Potenziale besser
ausschöpfen
Mail 040 2102123
Die Zahl der DTB-Lehrer in NRW ist erneut gestiegen: In der letzten Seminarwoche konnten sich zwei weitere Düsseldorfer DTB-Fachkräfte für die ZPP qualifizieren: Dagmar und Rolf aus dem wissenschaftlichen DTB-Beirat haben in der "Gestuften Lizensierung" nun eine weitere Graduierung erlangt - herzlichen Glückwunsch. Mit der Qualitätssiegel-Auszeichnung "Geprüfter Lehrer DTB" haben sie ein hohes Niveau erreicht und werden nun regelmäßige Fach-Fortbildungen in NRW und speziell für die Düsseldorfer Region anbieten. Viel Erfolg!
Seit 1996 bietet der DTB preisgünstige service-orientierte Tai-Chi-Ausbildungen und Qigong-Ausbildungen mit Kassen-Zulassung nach § 20 SGB V an. Sie sind mehrfach ausgezeichnet und eignen sich beispielsweise für Programme in der Kommunalen Gesundheitsbildung. Wer in der Region Düsseldorf eine Aus- oder Fortbildung sucht, sollte beachten, dass nicht alle Schulen qualifiziert sind für die begehrte ZPP-Zulassung für Krankenkassen-Angebote. Ganz naders die DTB-Schulen: Sie weisen jedes Jahr eine Erfolgsbilanz von einhundert Prozent auf!
Wer nicht so mobil ist, muss für Präsenz-Seminare nur zweimal aus dem Haus! Der DTB bietet zwei perfekt passende Abschluss-Zertifizierungen - in der gestuften Lizensierung kann jeder wählen zwischen zwei optimierten Formaten, die an spätere Tätigkeiten angepasst sind.
Man bucht die Stufe KURSLEITER (1990 €) oder die Stufe LEHRER-ZPP (2990 €) für Krankenkassen-Angebote gem.§ 20 SGB V.
Wer keine ZPP-Anerkennung möchte, ist mit dem Basis-Zertifikat "Kursleiter / Übungsleiter" gut bedient - zudem kann man später aufstocken. Es umfasst 15 Tage in mehreren Blöcken (180 Std. Minimum 6 Monate). Es eignet sich für Sport-Vereine, Fitness-Studios, VHS, Familienbildungstätten etc.
Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, wählt das zweite Format. "Lehrer-ZPP" umfasst 30 Tage (360 Std. Zeitfenster 24 Monate). Die DTB-Erfolgsbilanz beträgt 100%! Die Kurse werden dann in der bundesweiten Datenbank für finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse gelistet.
Für beide Varianten gilt, dass jeder das Prozedere flexibel gestalten kann - in Umfang und Ablauf: Wer möchte, muss nur zweimal aus dem Haus, da der Anteil des Heimstudiums frei ist.
Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Lektionen zum Testen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
Sie wählen als Abschluß Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €).
Sie wählen selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.
Kombiniertes Heimstudium / Online und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile wählen Sie selbst.
Unglaubliche DTB-Erfolgsbilanz: Viele hundert Absolventen - noch kein einziger wurde abgelehnt!
Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister
ANMELDUNG: HIER KÖNNEN SIE DIE AUSBILDUNG BUCHEN
DTB-Hinweis "Übungsleiter / Kursleiter": "Stufe Kursleiter" und "Stufe Übungsleiter" sind Synonyme - sie meinen dasselbe.
Rückblende:
Praktisch alle großen gesetzlichen Krankenkassen und mehrere Kassen-Verbände kooperieren seit 1988 mit der Qualitätsgemeinschaft TAI CHI ZENTRUM, u. a. AOK, BARMER, viele BKK, DAK, HEK, IKK, KKH und TK. Die Gebühren abgeschlossener Maßnahmen werden bis zu 100% übernommen. Die Maßnahme dient der Stressreduktion. Sie soll positive Erlebnisse vermitteln, Körpererfahrung und Entspannung ebenso fördern wie Leistungsfähigkeit, Konzentration und Kreativität. Dabei soll die Fähigkeit gesteigert werden, mit Alltagsproblemen und Anforderungen besser umzugehen und sich selbst zu entlasten. Falscher Umgang mit Stress begünstigen bekanntlich viele Erkrankungen. Folglich führen stresssreduzierende Maßnahmen zur Verringerung vieler Folgeerkrankungen und damit zu volkswirtschaftlichen Ersparnissen.
