Qualitätssicherung Taijiquan Qigong: Qualitätssiegel vs Gütesiegel
Wie sichert und kontrolliert man Qualität? Es ist eine (oft vergessene) Binsenweisheit: Kennungen sind immer nur so gut wie es die angelegten Maßstäbe und Kriterien zulassen. Label der Tajiquan-Qigong-Szene mögen zwar gut gemeint sein, aber sie sind insofern unprofessionell gemacht als sie von vornherein unvollständig sind - entscheidende Kriterien bleiben außen vor.
Das immer gleiche Muster: Man sucht den verlorenen Schlüssel unter der Laterne, "weil es dort heller ist". Hier bietet das Korrektiv des DTB-Zentralverbandes jedem Praktizierendem die Instrumente zum Ausschöpfen der innewohnenden Potenziale. Gemessen mit der Elle objektiver Wissenschaft erweist sich der ideologie-freie Faktencheck als eine Art "Goldstandard" oder "Lackmustest" des Qualitätsmanagements.
Update: DDQT-Gütesiegel und ZPP
DDQT-Gütesiegel-Standards qualifizieren nicht mehr für Krankenkassen-Zulassung, da Vdek und ZPP eigene Leitlinien entwickelt haben. Ich sehe diese neue Ära als eine willkommene Würdigung für mich und als eine Auszeichnung für mein Konzept. Die neue Stufe der Qualitätssicherung ist nicht eine normale Anhebung von Standards sondern kommt einem kompletten Umsteuern gleich - weg von Szene-Folklore und hin zum ideologie-freiem Faktencheck! Das anfängliche Vertrauen, das ZPP und Vdek der "Taijiquan-Qigong-Szene" entgegengebracht hatten, ist jedenfalls dahin und weicht nun endlich dem Motto "Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser"! Quelle: DTB-Doku "DDQT ZPP 2021".
DTB-Qualitätssicherung und Güte-Standards von ZPP / Vdek
In diesem Jahr 2021 gab es für mich einen Meilenstein zu feiern, der einem Fanal gleichkommt: Die ZPP-Leitfaden-Änderung für Kurse gemäß § 20 SGB V. Ich begrüße die aktuelle Fortschreibung als grundsätzliche Neu-Ausrichtung nach wissenschaftlichen Kriterien fachlicher Mindeststandards. Es ist eine längst überfällige Kehrtwende weg von den "Chi-Welten" der Szene und hin zu mehr Professionalität und Effektivität.
Darüber freue ich mich sehr, denn die ZPP-Entscheidungin diesem Spannungsfeld bedeutet ja eine fundamentale Unterstützung des DTB-Ansatzes, den ich ja mitentwickelt habe. Der DTB hatte diese wissenschaftliche Elle der ZPP seit ihrer Gründung 2013 immer wieder nahegelegt. Nun ist es endlich soweit und künftige Kursanbieter werden nachprüfbar höher qualifiziert sein und den Ansprüchen der Versicherten besser genügen. Vertreter von Heilslehren und Lobby-Verbänden werden häufiger durch das enger gewordene Raster fallen.
Begleitend zu diesem begrüßenswerten "Quantensprung" hat die ZPP nun die Szene-Gruppierungen aus dem neuen Leitfaden gestrichen. Auch dies war eine langjährige DTB-Empfehlung und die ZPP hatte diese Löschung der "Fach-Organisationen" dem DTB auch schon längere Zeit zugesagt. Quelle: DTB-Doku "ZPP DDQT 2021". Siehe auch Qualitätssicherung: Qualitätssiegel vs DDQT-Gütesiegel.
Qualitätssicherung Taijiquan Qigong: Qualitätssiegel vs Gütesiegel
Qualitätssicherung ist in aller Munde - und das ist ja auch gut so. Meine jahrzehntelange Erfahrung mit diesem Thema speist sich u. a. aus der engen Abstimmung mit den Kooperationspartnern des Tai Chi Zentrums seit 1988. Obwohl diese höchst unterschiedliche Anforderungen stellten, kristallisierte sich für mich früh heraus, daß übergreifende Kriterien der westlichen Erwachsenenbildung als gemeinsame Basis dienen müssen. Hierbei gebührt dem DTB-Dachverband die bekannte Sonderrolle in Abgrenzung von Szene-Ansätzen, die durch ihre einseitige, eng-gefaßten Perspektiven notwendigerweise unvollständig sind und nicht "das ganze Bild" berücksichtigen.
Qualitätssiegel sind bekanntlich nur dann wirklich sinnvoll, wenn es neben sorgfältig durchdachten, vielschichtigen und umfassenden Kriterien auch ein gutes Kontrollsystem gibt.
Gütesiegel‚ Gütezeichen oder Qualitätssiegel signalisieren hohe Qualität eines Produktes. Ein Problem dabei ist das Fehlen gesetzlicher Regelungen - de facto kann jeder ein Prüfsiegel kreieren und verwenden.
Immer wieder gibt es Berichte, in denen Label für Produkte aller Art kritisiert werden. Im Fokus stehen dabei Aspekte wie unübersichtliche und nicht nachvollziehbare Vergabeprozesse. Hier soll es gehen um das das "Produkt Chinesische Entspannungsübungen". Hier gibt es Grundlegendes zu beachten - egal ob man "nur einen Kurs belegen" oder eine ganze Ausbildung absolvieren möchte.
