Qigong Tai Chi Ausbildung Frankfurt / Hessen - jetzt auch Wiesbaden
Diese Regional-Seite des Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB befaßt sich mit dem Thema "FIND A TEACHER - Die richtige Schule finden". Sie beruht auf "Annual Report 2021 Clearing House Yang Family Tai Chi mit den DTB-Dokus. Siehe auch DTB-Glossar und DTB-Personen-Register. Rezensionen von Sven hier: Tai Chi Ausbildung Frankfurt.
Qigong-Tai-Chi-Ausbildungen - DTB-Dachverband bietet Top-Qualifizierung.
Der gemeinnützige Dt. Taichi-Bund - Dachverband fürTaichi und Qigong e. V. (DTB) bietet seit seiner Gründung 1996 ideologie-freie Unterweisungen (Kursleiter bis Ausbilder).
Das Besondere der Lehrerausbildungen
Anders als viele Institutionen bietet der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB stets eine ganzheitliche Behandlung östlicher Gesundheitsübungen. Im Mittelpunkt steht die Ausgewogenheit aller drei Hauptaspekte Gesundheit, Meditation und Innere Kampfkunst. Die Notwendigkeit wird schon in den "Klassischen Schriften" betont. Auch die asiatische Yin-Yang-Theorie ist hier prägend - z. B. durch die Einbeziehung der Traditionellen Chinesischen Medzin (TCM). Dabei kommt die Ausbildung ganz ohne esoterisch-okkulte Energie-Konzepte wie "Qi" aus. Auch auf traditionelle Vorurteile und Sekten-Nähe wird verzichtet - durchaus wichtig angesichts des "tiefgrauen Marktes" in der schillernden Taiji-Qigong-Szene hierzulande.
Für Anfänger steht selbstverständlich die Ganzheitliche Gesundheit im Fokus. Die Stundenbilder dafür werden jeweils in enger Abstimmung mit der Zentralen Prüfstelle Prävention bundesweit identisch festgelegt. Für Fortgeschrittene kommen zunehmend spirituelle, meditative Bereiche hinzu. Harmonischer Ausgleich in Körper und Geist gehören ebenso dazu wie die "mentale Kontinuität im Hier und Jetzt", also das nahtlose Mitgehen-Können von Augenbllick zu Augenblick. Diese Fähigkeit ist auch die "Seele der Kampfkunst", deren "Innere Prinzipien" ja keineswegs nur im Tai Chi zu finden sind. Ziel des Praktizierens ist das Umsetzen dieser Ganzheit zu einer "Kampfkunst gegen innere Gegner" und damit das Schaffen einer besseren Lebensqualität.
Bundesweite Verbände-Kooperation gemeinnütziger Träger
Alle Lehrerausbildungen werden gemeinschaftlich veranstaltet vom Qigong Dachverband Deutschland ev, dem Tai Chi Dachverband Deutschland ev und dem Zentral-Verband DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong). Unter dem Dach dieser dreier gemeinnütziger Träger wurden bereits über 80 Seminar-Wochen und fast 60 Wochenenden durchgeführt
Lehrerausbildungen - Vorsicht beim Vertragsabschluß
Tipp Faktencheck als Erfolgsfaktor: Bei aller Verschiedenheit teilen Schulen häufig eine unerfreuliche Gemeinsamkeit: Anbieter, also die Lehrenden, haben oft eine lange Laufbahn bzw. Karriere hinter sich - doch Vorsicht: Allzu viele präsentieren "Fakten", bei denen sie leider vergessen haben, daß es lediglich Illusionen und Fiktionen sind. Eine solche "Fachkompetenz" ist wenig wert und verstößt überdies gegen die eigentlich selbstverständliche Sorgfaltspflicht in Forschung und Lehre. Jeder, der besser geeignete Lehrer möchte, sollte Fakten-Check betreiben! Und auch wichtig: Anbieter vor Ort sind durchweg nicht an Konkurrenz interessiert ...
Daher sollte man einen Vertrag über eine Lehrerausbildung gründlich überprüfen (insbesondere "das Kleingedruckte") in Hinblick auf die zuvor gemachten mündlichen Versprechungen! Denn eine Unterschrift bedeutet ja das Ende der freien Wahl! Aufgrund meiner jahrzehntelangen Tätigkeit in der Qualitätssicherung erkenne ich Mängel bei Taiji-Qigong-Schulen oft schon auf den ersten Blick. Meine persönliche Bewertung als Mängel ist bezogen auf Standards westlicher Erwachsenenbildung und ich meine damit u. a. Sekten, Lobbyismus und Kommerz. Dies mag für manche zwar genau das sein, wonach sie gesucht haben; doch um welchen Preis? Sie verlieren dabei ja das wichtigste, was östliche Künste überhaupt zu bieten haben: Die Entwicklung einer innerlich unabhängigen gefestigten Lehrer-Persönlichkeit!
