Qigong-Tai-Chi Verbände Deutschland
Praktizierende chinesischer Gesundheitsübungen
interessieren sich häufig nicht für die
dahinterstehenden Verbände. Das hat den Vorteil, dass
ihnen peinliche Einblicke ("Blicke hinter die Kulissen")
erspart bleiben. Doch auch meine "Insider-Kenntnisse",
die ich mir über Jahrzehnte erworben habe, erweisen sich
häufig als vorteilhaft. Anders hätte ich mein Konzept
des richtigen Lernens nicht optimal entwickeln können.
Auch die DTB-Arbeit vermeidet die Fehler anderer
Organisationen soweit möglich. Der Dachverband wendet
sich vor allem gegen chinesische Traditionen wie
Esoterik/ Guru-Tum, Fiktionen / Vorurteile und
Moralkodex/ Lehrer-Schüler-Abhängigkeit mit Pochen auf
Gehorsam und Loyalität. Eine Sonderstellung gebührt der
Zentralen Clearing-Stelle Yang-Family-Taichi der
bundesweit tätige Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum
(Tai
Chi Qigong Verband Deutschland).
Qigong-Tai-Chi Verbände
Deutschland
Praktizierende chinesischer
Gesundheitsübungen interessieren
sich häufig nicht für die
dahinterstehenden Verbände. Das
hat den Vorteil, dass ihnen
peinliche Einblicke ("Blicke
hinter die Kulissen") erspart
bleiben. Doch auch meine
"Insider-Kenntnisse", die ich mir
über Jahrzehnte erworben habe,
erweisen sich häufig als
vorteilhaft. Anders hätte ich
mein Konzept des richtigen
Lernens nicht optimal entwickeln
können. Auch die DTB-Arbeit
vermeidet die Fehler anderer
Organisationen soweit möglich.
Der Dachverband wendet sich vor
allem gegen chinesische
Traditionen wie Esoterik/
Guru-Tum, Fiktionen / Vorurteile
und Moralkodex/
Lehrer-Schüler-Abhängigkeit mit
Pochen auf Gehorsam und
Loyalität.
Meine Auffassung zur inneren Haltung in meinem Ansatz
des "Richtig Lernens und Lehrens"
Leider gelingt es mir nur selten, meine Meinung zu
komplexen Taiji-Qigong-Sachverhalten kurz und bündig zu
formulieren. Folgendes betrifft die innere Haltung von
Lehrenden. Wer sich vor folgender "Gretchen-Frage"
wegduckt, ist in meinen Augen kein Realist sondern
gehört zu den Lehrenden, die mit ihrer
Unentschlossenheit nur gut träumen wollen.
Das
Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan und seine Prinzipien:
Laut DTB-Recherchen zur Pädagogik des "Richtig Lernens
und Lehrens" übersehen Lehrende beim Unterrichten von
Yang Chengfus Taijijiquan oft die alles entscheidende
Festlegung der inneren Haltung. Für chinesische
Lehrmeister sowie für deutsche Lehrer, die deren esoterischer Weltanschauung folgen,
sind die Taiji-Prinzipien "eherne Gebote", während
moderne Lehrer östlicher Erwachsenenbildung oft von
einer Art "Taiji-Grundgesetz" sprechen und kritischen
Faktencheck unterstützen. Mit dieser "Gretchenfrage" ist
zwar keine Wertung verbunden. aber jeder Lehrer sollte
sich an diesem Entweder-Oder-Scheideweg zwischen
Fundamentalismus und Forschung klar positionieren.
Beides zusammen wird nicht gehen - ebensowenig wie ein
Kompaß zugleich nach Norden und Süden zeigen kann! Wer
Fundamentalismus wählt oder die Gretchenfrage
kleinredet, sollte nicht in der Erwachsenenbildung tätig
sein. Artikel-Download:
www.yang-chengfu-tai-chi.net/prinzipien.html.