Wie in ganz Deutschland ist auch in NRW das Yang-Style Taijiquan der Yang-Familie weitverbreitet. Dies gilt in besonderem Maße für Düsseldorf, Köln und Siegen. Wer eine solche Ausbildung anstrebt, sollte bescheid wissen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Varianten und über das Lehrer-Profil der Institute. Ein großer Teil der Anbieter folgt den traditionellen Standards der chinesischen Familientraditionen und nicht den westlichen DTB-Standards. Richtlinien entwickelt hat der AK BERLIN: Qigong-Ausbildung / Tai-Chi-Ausbildung.
Die Düsseldorfer Region gilt vielen als eine Art Mekka für eine Taijiquan-Qigong-Szene, die gekennzeichnet ist durch Esoterik, Heilslehren und Glaubensgruppierungen jeglicher Couleur. Doch für Transparenz und Teilnehmerschutz ist ein solches "New-Age-Ambiente" denkbar ungeeignet. Wer mit chinesischen Übe-Systemen seine innere Kraft stärken und resilienter werden möchte, sollte die Anbieter sorgfältig überprüfen.
Ein erstes Kriterium sollte die "ZPP-Zertifizierung" der Lehrbeauftragten sein. Damit ist eine Qualifizierung nach den Mindeststandards für finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse gewährleistet. Nicht überprüft ist damit jedoch die so wichtige Ideologie-Freiheit. Hier sollte man in Erfahrung bringen, ob eine "traditionelle Ausbildung" angeboten wird. Bei solcher "Neijia-Esoterik" besteht eine Wahrscheinlichkeit von "Wude-Moralkodex", Gehorsam und Loyalität gegenüber chinesischen Lehrmeistern.
Die DTB-Ausbildungen der von mir mitgegründeten DTB-Akademie stehen in keinem Zusammenhang mit dem DDQT-Lobbyverband, dem Taijiquan-Qigong-Netzwerk / BVTQ und der Dt. Qigong-Gesellschaft. Deren Zertifikate, Seminare und Unterricht werden nicht angerechnet für Zulassung oder Akkreditierung im DTB oder seinen Partner-Organisationen.
Zudem grenze ich mich als Ausbilder und als Mentor klar ab von "Klossow Sifu", seinen chinesischen Meistern und dem Angebot seines Sportschule in der Platanenstr 12 im Stadtteil Flingern. Es hat nie eine Zusammenarbeit gegeben. Mit meinem Fokus auf Standards westlicher Gesundheitsbildung lebe ich eine Alternative zu eng-gefaßter Neijia-Tradition. Ich ziehe klare Grenzen zu Legenden, Taiji-Folklore und Infotainment. Mit "Guru-Touch" und "Des Kaisers neue Kleider" habe ich nichts zu tun. Siehe auch Detlef Klossow Tai-Chi-Chi-Gong-Institut in Düsseldorf.
Mit freundlicher Genehmigung der Arbeitsgruppe DÜSSELDORFER LEHRERAUSBILDUNG
"Push Hands" ist der internationale Name für das chinesische Tuishou. Die Partnerformen Innerer Kampfkunst (Neijia) umfassen Tai Chi (Taijquan) und Qigong. Ziel ist Entwicklung Innerer Kraft, Verbundenheit, Achtsamkeit und Stabilität. Geübt werden stetiger Kontakt, entspannte Bewegung und strategische Prinzipien der Nachgiebigkeit und Flexibilität.
Für die Düsseldorfer Ausbildung gelten die deutschland-weiten Besonderheiten und Vorteile: Beginn jederzeit, ohne Vorkenntnisse und überall mit freien Online-Kursen. Kostenlose Konzept-Einweisung in die zpp-anerkannten Partner-Programme. Das DTB-Angebot unter Leitung von DTB-Chefcoach Dr. Langhoff reicht weit über eine rein fachpraktische Ausrichtungen hinaus - und unterscheidet sich schon durch diese übergreifende Methodik von zahlreichen anderen Konzepten der Pushhands-Partnerarbeit in Deutschland.
Weiterlesen Push-Hands-Ausbildung Düsseldorf
Die neu gebildete Arbeitsgruppe in Köln bietet Einführungskurse (von den Krankenkassen anerkannt), fortlaufende Kurse und eine Kursleiter- und Lehrer-Ausbildung an. Diese entspricht den DTB-Leitlinien. Quelle: Ausbildung Qigong / Tai Chi in Köln / NRW.
*
Kooperationen / Räumlichkeiten gesucht:
Nordrhein-Westfalen Aachen, Bergisch Gladbach, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Gütersloh, Hagen, Hamm, Herne, Köln, Krefeld, Leverkusen, Moers, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neuss, Oberhausen, Paderborn, Recklinghausen, Remscheid, Siegen, Solingen, Wuppertal.
↑