum:
Zwischenprüfungen sollen das Bestehen der
von der ZPP geforderten Abschluß-Prüfung sicherstellen. Dabei
werden Online-Checks per Handy abgearbeitet - realistisch unter "Prüfungs-Atmosphäre"
auf jedem Präsenz-Seminar. Ein
technischer Test ist erfolgreich verlaufen.
Das Ziel ist eine für jeden Azubi verständliche Sehweise. Der Lehransatz mit "dem östlichen und dem westlichen Auge" enthält als dritten Bereich als Synthese eine "3D--Perspektive". Ein "Moderator" hat dabei die Aufgabe, das Experten-Wissen kompetent auch für Laien darzustellen.
Mit dem "Live-Studium-Digital" setzten wir neue Standards für die Kombination von Fernstudium und Präsenz.
FAQ: ZPP Qigong / ZPP Tai Chi (Taijiquan) 1
In diesem Jahr 2021 ist die ZPP-Leitfaden-Änderung für Kurse gemäß § 20 SGB V inkraft getreten. Ich begrüße die aktuelle Fortschreibung als grundsätzliche Neu-Ausrichtung nach wissenschaftlichen Kriterien fachlicher Mindeststandards. Es ist eine Kehrtwende hin zu mehr Professionalität und Effektivität. Darüber freue ich mich sehr, denn die ZPP-Entscheidungin diesem Spannungsfeld bedeutet ja eine fundamentale Unterstützung des DTB-Ansatzes. Der DTB hatte diese wissenschaftliche Elle der ZPP seit ihrer Gründung 2013 immer wieder nahegelegt. Nun ist es endlich soweit und künftige Kursanbieter werden nachprüfbar höher qualifiziert sein und den Ansprüchen der Versicherten besser genügen. Begleitend zu diesem begrüßenswerten "Quantensprung" hat die ZPP nun diverse Szene-Gruppierungen aus dem neuen Leitfaden gestrichen. Auch dies war eine langjährige DTB-Empfehlung und die ZPP hatte diese Löschung der "Fach-Organisationen" dem DTB auch schon längere Zeit zugesagt.
DDQT und DDQT-Gütesiegel
Das Gütesiegel des Lobby-Verbands und das DTB-Korrektiv "des ganzen Bildes" bilden zwei entgegen-gesetzte Ansätze eines breit-gefächerten Repertoires von Qualitätskontrolle. Wohl an keinem anderen Projekt der Taiji-Qigong-Szene kann man die Arbeitsweise des DTB-Korrektivs besser darstellen. Update: DDQT-Gütesiegel-Standards qualifizieren nicht mehr für Krankenkassen-Zulassung, da Vdek und ZPP eigene Leitlinien entwickelt haben. Weiterlesen: ZPP: DDQT-Gütesiegel Antrag BVTQ-Netzwerk für Taijiquan und Qigong.
FAQ: ZPP Qigong / ZPP Tai Chi (Taijiquan) 2
Das Modulhandbuch A3 Stundenbild Pädagogik / Psychologie:
Pädagogik und Psychologie bilden die Grundlage guten Unterrichts. Sie behandeln die verantwortungsvolle Arbeit mit Menschen. Das Zwischenmenschliche. Beide Fachbereiche wirken zusammen. Lerninhalte (das Was) sollen dem Lernenden auf verständliche Weise nahe gebracht werden (das Wie). Wichtig dabei sind psycholoogische Aspekte wie Beschreibung, Erklärung, Modifikation und Vorhersage menschlichen Erlebens und Verhaltens. Die Psyche (‚Seele‘) bezeichnet die Gesamtheit aller geistigen Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale. Sie beinhaltet Fühlen, Denken und sämtliche individuelle geistige Fähigkeiten. Motivation ist aus Sicht der Psychologie die ausschlaggebende Kraft für menschliches Handeln. Als Beispiel dient das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung. Verhaltensänderungen durchlaufen qualitativ unterschiedliche und sukzessive aufeinander aufbauende Stufen.
Das Modulhandbuch A3 Stundenbild Philosophie:
Fernöstliche Philosophie und Kultur (weniger die Historie) ist ein Unterrichtsthema, das vielen wichtig ist. Zur chinesischen Philosophie gehören vorrangig die Denktraditionen des Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus. Grundlegend ist die Idee des Wandels – also die Erfahrung, dass das Leben 'Wandlungen' bzw. 'Veränderungen' unterworfen ist. Wandlungen sind für Chinesen der Ausgangspunkt für Denken und Handeln. Der philosophisch-kulturelle Hintergrund der Chinesen fokussiert auf Aspekte, die man unschwer im Tai Chi und Qigong wiedererkennen und praktisch nutzen kann. Man denke nur an die Yin-Yang-Einheit, die den stetigen Ausgleich und Wandel versinnbildlicht.
ZPP-Linkliste
Anleitung ab 2021: ZPP-zugelassene Kurse leiten für Qigong, Tai Chi, Tuishou (Push Hands)
Alle Infos für das für die ZPP-Zulassung erforderliches Verfahren jetzt hier: Tai-Chi-Prüfungen / Qigong-Prüfungen nach ZPP-Vorgaben.
ZPP und DDQT
Lesetipp: DDQT-Mitglieder, die künftig die Kassen-Zulassung anstreben sollten sich direkt bei der ZPP-Anlaufstelle über das neue Prozedere informieren, nachdem das DDQT-Gütesiegel seinen ZPP-Status verloren hat.
Quelle: Dokumentation: FAQ zu Anerkennungen der Lehrer-Graduierungen im DDQT: DDQT-Gütesiegelträger Kursleiter, Lehrer, Ausbilder, Krankenkassen / ZPP. Der DTB-Dachverband hilft bei Problemen.
Quelle: Tai Chi Qigong Krankenkassen / ZPP.
↑