"Richtig Lernen" - Taijiquan Qigong Lehrerausbildung -
Der Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Tai Chi und Qigong e. V. wurde 1994
gegründet. Ihn und sein einzigartiges, bahnbrechendes Gestalt-Lernkonzept
für Lehrerausbildungen sollte man nicht verwechseln mit Lobby-Verbänden
und ihren Methodologien
einerseits und esoterisch geprägten Associations andererseits.
Von diesen distanziert sich der Dachverband nachdrücklich.
Update Pädagogik / Didaktik im DTB-Curriculum
Update Krankenkassen-Zulassung enthüllt Defizite in
Pädagogik / Didaktik : Der Tai-Chi-Qigong-Bundesverband
DTB eV plädierte bereits mehrfach für
ZPP-Richtlinien-Verschärfung. Der 1996 in Hamburg
gegründete Verband, der sich als wichtiges Korrektiv in
der Qualiätssicherung versteht, begrüßt die jüngst
eingeführten Anforderungen seitens der ZPP nach
Stundenbildern, Kursleiter-Manualen und
Teilnehmer-Handouts. Seit dieser Umstellung haben sich
überraschend viele Lehrende anderer Verbände an den DTB
gewandt mit der Bitte um Hilfestellung - sie sind
offenbar pädagogisch-didaktisch so wenig geschult, dass
sie beim Erstellen der Stundenverlaufspläne nicht
erfolgreich sind - und dies trotz des ZPP-Supports mit
Vorlagen-Beispiele und individuellem Mängel-Feedback!
Einen gut strukturierten Überblick über den
Kursverlauf einer Maßnahme der Gesundheitsförderung zu
erstellen ist für einen versierten und hoch
qualifizierten DTB-Lehrer kein Problem - nicht
verwunderlich, da ja Pädagogik und Didaktik einen
Schwerpunkt in der DTB-Ausbildung darstellen. Dabei
werden Theorie und Praxis intensiv mit unterschiedlichen
Zielgruppen behandelt (s. DTB-Curriculum
Lehrerausbildung). Gegebenheiten wie diese zeig immer
wieder aufs Neue die Vorreiterrolle von DTB eV und
Krankenkassen bei der Sicherung von Qualität, Kompetenz
und Effektivität im Taijiquan und Qigong.
Praxis-Tipp: ZPP-Modulhandbuch für
ZPP-Zertifizierung,
Krankenkassen-Kurse Stundenbilder Qigong, Taijiquan Standardisierte
Konzepte, Einweisungen.
Turn- und Sportvereine für
Blended-Learning
E-Learning ist seit langem eine anerkannte und effektive
Lern-Methode. Auf www.tai-chi-welt.net wurde kürzlich
Kiels neuer Internet-Verein vorgestellt mit einem
Interview und Clips mit den Skype-Kursen. Satzungsziel
des Instituts ist Förderung und Verbreitung chinesischer
Gesundheitsübungen ohne Esoterik und Okkultismus. Im
Aufbau befinden sich die Sparten "ganzheitlicher
Reha-Sport", "Faszien-Qigong" und "Push-Hands". Der
gesamte Präsenz-Unterricht ist von der Zentralen
Prüfstelle Prävention anerkannt und wird somit von
Krankenkassen bezuschusst.. Der Gesundheitsbildung wird
durch diese "Hilfe zur Selbsthilfe" ein großer Dienst
erwiesen. Die Regional-Seiten des Dachverbandes geben
Feedback-Möglichkeiten zu den Kursen und zur
Lehrerausbildung allgemein und zu Möglichkeiten der
Nachschulung für Schulen und Lehrer, die keine
Mitglieder sind. Zusätzlich gibt es einen
Lehrer-Feedback-Blog von akkreditierten Lehrern des
Dachverbandes mit dem Siegel "Geprüfter Lehrer-DTB".
