Qigong-Tai-Chi-Ausbildung leicht gemacht - zentral statt regional, Beginn sofort ohne Vorkenntnisse
Ein
Wort "in eigener Sache" - nach nunmehr 50 Jahren
Erfahrung mit östlichen Künsten: Eine so tiefgreifende
und inspirierende Unternehmung wie Suche nach dem
passenden Lehrer ist fundamental wichtig und man sollte
sie unbedingt mit kritischem Fakten-Check und keineswegs
vertrauensselig angehen - ein "Geheimbund der
Erleuchteten" sollte nicht die erste Wahl sein.
Ein "Blick hinter die Kulissen"
Laien können bei der Wahl ihres Lehrers Glück oder auch viel Pech haben. Ich möchte dazu beitragen, dass fundierte Lehrer-Wahl zum Erfolg beiträgt. Ich höre in Beratungen häufig den Seufzer "... wäre ich doch gleich zu Ihnen gekommen" und das motiviert mich sehr! Ich bin seit langem Geschaftsführer beim Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB und habe seine wissenschaftliche Arbeit nach weltanschaulich neutralen Grundsätzen maßgeblich mitgestaltet. Meine Erfahrung mit anderen Verbänden zeigt mir, dass diese nicht an Wahrheit interessiert sind, sondern als Interessensverbände lobbyistisch und kommerziell positioniert sind. Sie kochen alle ihr "eigenes Süppchen", wobei Faktencheck und Kritik nur stören. Ich könnte da aus eigener Erfahrung etliche, desillusionierende Beispiele nennen.
Besonders deutlich wird diese kalkulierte Intoleranz in den von "Mob Rule" beeinflussten Sozial-Medien wie "Kampfkunst-Foren", "Discussion-Boards", Wikipedia, Youtube und Facebook. Auch meine Aufklärungsarbeit war schon immer davon betroffen. Bei so manchem Anbieter erkennt der Fachmann leider auch eine erhebliche Unwissenheit und mangelhafte Qualifizierung! Ich rate daher jedem, der sich für eine unvoreingenommene Lehrerausbildung im Tai Chi und Qigong interessiert, dazu, sich vorher gründlich zu informieren und nicht auf geschönte Darstellung oder "Symposien" mit ihrer plumpen Propaganda hereinzufallen. Dies gilt besonders für all diejenigen, die eine Qigong-Tai-Chi-Lehrer-Ausbildung mit Krankenkassen-Zulassung anstreben. Bei einem "Blick hinter die Kulissen" helfe ich gern.
Verbände im Taijiquan und Qigong
Hierzulande steigt im Tai Chi seit einiger Zeit die Zahl von Zusammenschlüssen. Auch Spaltungen nehmen zu und dabei auch die Zahl der Austritte. Auch internationale Vereinigungen chinesischer Meister fassen in Deutschland Fuss. Höchste Zeit sich einmal einen Überblick zu verschaffen und eine Einordnung vorzunehmen. Verbände-Info: Artikel hier: Dr. Stephan Langhoff über Tai Chi Verbände und Qigong Verbände. Eine Sonderstellung gebührt der Zentralen Clearing-Stelle Yang-Family-Taichi der bundesweit tätige Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum (Verband Tai Chi Qigong Deutschland).
RICHTIG LERNEN UND LEHREN - mein Ausgangspunkt
Mir scheint folgendes entscheidend zu sein und es spiegelt meinen Standpunkt wohl am besten wider:
Die Frage "Wer bin ich" wurde traditionell im Buddhismus mit "Loslassen-Können" beantwortet im Rahmen des Strebens nach Ursprünglichkeit ("So-Heit). Heute gehen viele bei der Selbst-Definition den Weg über eine selbst gewählte Gruppen-Zugehörigkeit und leben deren Werte als wären es die eigenen. Das kann ich gut verstehen - und doch stelle ich mir die Frage, ob das alles sein kann und für die individuelle Weiterentwicklung reicht . . .
Also konkreter:
Während bei östlichen Künsten wie Tai Chi und Qigong ursprünglich das "Loslassen", der "WEG" und die "Suche nach Wahrheit" eine fundamentale Rolle spielten, befindet sich der heutige Mensch immer häufiger in Gruppen, die ganz andere Werte vertreten (müssen). Dort geht es um Mittragen von gemeinsamen Überzeugungen, um als Gruppe stark zu sein. Es geht um "Überleben", Lobbyismus, Macht und Durchsetzung. Je stärker die Gruppe, desto wahrscheinlicher werden persönliche Erfolge.
