✔️  Qigong, Tai Chi, Tuishou (Push Hands) meistern - D-INFO Dr. Stephan Langhoff

Dr. Stephan Langhoff, geb. 1949, Lehrer-Ausbildung Tai Chi, Qigong, Push Hands: Artikel, DVDs, Block-Module, Treffen, Workshops, Meister

Tai Chi und Qigong Lernen mit Dr. Langhoff: DTB-Lehrerausbildung deutschland-weitFAQ zu Nils Klug (Tai-Chi-Studio Hannover), DDQT-Gütesiegel, ZPP, Standards Taijiquan PushhandsMein Ansatz Richtig Lernen und Lehren zielt auf effektive Potenzial-Entwicklung. Die fakten-basierte Methodik stellt innere Urteilskraft über Szene-Dogmen, Sackgassen und Wunschdenken. Das Lernziel "WISSEN-WOLLEN statt GLAUBEN-MÜSSEN") entwickelt Schlüssel-Kompetenzen wie Resilienz, Zutrauen und Life-Skills. Mein Konzept wird seit 1996 vom DTB-Verband deutschland-weit eingesetzt; es beruht auf über 50 Jahren Erfahrung. Ich habe bislang Schüler aus mehr als 40 Ländern unterrichtet und viele bis zum DTB-Ausbilder zertifiziert.

"WISSEN WOLLEN" statt "GLAUBEN MÜSSEN"

Qilin-Akademie, Gudrun Geibig, ZPP-Ausbildungen

Der offizielle, bundesweit gültige DTB-Abschluß "Lehrer ZPP" wird zur Zeit nachgefragt wie nie zuvor. Das Siegel qualfiziert für Krankenkassen-Kurse und garantiert deren Vorgaben. Noch nie wurde ein DTB-Lehrer von der ZPP abgelehnt!

Kürzlich hat die ZPP hat mit ihren neuesten Vorstößen bzgl der erweiterten Akademisierung der Verfahren Taijiquan und Qigong etliche Szene-Anbieter aufgeschreckt. Die Unruhe wächst und ausgerechnet das BVTQ-Netzwerk ist dabei in Fokus der Schlagzeilen geraten. Ihre sogenannte Ausbildung aus einem Guss" erfüllt die neuen Vorstellungen von Vdek und GKV nicht. Zwei "Digitale Treffen" gaben kürzlich Aufschluß über den Status Quo. - mehr dazu hier: FAQ, Qilin-Akademie, Gudrun Geibig, ZPP / Krankenkassen, Taijiquan-Qigong-Ausbildungen im Netzwerk BVTQ.

ZPP-Curriculum und DTB-Modulhandbuch

Für Ausbildungen in Yoga, Qigong und Tai Chi (Taijiquan) gibt der ab 2021 gültige ZPP-Kriterien-Katalog genau vor, wie das Curriculum strukturiert sein muß. Insbesondere Form und Inhalte des fachwissenschaftlichen Kompetenz-Bereichs maßregeln die übliche "Beliebigkeit" der Taijiquan-Qigong-Szene nachhaltig. Diese Linie war für mich und den DTB-Spitzenverband ein längst überfälliger Schritt, um den Bedürfnissen der Krankenkassen und deren Versicherten nach Ideologie-Freiheit, Fakten-Check und Teilnehmer-Schutz Rechnung zu tragen.

Dieser Schritt in die richtige Richtung wird zudem noch flankiert durch einige bemerkenswerte Einblicke in das offizielle GKV-Dokument.

1. Verbindlich vorgeschrieben ist das Bestehen einer Abschlußprüfung.

2. Das neue Curriculum betont die Gemeinsamkeiten von Tai Chi und Qigong

3. Der "Qi-Begriff" taucht nirgends auf und die TCM wird marginalisiert in das Modul 6.

4. Die Partnerübungen sind nun fester Bestandteil des ZPP-Kriterien-Katalogs

 

Das neue ZPP-Curriculum ab 2021

Das Absolvieren der 360 Zeitstunden und die folgenden Lehrinhalte sind der ZPP-Standard für die Zulassung als Anbieter für Kurse, die von den Krankenkassen finanziell gefördert werden. Mit folgenden 7 Modulen erwerben Lehrende des Yoga, Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong eine gute Grundlage zum Leiten von Krankenkassen-Kursen.