Mehrere neue Online-Vereine sind jetzt als Mitglied im
Taiji-Qigong-Fachverband Dt. Taichi-Bund DTB eV
aufgenommen worden - herzlichen Glückwunsch. Ihre
kostenlosen Lehr-DVDs für die lange Form des
Yang-Family-Taijiquan, Gesundheits-Qigong (Yijinjing und
Baduanjin) sind jetzt auf einer Extra-Seite "E-Learning"
abrufbar - viel Spass beim Training. Seminare und
Lehrgänge für Quereinsteiger folgen. Tatkräftige
Unterstützung erfährt die Online-Schule durch Lehrer der
DTB-Zentrale. Tipp:Turn- und Sportvereine Wir empfehlen,
Sparten oder Abteilungen in Sportvereinen einzurichten.
Merkblätter zur Gemeinnützigkeit von Turnvereinen gibt
es oft bei den Finanzämtern.
Tai Chi Qigong "Richtig Lernen" - Transparenz statt
Lobbyismus
Die Verbände bremsen nicht selten solche Weiterentwicklung, die ihre
Überzeugungen bedrohen - es könnten ja Zweifel entstehen, die zum
gefährlichen Sprengstoff werden könnten. Doch auch nicht-organisierte
Lehrer schrecken häufig davor zurück, da sie die Werthaftigkeit ihrer
Kunst und ihres Könnens infrage stellen müssten.
Vorherrschend in der Szene ist sowohl ein Nicht-Wissen und auch ein
Nicht-Wissen-Wollen. Dies liegt im Wesentlichen an den Lehrern. Sie sind
Teil von Verbänden und tragen deren Maximen mit. Dies kann dazu führen,
dass sie in die zweite Stufe des "Richtig-Lernens", wie ich sie
definiere, gar nicht eintreten.
Lesetipp & Update
Updates: Herr Peter Wolfrum und seine Lehrbeauftragten sind
keine Mitglieder im DTB-Dachverband und ihre
Schüler sind nicht vom DTB zertifiziert oder
akkreditiert. Das "Institut für
Bewegungspädagogik, Taijiquan und Körperarbeit"
bietet Kurse, Seminare und
Übungsgelegenheiten. Sie sind ein eigenständiges
Angebot und man sollte sie nicht mit
DTB-Angeboten verwechseln. Quelle:
Herr Peter
Wolfrum, Schule "Dalü", Leverkusen, Bergisch
Neukirchen. Abgrenzung:
DALÜ - die Schule von Dr. Peter Wolfrum, Leverkusen.
Yang Family - Schulen der International Yang Family Tai
Chi Chuan Association in Deutschland
Der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und
Qigong distanziert sich von Yang Juns und Yang Zhenduos
Schulen der International Yang Family Association.
Details:
Yang-Familie.
EXPERTISE, AUTORITÄT und GLAUBWÜRDIGKEIT
Die oft vielschichtigen Erwartungen von Tai-Chi-Schülern an ihre Lehrer
lassen sich nur schwer artikulieren. Die Qualität von Ausbildern kann man
ansatzweise mit dem E-A-T-Formular fassen: EXPERTISE, AUTORITÄT und
GLAUBWÜRDIGKEIT. Angewandt auf Yang Jun, seine Association und deren Center
und Affiliates ergeben sich schwerwiegende Defizite. Wo bleibt z. B. die
AUTORITÄT, wenn Yang Juns Behauptungen einfach auf eigene Webseiten
unverändert übernommen werden? Was ist an EXPERTISE vorhanden, wenn Irrtümer
und Fehleinschätzungen nicht hinterfragt sondern über Generationen
unkorrigiert beibehalten werden? Was ist das für eine GLAUBWÜRDIGKEIT, wenn
offizielle Slogans von "ONE FAMILY" oder "TRADITIONAL TAI CHI" künden und
damit innerhalb der Familie Unterschiedliches gemeint ist? Kompletter
Artikel:
Yang Familie.
Exkurs: Tai-Chi-Meister und Kampfkunst
ln China sind aufrichtige Bemühungen um mehr Transparenz
gewöhnlich zum Scheitern verurteilt - nicht zuletzt
wegen der Macht der Lobbyisten, die Wushu-Mystik und
Wude-Moralkodex für unverzichtbar halten. Umso
bemerkenswerter ist das große Medien-Echo und eine
Hinwendung zu mehr Faktentreue im Falle des
Yang-Tai-Chi-Meisters Wei Lei. Siehe
Tai-Chi-Meister
und Kampfkunst - Xu Xiaodong vs Wei Lei.
