Potenziale besser
ausschöpfen
Mail 040 2102123
Willkommen in der DTB-Lehrerschmiede für Richtig Lernen und Lehren
Ich
habe die Inhalte dieser Website bereits
an anderen Stellen veröffentlicht, doch
der einheitliche Rahmen hier soll denen
die Orientierung erleichtern, für die
WISSEN-WOLLEN wichtiger ist als das
GLAUBEN-MÜSSEN der
Taiji-Qigong-Szene.
Deren
"Qi-Esoterik" und
"Penrose-Treppen" erschweren echte
Weiterentwicklung.
Ich hingegen stelle innere Urteilskraft über
Infotainment, Folklore und
Ideologien. Ich setze auf Realität,
Klarsicht und Resilienz
mittels der
Disziplin der Körper-Geist-Einheit.
Mein
Ansatz für Ausbildung wird seit 1996
vom DTB deutschland-weit eingesetzt. Er
beruht auf 50 Jahren Erfahrung. Ich habe
bislang Schüler aus über 40 Ländern
unterrichtet und viele bis zum
DTB-Ausbilder zertifiziert. Meine
Lehrinhalte Tai Chi und Qigong
bezeichne ich gern als
Chinesisches Yoga.
Ich
habe bis jetzt 120 Seminar-Wochen in der "ZPP-Lehrerschmiede
(Nordheide)" geleitet. Für
Regional-Kurse reicht oft nicht die
Zahl - viele schätzen die Effektivität
meines persönlichen Unterrichts. Sie
kommen "von Bayern
bis Rügen" - oft auch aus dem Ausland.
Spiritualität im Qigong, Tai Chi und Tuishou / Push Hands.
Mein Konzept des "RICHTIG LERNEN UND LEHREN" dient der Abgrenzung von der Taijiquan-Qigong-Szene und ich fasse es gern so zusammen: In der Taiji-Qigong-Szene sind Gruppierungen und ihre Lehrenden sind oft verstrickt in Kommerz, Lobbyismus und Loyalität. Anstatt falsche Lehr-Inhalte zu korrigieren, werden Forschungen ignoriert und Fakten kleingeredet. Zudem ist ihr traditionell-esoterischer Moralkodex unvereinbar mit Güte-Kriterien westlicher Erwachsenenbildung. Mein Alternativ-Ansatz schafft ein umfassendes Korrektiv für häufige Fehlentwicklungen wie Irrationalität, Folklore und Fundamentalismus. Kern-Bereiche sind Lernen und Lehren nach ideologie-freien Standards, Fakten-Treue, Unabhängigkeit und innere Weiterentwicklung
Besonders
die chinesischen Übesysteme Tai Chi (Taijiquan) und
Qigong sind für viele Berufe eine optimale Ergänzung
- ich denke besonders an Physiotherapeuten,
Pädagogen, Erzieher, Gesundheits- und Heilpädagogen,
Gesundheitswissenschaftler, Gesundheitstrainer,
Heilpraktiker oder Psychologen. Auch in der
Betrieblichen Gesundheitsförderung steigt der
Stellenwert von Stressprävention und Entspannung
kontinuierlich an. Bei der Anbieterqualifikation hat
der DTB-Dachverband eine Schlüssel-Rolle inne.
Das
DTB-Qualitätssiegel "Geprüfter Lehrer DTB"
erleichtert auch Laien
die Erkennbarkeit. Die DTB-Ausbildungsleitlinien
(DTB-ALL) haben die Partner-Organisationen übernommen.
Weiterlesen:
Tai-Chi-Qigong-Ausbildung im DTB-Dachverband.
Das
DTB-Qualitätssiegel "Geprüfter Lehrer DTB"
erleichtert auch Laien
die Erkennbarkeit. Die DTB-Ausbildungsleitlinien
(DTB-ALL) haben die Partner-Organisationen übernommen.
Zu moderner Werbung Öffentlichkeitsarbeit und Image-Bildung zählen ja auch Kennzeichen aller Art.
Die Verbände-Initiative des DTB-Dachverbands für
Gesundheitsbildung macht Qualität, Verläßlichkeit
und Service nach außen erkennbar.
Qualitätssicherung mit ihren klaren Normen und
Vorgaben bildet die Grundlage meiner Methodik des
"Richtig Lernen und Lehrens".