Fachwissenschaftlicher Kompetenzbereich (Module 1-4)

1. Pädagogik, Psychologie

1.1. Grundlagen der Didaktik und Methodik, motivationales Handeln, psychologische und pädagogische Grundlagen menschlichen Erlebens und Verhaltens (Lernen, soziale Prozesse), der Instruktion und Schulung

1.2. Vermittlungstechniken in Theorie und Praxis

1.3. Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung

1.4. Grundlegende Aspekte von Stresserleben in Bezug auf die Didaktik

2. Philosophie und Geschichte des Yoga, Tai Chi / Qigong

2.1. Philosophische und historische Quellen und Bezüge des Yoga, Tai Chi / Qigong, insbesondere für das praktische Verständnis relevante Inhalte

Zusammenfassende Einschätzung 1-2

Mit Pädagogik und Didaktik wird das zwischenmenschliche Miteinander im Kurs erleichtert. Philosophie ist hilfreich, weil die fernöstlilche Kultur für einen Großteil der Teilnehmenden eine langfristige Motivation zum Erlernen der Übungen darstellt. Kenntnisse über die historische Entwicklung runden das Bild ergänzend ab. Auf diese Weise kann der philosophisch-kulturelle Hintergrund des Daoismus / Buddismus den Kursteilnehmern näher gebracht werden.

3. Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen

3.1. Anatomie und Physiologie (Grundkenntnisse, u.a. Bewegungsapparat mit Gelenken, Funktionsketten, Faszien, Neuroendokrinologie, Psycho-Immunologie, Atemmechanik, Herz-Kreislauf-Regulation)

3.2. Wesentliche weitere Organsysteme (Verdauung, Niere, Nervensystem inkl. Sinnesorgane)

3.3. Gesunde Funktionsweise und ausgewählte stress-induzierte Krankheitsbilder (insbesondere stark prävalente chronische Erkrankungen einschl. chronischer Schmerzsyndrome)

3.4. Physiologische, neurobiologische und psychologische Erklärungsmodelle (Faszien, Bewegungskoordination, Atemkoordination, sensorisches Lernen)

3.5. Neurobiologie von Meditation

3.6. Konzept der Mind-Body Medizin und Relaxation Response

3.7. Biopsychosoziales Modell einschließlich Salutogenese

4. Medizin

4.1. Aktueller Stand der Grundlagen- und klinischen Forschung zu Tai Chi / Qigong

4.2. Relevante Aspekte aus dem psychologischen, neurowissenschaftlichen und sportmedizinischen Bereich

Zusammenfassende Einschätzung 3-4

Mit obigen 90 Zeitstunden erwerben Lehrende des Yoga, Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong einen guten Einblick in naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen und in die Teile der Medizin, die einen Bezug zu ihrer künftigen Lehrtätigkeit haben. Dabei legt die ZPP auch den nötigen Wert auf die engen Zusammenhänge zwischen Disziplinen und die Bildung von Synergien. Dies ist besonders positiv zu werten in einer Zeit, in der Spezialisierung in der Wissenschaft immer weiter voranschreitet.

 

Fachpraktischer Kompetenzbereich (Module 5-6)

5. Tai Chi Übe-Praxis für Gesunde

5.1. Spezifische Aspekte hinsichtlich verschiedener Lebenslagen von Teilnehmenden (z.B. Schwangerschaft, Alter)

5.2. Grundlagen von Solo- und Partnerformen

5.3. Grundlagen von Übungen mit Geräten

5.4. Mögliche Interaktionen und Synergien mit anderen Techniken der Entspannung, Spannungsregulation, Bewegung (identisch mit 6.3.)

6. Tai Chi Übe-Praxis und Krankheit

6.1.Mit Focus auf krankheitsspezifische Aspekte: Kenntnis der möglichen spezifischen Wirkungen, möglichen Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen und Kontraindikationen

6.2. Wesentliche Aspekte der TCM, die für die Anwendung des Tai Chi in der ergänzenden Behandlung von Erkrankungen relevant sind

6.3. Mögliche Interaktionen und Synergien mit anderen Techniken der Entspannung, Spannungsregulation, Bewegung (identisch mit 5.4.)