Updates:
Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Berlin.
International Yang Family Tai Chi Chuan Association"
(s. Review:
International Yang Family Tai Chi Association).
Die Rolle der Dynastien
Im Ursprungsland China spielen die einzelnen
Dynastien eine entscheidende Rolle bei der
Positionierung der einzelnen Meister, Clans und
Familien. Wer sich hier die Unterstützung der
Mitbewerber sichern kann, ist klar im Vorteil bei der
Deutungshoheit. Yang Zhenduo und Yang Jun sind diesem
Ziel 2009 einen bedeutsamen Schritt näher gekommen durch
die Ausrichtung des 1. Internationalen
Tai-Chi-Symposiums in den USA, bei dem Vertreter aller
Hauptfamilien ein harmonisches Schauspiel
präsentiertend. Was sie boten war natürlich inszenierte
Show, denn hinter den Kulissen brechen immer wieder
Kontroversen auf, die bis zu den Ursprüngen
zurückreichen. Man denke an den Symposiumsbericht von Wu
Wenhan, der dann plötzlich nicht mehr auffindbar war.
Qigong Tai Chi Sekten - DTB-Checkliste zur
Abgrenzung durch Standards
Die Esoterik- und Sekten-Szene ändert sich von Tag zu
Tag. Für Laien ist da die neue DTB-Lehrer-Checkliste
eine Hilfe. Ein erklärtes Ziel von mir ist
Entmystifizierung östlicher Kampfkünste und
Gesundheits-Übungen. Dies sehe ich als wichtigen Beitrag
zu mehr Transparenz und Teilnehmerschutz.
Eine besonders abstruse Doktrin vertreten
Qigong-Meister entsprechender Sekten, die Fernheilung
versprechen. Doch auch weit verbreitete Lehrmeinungen,
Grundsätze und Direktiven von Taijiquan-Meistern zur
Wushu-Moral und zur sogenannten "Inneren Kampfkunst"
sind unvereinbar mit modernen westlichen Anforderungen
der Erwachsenenbildung (s. Kommentare zur
"Yang-Jun-Doktrin" und zur "neuen Religiosität" der
Szene). Häufig kommen auch noch Ansprüche auf
Allgemeingültigkeit hinzu. Siehe dazu auch Almuts
Bericht über
Tai
Chi Geheimnisse/ AK Kiel Lübeck. Almut arbeitet mit
in dem DTB-AK "Qigong-Sekten in Deutschland".
"Yang Chengfu Tai Chi Center Hamburg" ?
Seit Yang Zhenduos und Yang Juns "Hamburger
Yang-Chengfu-Seminaren" ist der legendäre Altmeister im
Geiste stets dabei - allerdings mit völlig anderem
Vorzeichen! Das "Tai Chi Zentrum Hamburg eV" war nie ein
"Yang Chengfu Tai Chi Center" - das Angebot, ein solches
zu werden, wurde 1999 abgelehnt. In der Schule für
staatlich anerkannte berufliche Weiterbildung wird
"Yang-Chengfu-Tai-Chi" gemäß westlicher
Erwachsenenbildung unterrichtet - ohne
esoterisch-traditionellem Moral-Kodex aber mit mehr
Fakten-Treue sowie mehr Anatomie und Didaktik. Die
Vorteile für Verbraucherschutz, Effektivität und
Transparenz sind immens! Jetzt kann jeder Yang-Stilist
seine eigene Position besser bestimmen. Quelle:
Workgroup
Yang Chengfu Center Hamburg.
Qigong Tai Chi Sekten - Aufklärung tut not
Auch im Bereich "Tai Chi Sekten"
ist der Info-Bedarf in der Bevölkerung weiterhin hoch.
Verbände, Meister und Jünger kommen häufig aus dem
Ausland. Ausländische Verbände und Organisationen sind
Laien hierzulande ja häufig nicht so transparent, dass
sie Sekten zuverlässig erkennen könnten.
