Tuishou-Meister / Push-Hands-Meister
Ich werde häufig konsultiert zum Thema "Meisterschaft" und das hat seinen Grund zum einen darin, daß ich über meine persönlichen Kontakte zu chinesischen Pushhands-Meistern ja recht rückhaltlos offen berichte und zum anderen in meiner wisssenschaftlichen Prägung, die auf jegliche Esoterik-Folklore verzichtet. Für viele Fragende ist dies offenbar seriöser als die gängigen geschönten "Hofberichtserstattungen" der Community.
Im östlichen Kulturkreis gibt es eine Fülle von Bezeichnungen, mit denen Schüler ihre Lehrer anreden. Bekannt sind "Guru" (indisch), "Sensei" (japanisch), "Shifu" und "Laoshe" für das chinesische Wushu bzw. Kungfu.
Was man wissen sollte: "Tuishou-Meister" ist keine klar definierte Auszeichnung - die "Meisterschaft" liegt ganz klar im Auge des Betrachters. Zudem distanziere ich mich von dem heutigen verwässerten "Hände-Schieben" mit seinen seltsam-schematischen Reglements.
Graduierungen: Push-Hands-Meister / Tuishou-Meister Taiji-Dynastien und Wushu-Verbände
"Push-Hands-Meister"
bzw. "Tuishou-Meister" ist keine klar definierte verbindliche Auszeichnung. Ich werde oft zu
chinesischen Meister-Graduierungen wie beispielsweise
"Sifu" oder "Laoshe" befragt - es gibt ja neben der
üblichen Auszeichnung "Meister" bekanntlich noch
Bezeichnungen wie "Großmeister" und "Altmeister". Oft
hört man auch den Titel "Lehrmeister". Sie alle bedeuten
"Meisterschaft" - in unserem Spezialfall im
Tuishou bzw. Push-Hands. Und es gibt auf dem steilen und steinigen Weg
zur Meister-Stufe die Vorstufe "Lehrer".
Chinesische Vereinigungen haben alle ihre eigenen Prozeduren und Kriterien für Meisterschaft und Linienhalterschaft. Das gilt auch für die Tuishou-Partnerübungen. Allen voran natürlich die jeweiligen Familien-Dynastien. Traditionell erlangte man ja quasi durch Geburt Teilhabe an einer Meister-Dynastie. Eine übergreifende Transparenz geschweige denn eine Einheitlichkeit ist für mich nicht erkennbar. Dabei wäre eine Verifikation jenseits von Machtgefügen hinter geschlossenen Türen doch durchaus etwas Vorteilhaftes.
Meine persönliche unromantische Beurteilung der Verehrung des Meister-Titels möge indes niemanden entmutigen, denn östliche Wege zu beschreiten, halte ich ja grundsätzlich für eine sehr empfehlenswerte Einstellung, aber man sollte die Dinge sehen, wie sie nun einmal sind und nicht angestrengt beiseite schauen. Protagonisten von Selbst-Inszenierung, Hypes und Handelsware haben längst das Ruder übernommen - bezogen auf letzteres könnte man bereits von einer "Push-Hands-Amazonisierung" sprechen. Ihre Devise: "Der Wurm soll dem Fisch schmecken - und nicht dem Angler"!
Tuishou-Meister / Push-Hands-Meister - die Beliebigkeit in der Szene und die Auswirkungen
Mein Korrektiv der weltanschaulichen Neutralität und der Ausrichtung an den Fakten ist auch deswegen so unverzichtbar, weil in weiten Teilen der Taijiquan-Qigong-Szene eine "unheilvolle Beliebigkeit" herrscht, wobei die Mantras gelten "Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt" und "Push Hands is what I want it to be". Man erkennt die Auswirkungen am besten bei Duellen / Herausforderungen, bei denen Vertreter "externer Kampfkünste" mit Leichtigkeit gegen Tai-Chi-Qigong-Meister gewinnen - und sogar noch, bevor diese ihre Tuishou-Techniken einsetzen konnten.
Und man erkennt es noch besser bei Wettbewerben / Turnieren, wo gar nicht die "Prinzipientreue" bewertet wird. Der Sieger ist derjenige, der mehr Kraft gegen Kraft setzt. Und dies gilt - ganz offiziell - selbst bei den Tuishou-Meistern im Mutterland China, die doch eigentlich mit gutem Beispiel vorangehen müßten (s. Chenjiagou-Tournament).