Als Geschäftsführer des DTB-Dachverbandes kann ich dieses hohe Ziel gewährleisten. Ich wünsche jedem - egal, wo er sich ausbilden läßt, daß er Irrwege bei seiner Wahl des für ihn richtigen Lehrangebots zu vermeiden weiß
Tai Chi Ausbildung Frankfurt mit Qualitätssiegel Weiterbildung
Der gemeinnützige Träger für Frankfurter Seminare ist das 1989 gegründete Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. Es wird seit 1993 kontinuierlich mit dem Qualitätssiegel des Weiterbildung Hamburg e. V. ausgezeichnet. Die Prüfung erfolgt alle drei Jahre und umfasst ca. 100 Prüfkriterien.
Update DTB-Lizenzverlängerung
Prinzipien Innerer Kampfkunst und DTB-Lizenzverlängerung (bundesweite Allianz mehrerer Verbände): Tobin Threadgill. Siehe auch Toby Threadgill FAQ, Master-Classes, Book Shindo Yoshin Ryu History Technique, DVDs.
Eisenhemd-Qigong für Stabilität und Innere Kraft
Die Übungen des "Iron-Shirt" oder "Eisenhemd" gehören zum Curriculum meiner Lehrerausbildung. Dazu hat der TCDD e. V. Eisenhemd-Qigong-Lektionen zumkostenlosen Download veröffentlicht. Man sollte für Unterricht nur qualifizierte Lehrer wählen, da manche Übungen bei falscher Ausführung auch schädlich sein können. Diese Qigong-Stilart entstand schon früh in China und haben auch heute noch häufig den Nimbus von Kult und Magie (s. Qigong-Meister). Doch dieser Nimbus ist eine Mischung aus Brimborium und Esoterik-Folklore - und tut nicht not (Quelle Eisenhemd-Qigong in der Lehrerausbildung). Das Ziel ist die effektive Stärkung der Inneren Kraft. Die Techniken stammen sowohl aus Wudang als auch Shaolin. Neuere Entwicklungen gibt es mehrere - hier eine Übersicht: Eisenhemd, Hartes Qigong. Das Eisenhemd-Qigong hat enge Beziehungen zum Taijiquan und zu den Nairiki-Kata des aus China stammenden Shindo Yoshin Ryu - sowohl was die Techniken und was die Prinzipien angeht. Das Bindeglied zum Eisenhemd ist - kleines Wortspiel - natürlich das Bindegewebe - also das Faszien-Netzwerk des Körpers. Siehe dazu mein Programm "Faszien-Qigong für mehr innere Kraft", bei dem ich die Prinzipien innerer Kampfkunst im Zusammenhang erkläre. Ich biete zu diesem interessanten Bereich östlicher Gesundheitsübungen künftig vermehrt Seminare im Block-Format an. Gelehrt wird auch Stilles Qigong, Shaolin-Qigong, Hartes Qigong, Weiches Qigong und "Health-Qigong (Gesundheitsqigong)".
Tai Chi Ausbildung Frankfurt mit kostenloser Krankenkassen-Zertifizierung
Die Zentrale Prüfstelle Prävention ZPP hat die Konzepte des Dt. Taichi-Bundes für ganz Deutschland freigegeben - jeder kann sie kostenlos nutzen für die begehrte Kassen-Zulassung. Die Stufe "Lehrer" berechtigt zur Beantragung der Kassen-Zulassung. Danach kann jeder den östlichen Weg weitergehen, indem er weitere Fortbildungen absolviert, die vom Dachverband in ganz Deutschland angeboten werden. Quelle: Ausbildung Frankfurt Hessen.
Der zukünftige Unterricht: Erwartungen, Berufsbild und Schülerbild
Tai-Chi-Qigong-Lehrer sind hierzulande oft unzureichend qualifiziert - und ich möchte weiterhin dabei mithelfen die Aus- und Fortbildung zu verbessern. Ein beachtlicher Teil schafft es nicht, bei den Krankenkassen zugelassen zu werden, obwohl die ZPP die Hürden recht niedrig setzt. Etliche, die bei anderen Verbänden ausgebildet werden, schaffen es nicht einmal, die ZPP-Stundenbilder selbst zu erstellen und bitten mich um Hilfestellung. De facto spielt die ZPP neben dem DTB eine maßgebliche Rolle bei den Anforderungsprofilen.