Als Beispiel mag der Bericht
über eine Tai-Chi-Sekte in Berlin dienen: B.Z. enttarnt
Sekte, die Kranke um ihr Geld bringt In einem
Tai-Chi-Studio in Mitte führt ein Guru Behandlungen "mit
göttlichen Lichtnadeln" durch, verspricht Heilung von
Erkrankung (Quelle DTB-AK "Tai Chi Sekten"). Die
B.Z.-Reporter sollen von ihren gesundheitlichen
Problemen berichten. Lusch verspricht, durch Lichtnadeln
Abhilfe zu schaffen. Er lässt seine rechte Hand unter
murmelnden Beschwörungsformeln auf unsere Köpfe herab
sausen, stoppt kurz vor den Schädeln – fertig. Konstanze
(35) spricht: „Bei mir wurde ein Gebärmutter-Myom
festgestellt.“ Master David Lusch: „Ich übertrage einen
Lichtschutzwall, bestehend aus drei Paketen
Lichtnadeln.“ Er wedelt mit seinen Händen hinter ihrem
Rücken herum, stampft auf den Boden auf. Zack,
schleudert er wieder die Rechte gen Kopf. Konstanze
sagt: „Ich sehe ein goldenes Licht.“ Die Gruppe springt
auf und singt: „Happy Birthday“. Konstanzes zweite
Geburt. (Zitiert nach:
htp://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/b-z-enttarnt-sekte-die-kranke-um-ihr-geld-bringt).
Auch im Qigong-Bereich wird häufig von Scharlatanerie
berichtet. Angebliche "Qigong-Meister" z. B. aus China
versprechen Heilung. Viele Anfragen an den Verband
betreffen auch den Falun-Gong-Kult.
Wie der DTB so versuchen auch die deutschen
Krankenkassen über entsprechende Leitlinien
Prüfkriterien für die Bereiche Kampfkunst und Sekten zu
entwickeln: »Vornehmlich bewegungs-, workout- bzw. an
der Kampfkunst orientierte Maßnahmen sowie Maßnahmen mit
therapeutischer oder weltanschaulicher Ausrichtung sind
ausgeschlossen« (GKV-Leitfaden S. 64, Fußnote 120).
Quelle:
Qigong Tai Chi Krankenkassen
Yang Chengfu Center, Schulen und IA-Umfeld - Achtung
Verwechslungsgefahr
Aus der Tatsache, dass sich Schulen des IA-Umfeldes auch
"Tai Chi Zentrum" nennen, ohne Mitglied der
Qualitätsgemeinschaft "TAI CHI ZENTRUM" zu sein, lässt
gewisse Schlüsse zu, die in unterschiedliche Richtungen
gehen; da wäre Raum für Spekulation. Wenn dann noch auf
meine Person als Lehrer hingewiesen wird, so spricht das
m. E. dafür, dass man verwechselt werden will. (Yang
Chengfu Center).
Die "International Yang Family Tai Chi Chuan
Association"
Weiterlesen:
International
Yang-Family Tai Chi Association.
"Fajin" und "Tuishou (Pushhands)" - die neue gemeinsame Sparte
im DTB-Dachverband
Die neue Sparte im DTB-Dachverband heißt "Fajin und
Tuishou (Pushhands)". Das Besondere dieser neuen
Abteilung, die aus zwei Arbeitskreisen hervorging, ist
die übergeordnete Sehweise zu zwei zentralen Fachthemen
chinesischer Kampfkünste wie Taijquan. Durch die
innovative Zusammenlegung können Gemeinsamkeiten und
Unterschiede besser erkannt und genutzt werden. Ein
zentrales Thema ist "Resilienz". Weiterlesen:
https://tai-chi-qigong-verband.de/fajin-tuishou.html.
--------------------------------
Beispielhaft behandelt werden
.................................................................
