Qigong und Tai Chi (Taijiquan) meistern - DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff informiert
Liebe
Leser! Hier zunächst ein Wort "in eigener Sache" zur
Lehrersuche und Lehrerwahl nach fast 50 Jahren Erfahrung
mit östlichen Künsten: Eine so tiefgreifende und
inspirierende Sache wie die Lehrer-Ausbildung sollte man
unbedingt mit klarem Verstand, kritischem Fakten-Check
und keineswegs vertrauensselig angehen - Wunschdenken
sollte wirklich das letzte Kriterium sein... Aber auch
ein schlichtes, bodenständiges
"08-15-Kursleiter-Angebot" mit Versprechungen für
Entspannung, Stressabbau und Innere Kraft kann sich
schnell rächen. In meinen Publikationen integriere ich
unterschiedlichste Themen-Bereiche östlicher Lebensart
wie Yin-Yang-Philosophie, Gesundheit, Meditation, TCM,
Innere Kraft und Innere Kampfkunst. Dabei werden Hilfen
zum "Alltags-Transfer" gegeben wie richtiges Atmen und
effektive Übe-Verfahren, denn es ist für Laien nicht
einfach, das Erlernte in den privaten und beruflichen
Alltag zu integrieren. Die übergreifende Frage ist
naturgemäß: Wie soll ein Schüler den passenden Lehrer
bzw. die optimal geeignete Schule finden? Mein
Spezialgebiet ist zugleich meine Stärke: Individuelle
Ausbildung für individuelle Situationen in jedem
Einzelfall - und es kostet auch nichts extra!
Das Motto meines Konzeptes des "RICHTIG LERNEN UND LEHREN" fasse ich so zusammen: Verbände und ihre Lehrenden sind oft verstrickt in Kommerz, Lobbyismus und Loyalität. Anstatt falsche Lehr-Inhalte zu korrigieren, werden Forschungen ignoriert und Fakten kleingeredet. Zudem ist ihr traditionell-esoterischer Moralkodex unvereinbar mit Güte-Kriterien westlicher Erwachsenenbildung. Mein Alternativ-Ansatz schafft ein umfassendes Korrektiv für häufige Fehlentwicklungen wie Folklore und Fundamentalismus. Kern-Bereiche sind Lernen und Lehren nach ideologie-freien Standards, Fakten-Treue, Unabhängigkeit und innere Weiterentwicklung
Meine These: Richtig verstandene Ernsthaftigkeit und Gründlichkeit erweisen sich nicht nur beim Lernen des Lehrstoffs sondern bereits viel früher beim Erst-Schritt, der Wahl des passenden Lehrinstituts. Denn wer hier nicht gründlich recherchiert, begeht einen leicht vermeidbaren Fehler, der die falschen Vorentscheidungen beinhalten kann - und aus der "Nummer kommt man dann ja nur schlecht wieder heraus". Lassen Sie sich nicht blenden durch chinesische Begriffe, angebliche Geheimnisse, Legenden oder Moral-Vorgaben. Ich erinnere an den von Paul Watzlawick geschilderten Vergleich mit einem Mann, der den verlorenen Schlüssel nicht dort sucht, wo er ihn verloren hat, sondern unter der Laterne "...weil es dort heller ist"!
D. Update 2020-10: Dr. Langhoff über östliche Wege
Vor langer Zeit, vor etwa 50 Jahren hörte ich zum ersten Mal von der Verheißung, daß das Training östlicher Künste zur Entwicklung eines besseren und zufriedenen Menschen führen kann. Das erstere zu beurteilen überlasse ich anderen, weil es allzu subjektiv und relativ ist - aber das zweite habe ich zweifellos erreicht. Auch meine Gesundheit ist glücklicherweise recht gut. Allerdings war auch meine Mutter ihr Leben lang nie krank - und sie praktizierte keine östliche Kunst.
In den nunmehr 50 Jahren hat mich die Faszination am Potenzial östlicher Wege nie wieder losgelassen. Sie umfassen bekanntlich ein unermeßliches Spektrum von Meditation über Kampfsport / Kampfkunst und Selbstverteidigung bis hin zur ganzheitlichen Gesundheitspflege, Lebenspflege mit den Philosophien des Yin-Yang und Wu-Wei. Sie ermutigen zum Loslassen und zum Verzicht auf "Doppelgewichtigkeit". Die daraus entstandenen Einsichten habe ich einfließen lassen in meine Gestalt-Methodik des Richtig Lernens und Lehrens.
Tai Chi (Taijiquan) und Qigong in Deutschland
Chinesische Gesundheitsübungen haben dem Menschen viel zu bieten in puncto Ganzheitlicher Gesundheit, Lebensqualität und Lifestyle. Korrekt erlernt und regelmäßig betrieben sind sie ein wertvoller Ausgleich zu Alltagsstress und Leistungsdruck.