Ist es da noch ein Wunder, daß sich ernsthaft Interessierte frustriert abwenden?
Tuishou-Meister / Push-Hands-Meister in Hamburg
Wohl in keiner deutschen Stadt haben so viele und weltbekannte Push-Hands-Meister unterrichtet wie in Hamburg (Doku s. Push-Hands Treffen Hamburg und deutschland-weit). Bereits in den Neunziger Jahren begann das Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. damit, chinesische Meister für Lehrgänge in die Hansestadt einzuladen. Einer der ersten war Push-Hands-Meister Fu Shengyuan, der Sohn des legendären Tuishou-Meisters Fu Zhongwen, der seinen Lehrmeister Yang Chengfu bei Herausforderungen oft vertreten durfte. Auch Push-Hands-Meister Yang Zhenduo folgte einer Einladung von Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff - und bezeichnete ihn bei dieser Gelegenheit als "einen seiner besten Schüler". Doch Dr. Langhoff entwickelte als Mitbegründer des Dt. Tai-Chi-Bundes später seine ideologie-freie Methodik des "Richtig Lernen und Lehrens". Diese vom DTB übernommene Methodologie liegt den Modulen der viermal jährlich stattfindenden Taiji-Qigong-Fachfortbildungen zugrunde (s. Push-Hands-Treffen Region Hannover).
Ich habe die Hintergründe hier detailliert erklärt Push-Hands-Meister):
"Und dies eröffnet weitere Fragestellungen - u. a. nach der Kompetenz und der Ausbildung der solchermaßen Ausgezeichneten. Dr. Langhoff stellte einmal die provokante Frage: Wird man in den Taiji-Qigong-Dynastien als "Tuishou-Meister" quasi hineingeboren? Fast scheint es so, denn die beiden Disziplinen gelten ja seit jeher als Königsweg zur inneren Qi-Kraft - und die wiederum entscheidet ja beim Push-Hands über Sieg und Niederlage. Jedenfalls gelten die "Klebenden Hände" ja vielen Protagonisten als ultimativer "Qi-Test", den nur Meister bestehen. Doch dann stellt sich gleich die nächste Frage, warum dann so viele Meister bei Duellen gegen Vertreter anderer, externer Kampfstile so rasch und eindeutig verlieren? "
Tuishou-Meister / Push-Hands-Meister - die richtige Schule finden
Das volle Potenzial des Push-Hands läßt sich nur ausschöpfen, wenn die Partner-Routinen zuvor korrekt erlernt wurden. Bei der Suche nach der richtigen Schule kann man vieles falsch machen. Dies zeigt eine bundesweite DTB-Studie. Guru-Kult und Halbwissen dominieren große Teile der Szene. Vertreter von Heilslehren und Lobby-Verbände propagieren oftmals geschönte unrealistische Deutungen, die sich bei genauerer Analyse als nicht empfehlenswert erweisen. Grund genug also, sich einmal genauer mit den Push-Hands-Meistern und ihren Weltbildern zu befassen.
Der frühere allzu naive Guru-Kult ist weltweit einer gewissen Ernüchterung gewichen. Durch zunehmende Täuschungen und offenkundige Inkompetenzen hat die einstige Strahlkraft von Push-Hands-Meistern und ihrer "Qi-Tests" empfindlich gelitten - das gilt nicht nur im Mutterland China sondern weltweit - nicht zuletzt auch wegen der großen Verbreitung von Socialmedia. Eine Haupt-Ursache - neben den üblichen Eitelkeiten - ist die Doktrin des angeblichen Primats des Taijiquan als unübertreffliche Kampfkunst mit angeblicher Unbesiegbarkeit. Ein weiterer Grund ist das Mantra, Push-Hands sei der Königsweg zum "wahren Verständnis" der klassischen Tai-Chi-Prinzipien - und damit eine Brücke zum Wushu bzw. zur Nei-Jia (!).