Was in der Taiji-Qigong-Szene unter "Richtig Lernen" verstanden
wird, wurde in den letzten Jahrzehnten maßgeblich beeinflusst durch
internationale Organisationen und Meister, die die chinesischen
Künste als eine Art "Handelsware" (Commodity) sehen. Loyalitäten und
Abhängigkeiten behindern eine realistische Sicht der Dinge - man
denke nur an die übliche "Hofberichtserstattungen". Chinesische
Qigong-Meister und Taiji-Meister spielen dabei eine tragende Rolle.
Ihre Lehr-Inhalte sind nur eindimensional und damit unangemessen
isoliert. Der DTB hingegen hat mit seinem dreidimensionalen
Lernmodell eine Sonderrolle und besonders verantwortliche Stellung.
Der Dachverband steht für Transparenz und Teilnehmerschutz.
Der DTB appelliert: Gute verantwortungsvolle offen Lehrer sollten
diese negative Entwicklung und das daraus resultierende
eindimensionle Lern-Modell solcher Organisationen nicht mittragen.
Vielmehr sollte sich ein solcher Lehrer um das "Richtig Lernen"
bemühen und sich im Rahmen des dreidimensionalen DTB-Lern-Modells
auch mit den Stufen 2 und 3 befassen.
Nach traditioneller buddhistisch-taoistischer Auffassung ist der Weg
zum Lern-Erfolg natürlich ungleich tiefer, höher und umfassender.
DTB: Deutscher Taichi-Bund - Dachverband für Tai Chi und Qigong e. V
(gegr. 1994)
An Lehrerausbildung interessierte Laien sollten sich informieren, wo
und wie ihre Lehrer organisiert sind. Infos häufig nicht neutral und
nicht transparent.
Verbände Gängelung Duckmäusertum, Untertan Hofberichtserstattung
"Richtig Lernen" Struktur-Tab
Guter seriöser ideologiefreier Anbieter
- Faktencheck statt Fiktionen
- Qualitätssiegel
Weiterbildung
- Methodik: Heim-Studium,
Präsenz-Seminare, Skype-Kurse
Anm: Struktur
Jeder der will braucht dazu / Auf dem Weg ist es hilfreich:
- Übungen (muss einfach sein,
wiederholbar sein)
- Lehrer, geduldig, der nur
sparsam lobt, nicht ermutigt, sondern zur Eigenständigkeit
ermutigt / Sprungbrett ist
- Gemeinschaft, die hilft,
unterstützt, ermutigt, motiviert
- Zuhause, Verband/ Verein der
Rahmenbedingungen schafft (Treibhaus)
SL hat Kriterien entwickelt DFP hilfreich bei Beurteilung AA und
Wahl.
Exkurs: Organsationen Verbände: Angebliche Sonderstellung für
Taijiquan-Prinzipien
Chinesische
Taiji-Meister demonstrieren stets Einigkeit in einem Punkt: Beim
Vergleich mit anderen Kampfkünsten deklarieren sie diese als
"extern". Tai Chi sei die einzige Innere Kampfkunst - das war auch
die gemeinsame Linie des "Tai-Chi-Symposium 2014" in den USA, auf
dem Meister aller fünf Hauptstile vertreten waren.
Dieses
"Taiji-Glaubensbekenntnis" ist grundfalsch. Es ist ein überholtes
Vorurteil aus einer längst vergangenen Zeit. Dennoch haben auch
viele deutsche Lehrer nichts Eiligeres zu tun, als ihren
chinesischen Meistern beizupflichten - ein großer Teil sicherlich
wider besseres Wissen.
Der DTB-Ausbilder
Dr. Stephan Langhoff möchte durch mehr Aufklärung die Transparenz
der östlichen Gesundheitsübungen erhöhen, damit sie den
Anforderungen moderner Erwachsenenbildung entsprechen. Dadurch
könnte auch die gesunkene Reputation des Tai Chi wieder gestärkt
werden.
Vergleicht man
östliche Künste, so sollte man als Kriterum nicht die technische
Ausführung von Techniken nehmen sondern die zugrundeliegende
Theorie, die Prinzipien. Nachdrücklich plädiert dafür kein
geringerer als Yukiyoshi Takamura und der gegenwärtige Linienhalter
seiner Stilrichtung, Tobin E. Threadgill Kaisho, pflichtet ihm bei
und hält diesen Vorschlag für faszinierend.