Das ist verständlich,
denn wie sollte man "Richtig" definieren
und von "Falsch" abgrenzen ohne
nachvollziehbare sach- und fachgerechte Kriterien?
Erschwerend für Laien sind die vielschichtigen
Interessenskonflikte im Bereich der Heilslehren und
Lobby-Organisationen. Weiterlesen:
Tai-Chi-Qigong-Standards im DTB-Dachverband.
Zum Thema
"Innere Kraft" habe ich in den 50
Jahren der Beschäftigung mit
östlichen Künsten habe ich zu dieser existenziellen Thematik einen
ganz
persönlichen Zugang gefunden.
Meine Methodik: Ich habe in diesen
faszinierenden Bereich
übergeordnete Perspektiven
einbezogen. Für mich geht es
dabei stets um die stabile
Balance - eine lebendige Dynamik zur
Meisterung kritischer
Lebenssituationen. Meine Maxime:
Für Innere Kraft braucht man
keinen Panzer, der Krisen und
Mißerfolge abwehrt, sondern eher
das Gegenteil: Man läßt sich
durch Rückschläge auf dem Weg
durchaus berühren und versucht
so, lösungs-orientiert damit
umzugehen. Aus Krisen
kommt man oft gestärkt heraus!
Für mich bedeutet der richtige
Einsatz innerer Kraft eine
ausgeklügelte Dynamik von
Verwurzeln und Biegsamkeit. Ich
spreche das auch in meinem
Unterricht oft an und gehe auf
Fragen meiner Schüler ein.
Weiterlesen:
Innere Kraft
im Tai Chi, Tuishou (Pushhands) und Qigong.
Das
Thema "Innere Kampfkunst" wird im Kontext von Tai
Chi, Tuishou und Qigong oft auf der Ebene von
Esoterik-Fiktionen, traditionellem Okkultismus und
Wunschdenken diskutiert. Ich grenze mich davon ab.
Zentraler Aspekt ist für mich KÖRPER-GEIST-EINHEIT
und das Streben nach Weiterentwicklung. So gesehen
geht es mir mehr um "innere Gegner" und nicht primär
um äußere Kontrahenten. Daher sind auch meine
Partner-Programme "Standardisierte Konzepte"
ausgezeichnet mit dem Siegel "Dt. Standard
Prävention".
Ursprünglich meinte die Bezeichnung INLÄNDISCHE Kampfkunst-Stile in Abgrenzung vonm aus Indien stammendem SHAOLIN. Schnell kam es zu Mißverständnissen und Irrlehren bzgl. des Tai Chi Chuan (Taijiquan). Man verkannte, daß jede hoch-entwickelte Kampfkunst auf ausgeklügelten INNEREN MECHANISMEN beruht, zu denen u. a. Körperstruktur, Balance, Mentale Kontrolle, Eigenwahrnehmung, Faszien-Arbeit zählen. Daraus resultiert eine INNERE KRAFT, die unabhängig von roher Muskelkraft funktioniert. Dieses ganzheiitliche Phänomen ist kein Alleinstellungsmerkmal für Tai Chi Chuan. Weiterlesen: Innere Kampfkunst mit Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
In der Anwendung chinesischer Kampfkünste
stellt Pushhands die grundlegende Übung dar,
bei der komplexe Wirkprinzipien zum Einsatz
kommen. Korrekt ausgeführt bilden sie einen
"Gamechanger", der starken Einfluß auf
Qualität, Effizienz und Ökonomie der "Neijia"
hat. Ein grundlegender Aspekt ist die
technische Schulung von Explosivkraft. Fajin
ist die Bezeichnung für die Energie-Freisetzung
in der Anwendung chinesischer Kampfkünste. Dazu
gehört ein ganzes Spektrum an Fajin-Übungen
wie der Stoß zum Löschen von Kerzen.
Weiterlesen: Fajin Lernen.