Bekanntlich gibt es kein verbindliches, allgemein akzeptiertes Lehrer-Berufsbild in Deutschland. Üblicherweise tendieren Erwartungen von Lehrern-in-spe stärker zur Gesundheitsförderung als zu Kampfkunst und Meditation. In meiner Berufsberatung bringen ich meine Kenntnisse aller drei Fachbereiche ein.
Unterrichtende sollten ein ausreichendes Maß an Kenntnissen der Anatomie/ Physiologie besitzen und natürlich pädagogisch-didaktisch geschult sein. Auch "DEN Tai-Chi-Qigong-Schüler" gibt es ja nicht. Grundsätzlich sollte also jeder gute Lehrende unterschiedlichste Schüler-Typen unterrichten und mit ihnen klarkommen können.
Ein Teil von denen, die einen Kurs besuchen, kommt wahrscheinlich aufgrund von Medien-Berichten oder Internet-Recherche. Manche haben sich vielleicht Bücher oder DVDs zur Vorbereitung gekauft. Daher sollte ein guter Lehrer bei der Kursankündigung auch die von ihm gelehrte Form klar benennen. Mancher hat sich vielleicht extra einen Tai-Chi-Anzug besorgt. Ein Teil der Schüler hat wahrscheinlich jemanden in seinem Bekanntenkreis, der auch schon Taiji oder Qigong betreibt. Wenn jemand eine Frage stellt, sollte der Lehrer diese kurz, korrekt und verständlich beantworten. Man sollte auch niemanden überfordern. Wer gut und schnell lernt, sollte strenger korrigiert werden als die anderen und ruhig auch mal mit Co-Trainer-Aufgaben betraut werden.
Wenn "die Chemie nicht stimmt", ist optiimales Lernen und Lehren nicht möglich. Hier fällt dem Lehrer die größere Verantwortung zu, denn er soll dem Schüler ein Vorbild sein und Vertrauen und Zuversicht ausstrahlen. Bedeutsame und entscheidende Fähigkeiten angesichts der für Westler fremden Taiji-Qigong-Welt. Die Übungen sind für alle unabhängig von Alter und Geschlecht bestens geeignet und auch das Körpergewicht spielt keine Rolle. Auch wird eine Gruppe stets die unterschiedlichsten Berufe wiederspiegeln. In der Regel kommen etliche aus den sozialen und medizinischen Berufen.
Den geringsten Lern-Erfolg wird derjenige haben, der häufig fehlt, wenig zuhört oder glaubt, alles besser zu wissen. Korrekte Ausführung ist nun einmal entscheidend bei östlichen Künsten. Grundsätzlich werden diejenigen am meisten profitieren, die sich am besten konzentrieren können und zuhause nacharbeiten oder vorarbeiten. Auch hier kommt der überragende Stellenwert von Lehr-DVDs zum Tragen.
Exkurs: Bericht von Lehrer Erik
Hier ein Exzerpt einer Beurteilung: "Ich heiße Erik, bin Altenpfleger und gebe Unterricht für Tai Chi und Qigong in Frankfurt/ Main. Ich entdeckte das chinesische Schattenboxen auf einer Reise nach Shanghai. Jeden Morgen beobachtete ich fasziniert die recht ansehnliche Gruppe, die vor dem Hotel die Tai-Chi-Form praktizierte. Ich erfuhr, dass es der Yang-Stil nach Meister Fu Zhongwen war. Ich kam ins Gespräch mit Gerda, eine Deutsche aus Wiesbaden, die allmorgendlich mitmachte. Sie schrieb eine Reportage über Taiji-Qigong-Verbände und hatte ihre Lehrer-Ausbildung beim Dt. Taichi-Bund gemacht. .... Zurück in Frankfurt telefonierte ich mit dem DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff, um mich über den Ablauf der Tai-Chi-Ausbildung zu informieren. Er nahm sich Zeit, um alle meine Fragen zu beantworten. Er empfahl mir dabei, die kostenlose Krankenkassen-Zulassung zu beantragen. Dies iist beim Verband völlig kostenlos, wenn man es über das Frankfurter Regional-Büro macht. .... Ebenfalls kostenlos ist der Beginn der Ausbildung: Man lädt sich kostenfreie Lektionen aus dem Internet herunter und übt sie durch. Wie ich gerade sehe, gibt es jetzt insgesamt 70 freie Clips hier .... Es hat sich dann in den folgenden Monaten sogar eine kleine Gruppe von weiteren Interessierten gebildet - und ganz toller Service: Sie mußten nicht einmal die Lehr-DVDs kaufen, weil ich zur Gruppe gehörte und dies schon gleich nach meiner Shanghai-Reise getan hatte. " Quelle: Tai Chi Ausbildung Frankfurt.