Ich berichte hier über das DTB-Projekt "Qualitätssicherung Taijiquan Qigong: Qualitätssiegel vs Gütesiegel". Es wurde von mir und dem DTB-Experten-Beirat ins Leben gerufen als eine bundesweite Art "Clearing-Stelle" für ungelöste Fragen der Qualitätskontrolle.
Zur
Vorgeschichte: Zeitgleich
mit dem Vdek-Modell der Qualitätskontrolle
"Deutscher Standard Prävention" für
Krankenkassen-Kursangebote hat der DTB-Dachverband
seine Vorgaben für die Auszeichnung "Geprüfter
Lehrer DTB" parallel stetig weiterentwickelt. Diesen
Qualitätsrichtlinien haben sich mehrere namhafte
Institutionen aus ganz Deutschland angeschlossen, um
gemeinsam getragene Prävention zu fördern und zu
verbreiten. Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis,
dass ein Siegel eine dynamische Entwicklung
beinhaltet, d. h. eine erreichte Seriosität muß
stetig beibehalten und weiterentwickelt werden. Gute
Siegel folgen einem Zyklus, nach dem sie erneut zu
prüfen und zu verifizieren sind.
Qualitätssiegel, Kriterien, Transparenz und Güte
Die Erwartungen an Auszeichnungen im Bereich chinesischer Entspannungsmethoden wie Tai Chi Chuan (Taijiquan) oder Qigong sind unter Praktizierenden nicht einfach zu beschreiben. Kein Wunder, denn der historisch-kulturelle Kriterien-Mix zur Bestimmung von Qualität führt allerorten zu Unsicherheit und Mißverständnissen.
Dazu kommen auch Intransparenzen bei der Qualifizierung von Lehrenden und die moderne Entwicklung im Westen, Prinzipien der Erwachsenenbildung und Gesundheitsbildung in den Kanon der Standards miteinzubeziehen. Der DTB-Zentralverband analysiert diesen Trend begleitend zu seinem eigenen Qualitätsmanagement.
Gütesiegel von DDQT, BVTQ-Netzwerk
Kennzeichnungen wie beispielsweise "Taijiquan-Qigong-Gütesiegel" werden in Teilen der bundesdeutschen Verbände-Szene seit langem propagiert. Dabei kann es zu Irrtümern und Verwechslungen kommen mit dem völlig anders konzipierten Siegel des DTB-Verbandes. Dies zeigen auch Anfragen an mich als DTB-Geschäftsführer.
Einige der drängendsten FAQ:
Wie werden Gütesiegel kontrolliert und wie kann man sie vergleichen?
Über Vergabe und Kontrolle bestimmt der DTB nicht - der Verband rät von der Bezeichnung ab.
Sind Gütesiegel-Träger anderer Institutionen berechtigt, ganze Ausbildungsgänge zu leiten und zu zertifizieren?
Nein, für den DTB nicht. Alle Abschlüsse werden zentral bestätigt.
Distanzieren sich Gütesiegel-Träger anderer Vereinigungen von traditionellen chinesischen Anschauungen wie Wude-Moralkodex?
Solche Aussagen liegen dem DTB nicht vor. Der Verband vertritt Standards westlicher Erwachsenenbildung, also ideologie-freien Faktencheck.
Abgrenzung vonm DDQT-Gütesiegel
Der DTB distanziert sich u. a. vom DDQT-Dachverband. Diese Lobby-Organisation hat eigene Leitlinien und Sehweisen. Er ist kein DTB-Mitglied und seine Lehrer sind nicht vom DTB anerkannt oder von ihm akkreditiert. Zu dieser Abgrenzung siehe auch meinen Artikel DDQT-Gütesiegel 2.
Keine DDQT-Nennung im ZPP-Leitfaden
Im Internet findet man des öfteren das Statement, der DDQT sei im ZPP-Leitfaden ausdrücklich erwähnt als Taijiquan-Qigong-Fach-Organisation. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, daß das nicht stimmt: Die ZPP prüft nach fachlichen Mindeststandards, die vom Vdek erarbeitet wurden. Eine vom DDQT sicherlich gewünschte Nennung entbehrt jeglicher Grundlage - besonders nach dem Austritt ihrer zwei wichtigsten Gründungsmitgliedern (siehe dazu auch meine Stellungnahme zu Herrn Detlef Klossow, Düsseldorf, DDQT-Ex-Vorstand / Klossow-pdf). Zudem benutzt die ZPP in ihrem Leitfaden wie der DTB die Schreibweise Tai Chi.
Siehe auch die Abgrenzung von Herrn Nils Klug, Tai-Chi-Pushhands-Ausbildung Hannover und Herrn Dr. Peter Wolfrum, Dalü in Leverkusen.
ZPP und DDQT
Updates: DDQT-Mitglieder, die künftig die Kassen-Zulassung anstreben sollten sich direkt bei der ZPP-Anlaufstelle über das neue Prozedere informieren, nachdem das DDQT-Gütesiegel seinen ZPP-Status verloren hat.
Abgrenzung (demnächst mehr) DALÜ - Dr. Peter Wolfrum, Leverkusen
↑