Eine entscheidende Rolle spielt die Faszien-Vernetzung. Diese "myo-fasziale Verkettung" verbindet den gesamten Körper zu einer Einheit. Technisch gesehen funktioniert Energie-Freigabe durch Faszien schneller als mit Muskelkraft. Daher vergleiche ich Fajin gern mit einer Art Supraleiter, der die Energie-Entladung rückstandslos und ohne Reibungsverluste transportiert. Dies kann jeder Praktizierende für die Entwicklung seiner Potenziale nutzen - sogar zuhause mit DVDs und freie Online-Kursen. Dazu gehört auch das traditionelle "Kerzenlöschen" (s. auch Tuishou / Freies Pushhands, Ausbildung, Online Lernen). Ich leite die vierteljährlichen Austausch-Treffen des Tai-Chi-Qigong-Dachverbands DTB ev (fast 90 Treffen Mo-Fr seit 2000). Weiterlesen: Internationale Push-Hands-Treffen Hannover Berlin.
Push
Hands Üben bringt Spaß - und es ist gesund! Die kostenlosen DTB-Programme sind von der ZPP
anerkannt und bundesweit ausgezeichnet mit dem Siegel "Deutscher Standard
Prävention". Selbst Free-Fighting-Drills
lassen sich mit meinen Lehrvideos im Heimstudium effektiv trainieren - ich denke
dabei auch an die Strategien der Flexibilität und der Initiative. Ich rate jedem Interessierten sich mit dem "Hände-Schieben" zu
befassen - es lohnt sich! Anders als die Solo-Formen bilden die Zweier-Übungen
ja eine Art Lackmustest für "praktische Resilienz". Resilienz ist
"das Immunsystem der Seele" und von großem Wert. Freie Downloads:
Push-Hands-Online-Kurse.
So mancher "Freikampf"
erscheint mir eher ein "Freitanz"
ohne tieferen Sinn. Bei vielen Szene-Lehrern
erkenne ich Mängel an Realismus und
Kampfkunst-Expertise, den ich als Schüler bei einem
Lehrer nicht akzeptieren würde. Für mich ist das
Ziel von Kampfkunst-Training mit Partnern, daß meine
Möglichkeiten im Ernstfall natürlich vergrößert und
nicht etwa verringert werden. Warum sollte ich
also allzu künstlichen "Grab-Me-Here-Instruktionen"
folgen und dann darauf vertrauen, für den Sieg gerüstet
zu sein? Für Freies Pushhands galt früher die alte
Kungfu-Weisheit: Wenn Du Dich kennst und Deinen
Gegner, wirst Du von hundert Kämpfen alle gewinnen. Ganz im Sinne von Sunzis Strategie-Buch "Kunst
des Krieges" nutzten chinesische Innere Kampfkünste
wie Taijiquan neben Solo-Formen (um
sich selbst zu erkennen) auch Partner-Formen (um den
anderen zu erkennen).
Weiterlesen:
Freies
Push Hands / Free Pushing Hands, Sanshou,
Sanda.
Lesetipp & Update Artikel TUISHOU: Tai-Chi-Push-Hands-Treffen.
Tobin
Threadgill (Shindo Yoshin Ryu Jujutsu) ist
vielen DTB-Lehrenden bekannt von seinem
internationalen Lehrgang in Hamburg. Für
mich persönlich haben Threadgill Senseis
Meinungen großes Gewicht (s. Essay T. E.
Threadgill - Supreme Representative Of
"Yoshin Kai / T-SYR"). In Zwiegesprächen,
Diskussionen und auf Seminaren habe ich
vieles wahrgenommen, was sich gut einfügt in
meine 50-jährige Erfahrung mit Wado-Ryu und
anderen fernöstlichen Übe-Methoden. Auch
bzgl. der Persönlichkeiten unserer
japanischen Lehrmeister Y. Takamura und T.
Kono zeigte sich viel Potenzial für den
"Blick über den Tellerrand".
Ich
hatte zuvor Threadgill Sensei nach Hamburg
eingeladen, damit dieser seine "Sanfte Kunst"
und insbesondere die
aus China stammenden Nairiki-Kata zur
Entwicklung "Innerer Kraft" einem
internationalen Publikum vorstellen konnte.
Dieses aus China stammenden Routinen können
solo und auch mit Partner geübt werden.
Threadgills Position erweitert auch die
wissenschaftliche Qualität meines
Lehr-Ansatzes, weil er sich ja explizit gegen
Mythen und Fiktionen ausspricht. Auch sein
aktuelles, zusammen mit S. Ohgami verfaßtes
Grundlagen-Werk "Shindo Yoshin Ryu - History
And Technique" basiert ausschließlich auf
Fakten und Belegen. Insofern liefert der
TSYR-Kaisho auch wertvolle Impulse für
DTB-Qualitätsmanagement in Lizensierung und
Sportangeboten. Weiterlesen: Toby
Threadgill (Shindo Yoshin Ryu Jujutsu), Dojos,
Lehrgänge / Seminare, Nairiki-Kurs Hamburg.