Auch der DTB hält
diesen Gedankengang für gut geeignet, die Taijiquan-Prinzipien mit
denen anderer "weicher, innerer" Kampfkünste zu vergleichen. Der
Dachverband ist Mitglied im "Recherche-Verbund Faszien-Qigong". Er
recherchiert und bewertet Forschungsergebnisse zu den Faszien. Das
lange unterschätzte Bindegewebe könnte eine Schlüsselrolle spielen
im Verständnis der Charakteristika "Innerer Kampfkünste".
Quelle:
Tai Chi
Prinzipien/ Irrtümer.
ZPP-Stundenbilder Qigong Gesellschaft, Medizinische Gesellschaft,
DDQT, Netzwerk Taijiquan Qigong
Der wissenschaftliche Arbeitskreis "Transparenz im
Gesundheitswesen" des Dt. Taichi-Bundes - Dachverband
für Taichi und Qigong e. V. weist darauf hin, dass
Stundenbilder der Qigong Gesellschaft, der Medizinischen
Gesellschaft, des DDQT oder des Taijiquan Qigong
Netzwerks nicht den DTB-Standards entsprechen und daher
nicht zertifizierbar sind für DTB-Lehrerausbildungen und
Stundenaufbau. Diese Leitlinie gilt für ganz
Deutschland. Quelle Archivierung Stundenaufbau:
ZPP-Stundenbilder Qigong Gesellschaft, DDQT Netzwerk.
Update 2015: Wird der DDQT jetzt ein "Verein der
Ausbilder"?
Exkurs: Organsationen Verbände beeinflussen Entwicklung zur
Handelsware (Commodity)
Der Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Tai Chi und Qigong e. V. wurde 1994
gegründet. Der Verband sieht sich einer Vielzahl von Verbänden und Meistern
gegenüber, die völlig unterschiedlichen Lern-Modellen und Kriterien das
ihrer Ansicht nach "richtige Lernen" propagieren. Aus DTB-Sicht gleichen sie
sich in einem entscheidenden Punkt: Ihre Lernmethodologie hat nicht das
große Ganze im Blick sondern stellt Dinge zu isoliert dar. Ein Verständnis
von höherer Warte ist so nicht möglich.
Solche Vereinigungen beschwören allesamt eine Einzigartigkeit und
Werthaftigkeit des Taijiquan und Qigong herauf, die de facto nicht
gegeben ist. Offenbar ist für die überwiegende Zahl von Lehrern
loyales Mittragen der aus dieser Ideologie resultierenden Fiktionen
Pflicht. Dies zahlt sich für sie ja auch aus, denn so ist es
leichter, Schüler von der Einzigartikeit und Werthaftigkeit des
Übungsgutes zu überzeugen. Und es schafft eine Art von Zusammenhalt
gegenüber Organisationen mit Faktencheck wie dem DTB. Seine Appelle,
Fiktionen und ungesicherte Behauptungen weltanschaulich neutral
durch Forschung und Fakten zu ersetzen stößt bei ihnen auf Kritik
und wird als Bedrohung wahrgenommen. Dies bezieht sich auf auf Dr.
Langhoff und sein Lernmodell "Tai Chi und Qigong richtig lernen".
Der DTB appelliert: Gute verantwortungsvolle offen Lehrer sollten
diese negative Entwicklung und das daraus resultierende
eindimensionlae Lern-Modell nicht mittragen. Vielmehr sollte sich
ein Lehrer sich dem "Richtigen Lernen" verschreiben und sich im
Rahmen des dreidimensionalen DTB-Lern-Modells auch mit den Stufen 2
und 3 befassen.
Traditionelle chinesische Künste wie Qigong und Tai Chu Chuan
verwässern zunehmend zu einer Art von "Handelsware". Dies läßt sich
seit Yang Chengfus vereinfachter Form beobachten. Internationale
Organisationen chinesischer Meister tragen entscheidend dazu bei.
