Dr. Stephan Langhoff, geb. 1949, Lehrer-Ausbildung Tai Chi (Taijiquan), Qigong, Push Hands

✔️  Qigong, Tai Chi, Tuishou meistern mit Dr. Langhoff

Willkommen in der DTB-Lehrerschmiede für Richtig Lernen und Lehren

Tai Chi und Qigong Lernen mit Dr. Langhoff: DTB-Lehrerausbildung deutschland-weitIch habe die Inhalte dieser Website bereits an anderen Stellen veröffentlicht, doch der einheitliche Rahmen hier soll denen die Orientierung erleichtern, für die WISSEN-WOLLEN wichtiger ist als das GLAUBEN-MÜSSEN der Taiji-Qigong-Szene.

 Quelle: wikipedia.org/wiki/Penrose_stairs#/media/File:Impossible_staircase.svgDeren "Qi-Esoterik" und "Penrose-Treppen" erschweren echte Weiterentwicklung. Ich hingegen stelle innere Urteilskraft über Infotainment, Folklore und Ideologien. Ich setze auf Realität, Klarsicht und Resilienz mittels der Disziplin der Körper-Geist-Einheit.

DTB-Ausbildungen mit Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg und Dt. Standard Prävention des VdekMein Ansatz für Ausbildung wird seit 1996 vom DTB deutschland-weit eingesetzt. Er beruht auf 50 Jahren Erfahrung. Ich habe bislang Schüler aus über 40 Ländern unterrichtet und viele bis zum DTB-Ausbilder zertifiziert. Meine Lehrinhalte Tai Chi und Qigong bezeichne ich gern als Chinesisches Yoga.

Tai Chi und Qigong Lernen mit Dr. Langhoff: DTB-Lehrerausbildung deutschland-weitIch habe bis jetzt 120 Seminar-Wochen in der "ZPP-Lehrerschmiede (Nordheide)" geleitet. Für Regional-Kurse reicht oft nicht die Zahl - viele schätzen die Effektivität meines persönlichen Unterrichts. Sie kommen "von Bayern bis Rügen" - oft auch aus dem Ausland.

"WISSEN WOLLEN" statt "GLAUBEN MÜSSEN"

Der Kern der Tai-Chi-Philosophie

Auf den ersten Blick beinhaltet Lernen die Einheit von Kampfkunst, Meditation und Gesundheit. In der Tat ist der Kampf gegen sich selbst, also die eigene Weiterentwicklung der Kern fernöstlicher Philosophie und Kultur. Meditation wird gesehen als leerendes Loslassen in jedem Moment - im Hier und Jetzt, wie man oft sagt. Die Wirkung auf die ganzheitliche Gesundheit ist beträchtlich. Zufriedenheit und Inneres Gleichgewicht nehmen zu - und man erkennt Yin und Yang. Tai-Chi-Philosophie

 

Tai-Chi-Philosophie

Vorweg: "Tai Chi" (oder "Taiji") ist ein philosophischer chinesischer Begriff und bedeutet "Höchste Einheit". Tai-Chi-Philosophie hat vom Namen her also nicht unmittelbar etwas mit der Bewegungskunst "Tai Chi" zu tun (zur Verdeutlichung spricht man daher ja oft auch von "Tai Chi Chuan"). Quelle: Tai-Chi-Philosophie..

Fernöstliche Taiji-Philosophie ist für viele Westler sehr attraktiv. Sie hat dem ernsthaft Interessierten sehr viel an innerem Halt, Gesundheit, Entspannung und Einsicht zu geben und erweist sich insofern als echte "Lebenskunst". Gerade die Übe-Systeme Tai Chi Chuan und Qigong haben dem Westler viel zu bieten für die persönliche Weiterentwicklung - denn sie erfordern Loslassen von Illusionen und ständige Anpassung an die Wirklichkeit. Die Künste machen die chinesische Philosophie anfaßbar und begreifbar. /p>

 

 "Tai Chi (Taiji)" - die "Mutter von Yin und Yang"

Der Begriff "Tai Chi/ Taiji, Tai-Ji" bedeutet "Höchstes Prinzip". Durch Ausüben der asiatischen Kampfkunst Tai Chi Chuan/ Taijiquan soll der Übende erfahren, dass polare Gegensätze komplementär sind (Yin und Yang) und so letztlich eine Einheit bilden - um die Doppelfische bildet sich der alles umfassende Kreis mit dem Resultat einer übergeordneten "Wahrheit". Viele Tai-Chi-Prinzipien thematisieren diese Tao-Philosophie, so das 7. Prinzip mit der geforderten Einheit von Körper und Geist, das 9. mit dem Zusammenspiel von oben und unten und das 6. mit der Unterscheidung von Fülle und Leere.

Übergeordnete Perspektiven - Zusammenhänge erkennen

Eine tragende Säule meines Konzeptes ist die Fähigkeit, von übergeordneter Warte aus Dinge im Zusammenhang - und damit "richtiger", "sachgerechter" oder "relativierter" zu sehen. Für die von mir als unzureichend eingestuften Lehrer-Ausbildungen gilt m. E. eher Albert Einsteins berühmter Ausspruch: "Der Horizont

Lesetipp: Spirituelle Aspekte im Qigong, Tai Chi und Tuishou / Push Hands

Spiritualität im Qigong, Tai Chi und Tuishou / Push Hands.

Exkurs: Ideologie-freie Lehrerausbildung - Immer mehr Menschen nutzen bewährtes DTB-Angebot

Zusatz-Fachkraft / Co-Trainer gesucht für das ZPP-Modul "Fachwissenschaftliche Kompetenz" (Handlungsleitfaden) in der Region Lehrer-Ausbildung Hannover.

Updates: Freies Push Hands und Freikampf

Updates: "Der Königsweg zur Sung-Entspannung": Push Hands / Tuishou nach Yang Chengfu. Tuishou-Anwendung. Tipps und Tricks für mehr Trainingserfolg: Die Figuren der Yang-Taiji-Form mit Partner anwenden: Freies Push Hands (Sanshou, Sanda, Freikampf, Free Pushing Hands). Tipp: Kostenfreies Selbststudium beim TCDD-Verband mit Lernkontrolle: Push Hands lernen im Online-Selbststudium.

FAQ Szene

Siehe auch Taiji-Qigong-Szene Abgrenzung  und Taiji-Qigong-Szene FAQ.

FAQ Yoga-Ausbildungen für ZPP-Zulassung

Für die Zertifizierung bei Krankenkassen vom Chinesischen Yoga wurde der Arbeitskreis Ausbildung Chinesisches Yoga (ZPP) gebildet. Das dazugehörige Modulhandbuch "Yoga-Ausbildung" entwickelt der wissenschaftliche Beirat des DTB-Dachverbands.