Meine
neuer Blog soll helfen, ausgewählte Begebenheiten rückschauend im Lichte neuer Entwicklungen
qualitativ zu überprüfen und besser einzuordnen. Der
Hintergrund: Zweifelhafte Informationen,
Schlaglichter und Oberflächlichkeit verstellen oft den Blick auf
wesentliche
Zusammenhänge - z. B. in den Sozialmedien. Was in diesem
"Puzzle" ist nur belangloses Intermezzo und
was hat Langzeitwirkung? Spannende Fragen im
immerwährenden Wechselspiel von zufälliger Korrelation, Kausalität
und "anekdotischer Evidenz".
Mit dieser Reihe möchte ich eine Lücke in meinem Konzept des "Richtig Lernens und Lehrens" schließen: Durch meine strikte Beschränkung auf Faktencheck und Nachweise kann ich nur bedingt eingehen auf viele bemerkenswerte Begebenheiten, für die Nachweise und Belege nicht beizubringen sind bzw. mir nicht vorliegen. Ich habe dadurch einen Nachteil gegenüber den Szene-Spindoktoren und den Sozialmedien. Sie publizieren bekanntlich häufig ihre "gefühlten Fakten" ohne jeden Faktencheck. So ist "Fake-News" Tür und Tor geöffnet. Mit meinem neuen Projekt möchte ich einen Mittelweg beschreiten: Ich möchte Stellung beziehen mit Indizien, Mutmaßungen und "anekdotischer Evidenz". Mir ist klar, daß Korrelationen oft keinerlei Kausalität beinhalten. Die ersten Folgen hier: Serie zur Taijiquan-Qigong-Szene: Yang Chengfu, Yang Zhenduo, Nils Klug, DDQT-Gütesiegel-Träger.
Das Gütesiegel des Lobby-Verbands und
das DTB-Korrektiv "des ganzen Bildes" bilden zwei
entgegen-gesetzte Ansätze eines breit-gefächerten
Repertoires von Qualitätskontrolle. Wohl an keinem anderen
Projekt der Taijiquan-Qigong-Szene kann man die Arbeitsweise des DTB-Korrektivs besser darstellen.
Update: DDQT-Gütesiegel-Standards qualifizieren
längst
nicht mehr für Krankenkassen-Zulassung, da Vdek und
ZPP eigene Leitlinien entwickelt haben.
Unabhängig davon, ob bei den Ereignissen Korrelation oder Kausalität vorliegt, vertrete ich folgende Prognose: Will der DDQT seine "Gütesiegel-Ausbildungen" nicht zur Farce werden lassen, so wird er künftig dem wissenschaftlichem Scoring-Modell von DTB und Vdek folgen. De facto wäre dies zudem ein Eingeständnis, daß er den wissenschaftlichen DTB-Ansatz völlig falsch eingeschätzt bzw. dargestellt hat.
Weiterlesen: DDQT-Gütesiegel Krankenkassen ZPP Prüfung Antrag Kursleiter, Lehrer, Ausbilder BVTQ-Netzwerk für Taijiquan und Qigong.
Nils Klug, Mitglied der Medien-AG, weist auf die
fehlende Glaubwürdigkeit in der Szene hin und möchte
ihr mit einer Doppel-Strategie begegnen. Doch was
genau ist sein Plan und welche Rolle spielen
DDQT-Gütesiegel und die Standards von ZPP / Vdek und
DTB? Rückblickend hätte er sein "Influencer-Projekt"
sicherlich anders gestaltet, denn es legt ungewollt
das angespannte Verhältnis unter den
DDQT-Mitgliedern bloß. Und was als Kitt gedacht war,
erwies sich als Sprengstoff. Weiterlesen:
DDQT-Mitglied Nils Klug, Hannover,
Lehrer für Tai Chi und Push
Hands.
Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Deutschland mit Dr. Langhoff Team 1
Faszien-Forschung zu Elastizität, Hysterese und Nachgiebigkeit in Kampfkunst und Gesundheit Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu / T. Threadgill.