Tai Chi Ausbildung - Richtig Lernen und Richtig Lehren
Der
große, deutschland-weite Andrang zur Lehrer-Ausbildung
mit Dr. Stephan Langhoff ist nicht überraschend - und
häufig sind auch Frankfurter dabei.
Die bewährte DTB-Lehrmethodologie "Tai Chi und
Qigong Richtig Lernen" garantiert die Standards der
Qualitätsgemeinschaft "TAI CHI ZENTRUM" und die
Standards des Weiterbildung Hamburg e. V.. Dazu gehören
Zertifizierung/ Prüfungen (Geprüfter Lehrer DTB),
ZPP-Stundenbilder und Kursmanual. Die Prüfungen sind im
DTB freiwillig. Bei den Lehrgängen sind immer Lehrer
unterschiedlicher Stufen dabei. Methodik: Heimstudium,
Präsenz-Seminare, Skype-Kurse. Frankfurter Schulen und
Lehrer, die nach anderen Richtlinien arbeiten, können
daher vom Dachverband ohne Nachschulung nicht anerkannt
werden. Dazu gehören z. B. die Schulen der International
Yang Family Taijiquan Association mit Sitz in Seattle
USA. /p>
Dr. Langhoff: Wie verstehe ich guten Unterricht und wie grenze ich mich ab? Ich arbeite auf der Grundlage meines Gestalt-Konzeptes "Richtig Lernen und Richtig Lehren". Dazu gehört u. a.: Man sollte seinen Schülern frei und unbefangen gegenübertreten, Grundbegriffe klar definieren, Faktencheck betreiben - und, nicht zu vergessen, alles übergreifend in größere Zusammenhänge einordnen, wo dies dem Verständnis dient. Bekanntlich gehen chinesische Verbände wie z. B. die Center und Schulen der International Yang Family Tai Chi Association den entgegengesetzten Weg. Mir ist es wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, dass ich mit deren "eindimensionaler Methodologie" nicht verwechselt werden möchte.
Die gravierenden Unterschiede kann ich mit Multimedia-Material besonders einfach belegen und auch dem Laien klar veranschaulichen. Dazu gehören neben E-Learning insbesondere die praktische Nutzung der Medien-Sammlung der Dt. Clearing-Stelle Yang Family Tai Chi. In meinem Unterricht ist der Daten-Drehscheibe des Clearing House Yang Family Tai Chi immer mit dabei. Kann ich eine Schülerfrage nicht zweifelsfrei beantworten oder stehen sich in Diskussionen zwei Meinungen gegenüber, so ist eine Klärung oft nur ein Klick entfernt. Update: Tai Chi Ausbildung Frankfurt
Qigong Tai Chi Ausbildung Stuttgart mit kostenloser Krankenkassen-Zertifizierung
Vorweg ein Tipp: Lehrerausbildungen, die sich auch an Interessenten wenden, die gar nicht unterrichten wollen sondern nur ihr Wissen vertiefen wollen oder ähnliches, sollte man sehr kritisch sehen! Unterrichtet werden müssen ja auch Pädagogik, Didaktik, Lehrproben, Hintergrundwissen und vieles andere mehr, dass für die spätere Lehrtätigkeit unabdingbar ist. Sind dann Teilnehmende darunter, die das gar nicht brauchen, so werden solch inhomogene Gruppen sicherlich schlechter und uneffektiver lernen als solche, die "alle an einem Strang ziehen". weiterlesen: Qigong Tai Chi Ausbildung Stuttgart PLZ 7 70.
Kostenloser Download: Neue Stundenbilder, die für Kassen-Zulassung anerkannt sind: Tai Chi Qigong Essen Duisburg Wuppertal Ausbildung.