Sie sind daher auch für viele Berufe eine optimale Ergänzung - ich denke besonders an Physiotherapeuten, Pädagogen, Erzieher, Gesundheits- und Heilpädagogen, Gesundheitswissenschaftler, Gesundheitstrainer, Heilpraktiker oder Psychologen. Auch in der Betrieblichen Gesundheitsförderung steigt der Stellenwert von Stressprävention und Entspannung kontinuierlich an. Bei der Anbieterqualifikation spielen Verbände eine entscheidende Rolle - doch Vorsicht: Verband ist nicht Verband und der Laie kann viel falsch machen!
Weiterlesen 1: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Deutschland mit Dr. Langhoff & Team 1 Weiterlesen 2: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Deutschland mit Dr. Langhoff & Team 2.
Inspirationen und Hintergründe
Meine Motivation zu fokussierten Betrachtungen ist durch meine persönliche Entwicklung stark beeinflußt. Eine grundlegende Inspiration für die Entwicklung meines Konzeptes war meine Beschäftigung mit Ganzheitlichkeit im Rahmen meiner langjährigen Erstellung meiner Dissertation. Wo immer es geht, räume ich dem Faktencheck Priorität ein gegenüber "gefühlten Wahrheiten", die bei vielen meiner Kollegen leider die Kompaßnadel ihrer Inneren Haltung bilden. Auch sind meine Person und der von mir mitgegründete Dt. Taichi-Bund unabhängig von Weisungen ausländischer Organisationen. Vielmehr bilden wir und die angeschlossenen Mitglieds-Vereine und Arbeitsgruppen eine Alternative zu Esoterik-Folklore, Fundamentalismus, Gehorsam und Loyalität.
Dabei wiederum wurde ich inspiriert durch meine Beschäftigung mit dem Yang-Stil-Taijiquan und den Organisationen, die diese Stilart repräsentieren wollen. Ich bin dadurch im Laufe der Jahrzehnte zu einem Experten besonders einer Ausprägung geworden, deren Hauptvertreter der Yang-Chengfu-Sohn GM Yang Zhenduo und sein Enkel GM Yang Jun darstellen. Meine Kritik an diesen Protagonisten, ihren "Yang-Chengfu-Taijiquan-Centern" und ihrer Dachorganisation "International Association" habe ich detailliert dargelegt in der englischsprachigen Arbeit Yang-Chengfu-Center-Syndrome Explained und im Bericht Tai Chi Symposium - Proveedings, Feedback, Reviews, Conclusions.
Die Stichhaltigkeit meiner Argumentationen wurde mir erleichtert durch den Unterricht von Teruo Kono Shihan des Wado-Ryu-Karate und Toby Threadgill Kaisho des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.
Tuishou: Push-Hands-Treffen in der DTB-Bundesvereinigung
Das gestiegene Interesse an Tuishou-Partnerübungen hat auch zu vermehrtem Bedarf an seriöser Aufklärung geführt. Grund genug einmal einen "Blick über den Tellerrand" zu werfen und sich dabei auch mit dem zu befassen, das von "interessierter Seite" gern geflissentlich übersehen wird. Der Autor dieses Berichts ist Dr. Langhoff. Er ist Geschäftsführer des DTB-Dachverbandes und einer der höchsten Ausbilder. Der Dan-Träger unterrichtet Push Hands in Hamburg und im Block-Unterricht auf deutschland-weiten Treffen. Er hat 50 Jahre Erfahrung mit östlichen Künsten und beschreibt hier das Push-Hands (chines. Tuishou) in Forschung, Unterricht und Lehre.
Neuer Blogpost: Tuishou (Push Hands) Deutschland
Dieser Pushhands-Artikel beleuchtet die ganze
Bandbreite des "Händeschiebens (Tuishou)" aus
ideologie-freier Sicht, denn der Autor, Dr. Stephan
Langhoff, ist keiner chinesischen Dynastie zu
Loyalität und Gehorsam verpflichtet. Hier beschreibt
der DTB-Ausbilder die wichtige Tuishou-Thematik in
Forschung, Unterricht und Lehre. Sein Artikel ist in
10 Kapitel gegliedert und beinhaltet auch zwei
Exkurse. Dr. Langhoff ist international bekannt und
als Experte auf seinen Fachgebieten einschlägig
ausgewiesen. Dazu gehört ein ganzes Spektrum an
Tuishou-Routinen. Eines seiner Verdienste ist der
Faktencheck und die De-Mystifizerung der
"Qi-Energie".
Kontakt/ Impressum Dr. Stephan Langhoff