Zweifel und Überprüfung sind unerwünscht. Suche nach Wahrheit wird zweitrangig
Es
geht dabei um "Zugehörigkeit"
und dies erfüllt wohl auch
zutiefst menschliche Sehnsüchte.
Zudem hilft es der
Eigen-Definition. Die Kehrseite
kennt man: Es ist eine Art
"Parteizwang", dem die eigenen
Einsichten manchmal geopfert
werden. Zugleich erlahmt das
individuelle Interessen an
Forschung, Faktencheck und
übergeordneten Perspektiven.
Abweichende Meinungen stellen
für die Gruppe eine Art
"Bedrohung" dar und werden
tabuisiert. Stichwort "political
correctness". Meine Erfahrungen
und Insider-Kenntnisse führen zu
dem Schluss, dass sich dies im
Bereich Tai Chi Qigong auch
feststellen lässt. Meine
Befürchtung ist, dass die
ursprünglich zum Wesen des
"WEGES" gehörenden Werte und
Ziele in solchen
Rahmenbedingungen nicht mehr in
dem Maße leben können wie es
wünschenswert wäre. Mein Fazit:
"Richtiges Lernen und Lehren"
braucht die Einbeziehung
größerer übergeordneter
Zusammenhänge. Dazu bietet mein
"Gestalt-Ansatz" einen gangbaren
Weg, mit dem ja auch viele
meiner Schüler seit Jahren
vertraut sind.
RICHTIG LERNEN - Tai-Chi-Qigong-Lehrerausbildung mit Dr. Langhoff
Viele
Menschen, die bereits Qigong und
Tai Chi lernen oder Neulinge,
die es erst lernen möchten,
beschäftigt die Frage nach dem
"richtig lernen". Ich plädiere
dafür, mutig den richtigen Weg
zu gehen und überholte
Strukturen damit zu ersetzen.
Traditionelle Weitergabe der
Kampfkünste fokussierte sich auf
die inneren Prinzipien und deren
Erhalt über die Generationen.
Paradoxerweise gehörte dazu
schon immer auch das Loslassen,
um den eigenen, persönlichen Weg
zu gehen. Dieses
"Erwachsen-Werden" lehnen aber
heutzutage viele Lehrende ab. Zu
den Ursachen zählen Kommerz,
Loyalität, Lobbyismus,
Nicht-Wissen-Wollen und auch
schlichte Ignoranz.
Entscheidender, korrigierender
Fortschritt wäre hier möglich.
Dr. Langhoff zeigt überzeugend,
dass Lehrer-Aubildung auch
besser sein kann!
Mein Standpunkt und Abgrenzungen
Seit ich Ende der Sechziger Jahre begann, mich mit asiatischen Systemen der Kampfkunst, Meditation und Gesundheitsförderung zu befassen, habe ich parallel dazu ein breit gefächertes Studium an der Uni Hamburg absolviert. Im Kern ging es dabei um "Ganzheitliches Lernen" nach dem Gestalt-Ansatz.
Bei meiner Tätigkeit als Tai-Chi- und Qigong-Ausbilder beim Dt. Taichi-Bund und seines Gründungsmitglieds Tai Chi Zentrum Hamburg bringe ich meine Kenntnisse und Auffassungen ein. Ich habe eine klare Vorstellung davon, was "richtiges Lernen" ausmacht. Dreh- und Angelpunkt ist ein ideologiefreier "Blick über den Tellerrand". Ich bin überzeugt, dass erst ein Einbeziehen übergeordneter Perspektiven Lernen und Lehren den Anforderungen moderner westlicher Erwachsenenbildung genügt. Dies gilt somit auch für ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Tai Chi und Qigong.
Diese meine Meinung steht im Widerspruch zur traditionell ausgerichteten Weltsicht vieler chinesischer Meister und vieler ihrer Schüler. Ihr Herz schlägt eher für Glaubenssachen, Loyalität und Mittragen von Überlieferungen/ Geheimnissen, während ich eine Lanze brechen möchte für Transparenz, Faktencheck, weltanschauliche Neutralität und Aufklärung .
Die Gestalt-Methodik des "thinking outside the box"
Was ist nun "Richtiges Lernen"? Jeder hat da wahrscheinlich seine sehr persönliche Auffassung. Ich meine, dass zum richtigen Lernen die Einbeziehung größerer Zusammenhänge gehört. Eine solche übergeordnete Perspektive streben jedoch nicht alle an. Albert Einstein brachte es bekanntlich treffend auf diesen Nenner: "Der Horizont mancher Menschen gleicht einem Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann Standpunkt!"