DTB-Lehrerausbildungen - Region Hannover ist bundesweiter Mittelpunkt
Vom Dt. Taichi-Bund DTB zertifizierte Ausbildungen gibt es in ganz Deutschland. Die Region Hannover hat sich im Laufe von 20 Jahren zu einem Mittelpunkt ohnegleichen entwickelt, weil hier der Unterricht von Dr. Langhoff persönlich geleitet wird. Der DTB-Top-Trainer mit der höchsten Ausbildungsstufe verfügt über eine 50-jährige Erfahrung mit östlichen Übesystemen. Teilnehmende kommen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. Alle Ausbildungen sind GKV-anerkannt für Kassen-Zulassung nach den ZPP-Standards (Leitfaden 2018-2020-2024). Die Kurse sind geeignet für alle, denen Sachlichkeit und solide Körperarbeit wichtiger sind als Esoterik-Klischees und Guru-Nimbus.
Tuishou-Meister / Push-Hands-Meister - Lehr-DVD für Aus- und Fortbildung
Ich
habe auch eine
Push-Hands-DVD produziert für die DTB-Lehrerausbildung. Sie enthält auch Aufnahmenchinesischer Push-Hands-Großmeister in Hamburgchinesischer Push-Hands-Großmeister in Hamburg sowie
Mitschnitte der Push-Hands-Treffen und eine Chronologie.
Sie wird durchweg mit der Bestnote beurteilt. Die
Bewegungsschleifen der Tuishou-Partnerübungen kann jeder
auch zuhause erlernen. Zahlreiche Lektionen sind zum
kostenlosen Download auf der Homepage des
DTB-Zentralverbandes veröffentlicht. Training auf den
Push Hands Treffen täglich auf den Seminarwochen mit
Techniken renommierter chinesischer Großmeister wie Yang
Chengfu, Yang Shouchung, Fu Zhongwen, Fu Shengyuan, Chen
Weiming und Yearning K. Chen. Ein faszinierender
Tuishou-Bereich ist das Dalü. Zusätzlich zu den
bestehenden Push Hands DVDs wird eine spezielle Dalü-DVD
erstellt zur Stilrichtung von Yang Chengfu. Dr.
Langhoffs Lehr-DVDs werden durchweg mit Top-Noten
bewertet. Bildquelle:
Tuishou-DVDs (Push-Hands-DVDs). Siehe auch
Termin-Kalender, Chronik und Block-Module
TUISHOU: Push-Hands-Meetings Region Hannover.
Laien lassen sich leicht vereinnahmen durch spektakuläre "Tuishou-Shows", Tricks und Kulissen-Schieberei angeblicher Push-Hands-Meisterschaften. Denn eines sollte jedem klar sein: Die Faszination beruht nicht auf Magie und ist auch keine rätselhafte Super-Kraft. Nicht einmal der esoterische Qi-Begriff des Wushu ist für Erklärungen notwendig. Eine wichtige Rolle in Theorie und Praxis spielen z. B. die Faszien, die Körperstruktur, die Eigenwahrnehmung und die Atmung. Dreh- und Angelpunkt ist die optimierte Körper-Geist-Einheit, wie sie z. B. Altmeister Yang Chengfu in seinem sechsten Taiji-Prinzip anschaulich erklärte.
Wer war der berühmteste Push-Hands-Meister?
Oft wird mir die Frage nach dem berühmtesten Tuishou-Meister gestellt, aber eine vernünftige Antwort kann ich nicht geben. Infrage käme seltsamerweise ja kein Vertreter des Chen-Taijiquan, obwohl dieser Stil ja angeblich die Keimzelle für die anderen Stilrichtungen gewesen sein soll. Ich persönlich halte das Wu-Hao-Taijiquan für sehr ausgeklügelt und weitentwickelt, aber auch hier fällt mir kein Meister ein, den ich herausstellen würde. Gleiches gilt für den Yang-Stil. Aber angesichts der Tatsache, daß Yang Chengfu so viel für die weltweite Verbreitung geleistet hat, glaube ich, daß viele Praktizierende unabhängig von ihrer Stilart den Begründer Yang Luchan oder seinen Sohn Yang Shaohou für die berühmtesten oder zumindest die bekanntesten Push-Hands-Meister halten würden (Quelle "Mastering Traditional Push-Hands-Patterns").
Weiterführende Links
Prüfungen, Lernkontrolle Qigong Tai Chi Chuan
Push-Push-Hands-Meister Yang Chengfu
Ausbildung Göttingen Tai Chi Qigong
Ausbildung Berlin Tai Chi Qigong
✔️ Qigong Tai Chi Ausbildung Hannover/ Niedersachsen