Immer wieder wird aus kommerziellen Erwägungen eine neue Sau durchs
Dorf getrieben.
Interesse geweckt an "Richtigem Tai Chi mit Orginal Traditionell,
Kurzformen.
Häufig wird auf "Geheimnisse" verwiesen...
Auch die Vorstellungen vom "richtigen Lernen" haben sich dadurch
gewandelt und sind heute anders definiert: Die gängige Vorgabe der
Organisationen, wie Qigong und Tai Chi Richtig zu lernen seien, wird
heute typischerweise definiert als Beherrschen der Formen und
Verstehen der Prinzipien. Doch dies ist für die persönliche
Weiterentwicklung im Sinne des Taoismus / Buddhismus nicht
ausreichend. Zudem behindert es Transparenz und Teilnehmerschutz.
Nach traditioneller buddhistisch-taoistischer Auffassung ist der Weg
zum Lern-Erfolg natürlich ungleich tiefer, höher und umfassender.
Chinesen ganz offensichtlich ungeeignet oder nicht willens, ihr
Übungsgut in übergeordneten Kontexten zu relativieren: Sie sind Teil
ihrer Propaganda und haben eigene Ziele. Werthaftigkeit
Einzigartigkeit steigern/bestätigen/versichern. Commodity im Verbund
aller Familien. Solche Chinesen brauchen loyale Schüler.
Meister und ihre Verbände erwarten loyales Mittragen ihrer
Weltsicht. Sie pochen darauf, dass man Dinge isoliert sieht, weil
der größere Zusammenhang aufklärend wirkt und damit ihre Sicht
unterminiert. Das sagt DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoff.
Ganz deutlich wurden die Bestrebungen der chinesischen Familien beim
Tai Chi Symposium artikulliert. Diese offiziellen Aussagen
bieten gut nutzbare Belege für die Richtigkeit der DTB-Thesen.
Artikel "Der Echo-Kammer-Effekt":
Bonn Dortmund Ausbildung Tai Chi Qigong
Ausländische Organisationen und ihre Leitungen/ Gründer:
Toby Threadgill Sensei,
Yukiyoshi Takamura/ Toby Threadgill
Verbände im Taijiquan und Qigong
Hierzulande steigt im Tai Chi
seit einiger Zeit die Zahl von
Zusammenschlüssen. Auch
Spaltungen nehmen zu und dabei
auch die Zahl der Austritte.
Auch internationale
Vereinigungen chinesischer
Meister fassen in Deutschland
Fuss. Höchste Zeit sich einmal
einen Überblick zu verschaffen
und eine Einordnung vorzunehmen.
Verbände-Info: Artikel hier:
Dr. Langhoff über Tai Chi
Verbände und
Qigong Verbände
Yang Daofang?
Die häufige Erwähnung des Yang-Jun-Vaters in dessen Community
steht in krassem Mißverhältnis zu seiner gänzlich unbedeutenden
Rolle. Er ist ja wohl kaum irgend jemanden aufgefallen - schon gar
nicht als funktionierendes Bindeglied in der Kette der
Linienhalterschaft der Familie Yang. Sein "Personen-Kult" ist eine
reine Fingerübung - und diese sagt mehr über die Wunschträume der
Schreiber aus als über das Prestige des "Phantoms" selbst. Siehe
Forschung und Lehrer:
Yang Dao Fang.
Fach-Fortbildung Kassenzulassung - eine DTB-Initiative
ZPP-Zulassung / Übergangsregelung/ Künftige Voraussetzungen:
Zusatzkursus unter Leitung des Instruktoren-Netzwerks: Qigong
Ausbildung Kassel / Tai Chi Ausbildung Kassel.
Siehe auch:
DDQT-Gütesiegel, Tai Chi, Qigong, ZPP, Krankenkassen.
Qilin-Akademie von Gudrun Geibig - meine Distanzierung
Qilin-Akademie des BVTQ wird geleitet von Frau G.
Geibig. Der Unterricht genügt nicht den DTB-Standards: Qilin-Akademie, Gudrun Geibig, Ausbildung, Netzwerk.