Bei meinen Forschungen ist es für mich faszinierend und spannend, dass letztlich alle meine Themen - so unterschiedlich sie auch sein mögen - auf einen zentralen Kernpunkt zulaufen. Er ist zu vergleichen mit einer Marionette, die nur funktioniert, wenn man den Nagel an der richtigen Stelle positioniert. Meine Erfahrung und Überzeugung: Man darf dabei kein Sklave seines Denkgebäudes sein sondern offen für neue Sehweisen. Dies wird treffend als "Thinking outside the box" bezeichnet und ist weit mehr als nur "über den Tellerrand schauen".
Der zentrale Begriff ist für mich das "Loslassen" - nicht der Zugewinn an Wissen! Dies besagt auch das chinesische Sprichwort "Ein guter Taoist gibt jeden Tag etwas von seinem Wissen auf". Ein anderes häufig gehörtes Sprichwort ist "Invest in Loss". Ein guter Lehrer, denke ich, muss loslassen können - z. B. eigene Auffassungen, sobald sie durch Fakten widerlegt werden. "Weiter so" ist dann keine kluge Devise! Ich will aber nicht verschweigen, dass auch Fakten interpretiert werden müssen hinsichtlich ihrer Werthaftigkeit. Doch das versierte Umgehen damit ist ein kompliziertes Feld, bei dem eine gewisse "Eleganz" und "Intuition" vonnöten ist.
Mir
kommt dann immer das Wu-Wei-Bild der schneebedeckten
Weide in den Sinn, von deren Ästen der Schnee abrutscht,
wenn die Last zu groß wird. Es stammt aus einem
Stundenbild zum
Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu
Jujutsu, zum Begründer Yukiyoshi Takamura und zum
gegenwärtigen Linienhalter
Toby Threadgill (s. Anmerkung 1 und
Yukiyoshi Takamura/ Toby Threadgill). Eine andere
Metapher wäre ein kleiner Grashalm im Regen, der sich
unter dem Gewicht eines Tropfens biegt und sich wieder
aufrichtet, wenn der Tropfen abgefallen ist. Auch in der
Kampfkunst ist diese flexible Yin-Yang-Strategie oft
erfolgreicher als ein starres Gegenhalten - der Japaner
benutzt das Wort "Ju", das "flexibel" bedeutet und sehr
tief geht in Richtung Loslassen eigener Standpunkte. Im
Buddhismus spricht man von "Rechtem Handeln" und
"Wu-Wei" (Nicht-Handeln). Es steht in enger Beziehung
zum "Loslassen" als auch zum "Richtig Lernen".
Tai Chi Ausbildung Deutschland
Übergreifende Info hier: Qigong Tai Chi Ausbildung Deutschland PLZ 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
Im Bereich Tai Chi und Qigong gibt es eine hohe Zahl von Hochstaplern und Scharlatanen. Der DTB tritt daher ein für Transparenz und Teilnehmerschutz. Er hat mit seiner strengen Zertifizierung eine Vorreiterrolle in Deutschland inne. Für die "International Association" von Linienhalter Yang Jun gilt: Center, Schulen und Lehrende werden vom DTB ohne Schulung nicht zertifiziert. Hinweis Verwechslungsgefahr: Manche IA-Schulen nennen sich "Tai Chi Zentrum" ohne Mitglied der TCZ-Qualitätsgemeinschaft zu sein. Tai Chi AusbildungSiegen. Quelle: Tai Chi Zentrum Ausbildung Lübeck Kiel
. Sekten-Abgrenzung s. Lübeck Kiel Tai Chi Ausbildung.Tai Chi Ausbildung Frankfurt/ Main
Die Regional-SeiteTai Chi Ausbildung Frankfurt / Main des Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB befaßt sich mit dem Thema "FIND A TEACHER - Die richtige Schule finden". Sie beruht auf "Annual Report 2021 Clearing House Yang Family Tai Chi mit den DTB-Dokus. Siehe auch DTB-Glossar und DTB-Personen-Register.
Tai Chi Ausbildung - weitere Regionen und Lehrer-Berichte
Qigong Tai Chi Ausbildung Hannover (Lehrer, Kursleiter)
Qigong Tai Chi Ausbildung Göttingen
Qigong Tai Chi Ausbildung Berlin
Die Regional-Seite