Exkurs: Artikel aus "Qigong - Hilfen für den Alltag": Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Nairiki - japanisches Qigong
Die aus China stammenden Nariki No Gyo (Übungen zur Entwicklung der Inneren Kraft) sind enthalten auf der Threadgill-DVD für Seminar-Nachbereitung und Korrektur. Die japanische Samurai-Kampfkunst "Shindo Yoshin Ryu Jujutsu (SYR)" ist einem Teil der DTB-Lehrerschaft bereits bekannt gemacht worden. Als Einführung in die "Internals" dieser "sanften Kunst" leitete Tobin E. Threadgill 2013 einen Lehrgang in Hamburg. Durch neue Möglichkeiten regelmäßigen TSYR-Unterrichts in der Hansestadt bieten sich DTB-Lehrern einzigartige Zusatz-Kurse bei der Fort- und Weiterbildung. Das Nairiki-Training ist ein entscheidender Zugang zum übergreifenden Verständnis der Tai Chi Prinzipien und der Inneren Kraft. Als Threadgill Sensei 2013 sein Nairiki-Seminar in der Hansestadt abhielt, gestattete er Dr. Langhoff nicht nur, den gesamten Lehrgang zu filmen, sondern übergab ihm auch seine selbst-erstellte Nairiki-DVD. Dies ist eine seltene Ehre, von der sonst nur enge Threadgill-Schüler profitieren. Auf der DVD wird jede Nairiki-Kata aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Auch Kunren-Partner-Übungen sind enthalten. Und was die DVD zu einer erstklassigen Lehr-DVD macht, sind die "essentiellen Punkte", in denen erklärt wird, was bei der jeweiligen Form besonders wichtig ist. Es ist klar, dass die DVD lediglich die OMOTE-Version enthält und nicht etwa die "geheime URA-Form", die traditionell nur einem eingeweihten Zirkel weitergegeben wird.
Besonders großherzig war die Erlaubnis des Meisters, dass Dr. Langhoff die überlassene DVD nutzen dürfe, um seinen Lehrgangsteilnehmern die Nachbereitung zu erleichtern. Der Kaisho wies auf dem Lehrgang daraufhin, dass er plane, eine öffentlich zugängliche Lehr-DVD zu produzieren. Update 2017: Kommt Toby Threadgill wieder nach Hamburg? Angesichts der großen Begeisterung nach dem Lehrgang (s. Feedback-Chart) war der Ruf nach Folge-Seminaren vorprogrammiert. Doch bekanntlich kam es bis heute nicht dazu. Daher ist gerade für den DTB eV. die Ankündigung neuer TSYR-Kurse eine willkommene Neuigkeit. Auch scheint es bei dieser erfolgversprechenden Entwicklung wahrscheinlich, dass der Meister wieder nach Hamburg kommt - dann natürlich auf Einladung des neuen TSYR-Dojos von Barbara und Corina. Mehr zum Kaisho / Yoshinkai. Quelle: Shindo Yoshin Ryu Hamburg.
Sich ausbilden lassen mit "Blended Learning": Kombinierte Taiji-Qigong-Ausbildung - von anfang an mit Video-Unterstützung
Schon
vor 30 Jahren habe ich Lehrvideos produziert als
Vor- und Nachbereitung meines Hamburger Unterrichts.
Von anfang an gab es im In- und Ausland ein reges
Interesse an Selbststudium ohne Lehrer, das bis
heute anhält. Im Laufe der Zeit entstanden eine
Reihe von Neu-Auflagen, die immer besser wurden.
Doch stets war der Dreiklang
Gesundheit-Meditation-Kampfkunst. Unvergessen ist
mir der älteste Set, den wir im Botanischen Garten
der Uni Hamburg drehten - gleich neben der Pagode
aus Shanghai. Zunächst wurde in VHS gedreht, dann
SVHS und dann ab 2000 ganz modern für
DVD-Ausgabe-Formate und fürs Online-Üben.
Unterrichtetet wird auf den Lehrvideos und in den
Präsenz-Kursen die Yang-Stil-Langform (Solo-Form) in
der Ausführung von Altmeister Yang Chengfu. Sie ist
bundesweiter DTB-Standard. Sie hat 103 Bilder und
dauert 30 Minuten. Schwerpunkte des
Qigong-Curriculums sind Übungen des "Health-Qigong"
(langzeit-evaluiert) aber auch viel
Eisenhemd-Qigong / Hartes Qigong, Kranich-Qigong
und Faszien-Qigong, Quelle:
Ausbildung Hamburg Qigong-Taijiquan-Kombination:
Stufung vom Kursleiter bis zum Ausbilder.
Lesetipp "Dalü"
Die Schule "DALÜ" (Das Achtsame Leben Üben) sollte nicht mit dem chinesischen Taijiquan-Terminus "Dalü" verwechselt werden: Dalü (Großes Ziehen) / Freies Pushhands. Siehe auch Glossar und Qigong Taijiquan ZPP.