Zusammenfassende Einschätzung 5-6

Obige zwei Module bilden den handwerklichen Kern der Ausbildung und beinhalten mit ihrem Schwerpunkt Übepraxis sicherlich das, was schlußendlich die Didaktik ausmacht: Das "Was" des Unterrichts. Bemerkenswert ist die von der ZPP gesetzte "Duale Herangehensweise": Zum einen vom Standpunkt der Gesundheit und zum anderen vom Standpunkt der Krankheit. Die Sinnhaftigkeit dieser Methodik sollte jedem "Lehrenden-In-Spe" bewußt sein. Sehr wertvoll ist auch der von der ZPP geforderte Fokus auf mögliche Synergien und Interaktonen zwischen Verfahren mit ähnlichen Lernzielen und Inhalten.

 

Fachübergreifender Kompetenzbereich (Modul 7)

7. Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention

7.1. Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsförderung

7.2. Konzepte von Gesundheit und Krankheit

Yoga, Qigong und Tai Chi Chuan sind aus der heutigen Gesundheitsförderung nicht mehr wegzudenken. Daher sollten Lehrende ihre innere Position aus höherer Warte gut reflektieren können. Dieser fach-übergreifende Kompetenz-Bereich ist daher aus meiner Sicht von großer Wichtigkeit.

Zusammenfassende Einschätzung 1-7

Ähnlich einem Stundenverlaufsplan ist der klar strukturierte Kapitelaufbau orientiert an Lernfeldern und an fachsystematischen Aspekten - und mit der DTB-Lernkontrolle kann jeder seinen Lernfortschritt zuverlässig bei der Vor- und Nachbereitung des curriculums beurteilen.

Die neue ZPP-Ausrichtung auf das ECT-System mit Credit-Points ist eine Weichenstellung Richtig EU-Akademisierung, die zudem eine moderne Kombination von Präsenz-Pflicht mit Vor- und Nachbereitung des Unterrichts beinhaltet. Dies ist eine Methodik, die ich bereits ab Gründung des Tai Chi Zentrums Hamburg im Jahre 1989 realisiert habe. Im DTB-Modulhandbuch ermöglichen es  Fragen und Anregungen am Ende der Kapitel, die Lerninhalte anzuwenden und zu vertiefen.

Quelle: ZPP-AK Ausbildung Hannover Taijiquan Qigong.

Updates: Standardisierte Konzepte "DEUTSCHER STANDARD PRÄVENTION" / ZPP-Krankenkassen-Zulassung: Push Hands Lernen.

Updates: Rezertifizierung Taijiquan Qigong.

Siehe auch Qualitätssicherung im Qigong und Tai Chi (Taijiquan) und Tuishou, Push Hands, ZPP.

Siehe auch: DDQT-Gütesiegel, Tai Chi, Qigong, ZPP, Krankenkassen.

DDQT und DDQT-Gütesiegel

Das Gütesiegel des Lobby-Verbands und das DTB-Korrektiv "des ganzen Bildes" bilden zwei entgegen-gesetzte Ansätze eines breit-gefächerten Repertoires von Qualitätskontrolle. Wohl an keinem anderen Projekt der Taiji-Qigong-Szene kann man die Arbeitsweise des DTB-Korrektivs besser darstellen. Update: DDQT-Gütesiegel-Standards qualifizieren nicht mehr für Krankenkassen-Zulassung, da Vdek und ZPP eigene Leitlinien entwickelt haben. Weiterlesen: ZPP: DDQT-Gütesiegel Antrag BVTQ-Netzwerk für Taijiquan und Qigong.

ZPP und DDQT

Updates:  DDQT-Mitglieder, die künftig die Kassen-Zulassung anstreben sollten sich direkt bei der ZPP-Anlaufstelle über das neue Prozedere informieren, nachdem das DDQT-Gütesiegel seinen ZPP-Status verloren hat.

 

Quelle: Dokumentation: FAQ zu Anerkennungen der Lehrer-Graduierungen im DDQT: DDQT-Gütesiegelträger Kursleiter, Lehrer, Ausbilder, Krankenkassen / ZPP. Der DTB-Dachverband hilft bei Problemen.

Quelle: Tai Chi Qigong Krankenkassen / ZPP.