Eisenhemd-Qigong
"Corona-Update" 2.4.20: Heute stieß ich auf die
Werbebotschaft "Mit Eisenhemd-Qigong gegen
Corona-Frust". Nun - ich persönlich bin nicht gefrustet.
Vielleicht hilft mir mein
"Corona-Resilienz-Progamm". Positive Einstellung,
innere Kraft stärken das jetzt geforderte
Durchhaltevermögen. Ich habe die gegenwärtige
Zwangspause schon genutzt für eine kleine Zusatz-Video-Serie mit
Resilienz-Übungen. Kostenloser Download hier:
Tai-Chi-Qigong Dachverband.
Eisenhemd-Qigong Ausbildung - neue Entwicklungen
Seminare mit Dr. Stephan Langhoff für Anfänger
und Fortgeschrittene lehren Eisenhemd-Qigong
zusammen mit Hartem Qigong und
Shaolin-Qigong
- siehe dazu den Kurs-Kalender (Block-Module mit
Alltags-Transfer und Meister-Klassen).
Die Übungen des "Iron-Shirt" oder "Eisenhemd" wurden in China
entwickelt und gehören zum Qigong (Quelle:
Qigong-Meister). Ihr Ziel ist die Stärkung der Inneren
Kraft. Historisch und technisch stammen sie sowohl aus Wudang
als auch Shaolin - und hier besonders aus dem Yijinjing
(Muskel-Sehnen-Stärkung). Ich habe früher schon eine Auswahl
dieser Übungen auf einer DVD veröffentlicht und zum kostenlosen
Download ins Netz gestellt.
Meine These: Eisenhemd-Qigong hat enge Beziehungen
zum Tai Chi und zu den Nairiki-Kata. Das Bindeglied
ist - kleines Wortspiel - natürlich das Bindegewebe
- also das Faszien-Netzwerk des Körpers. Quelle
Masterclass Series:
Faszien-Qigong /Innere Kraft.
Eisenhemd-Qigong pdf für Lehrerausbildung
Dr. Langhoffs "Eisenhemd-Qigong-PDF" schafft den nötigen
größeren Zusammenhang. Es bezieht die Nairiki-Kata und
die Faszien in das Thema "Hartes Qigong/ Eisenhemd" ein.
Es dient für ZPP-Stundenbilder und
Krankenkassen-Zulassung in ganz Deutschland. Siehe dazu
auch die kostenlosen Downloads meiner DVD mit den
zahlreichen Eisenhemd-Qigong-Techniken.
Mantak Chia "Iron-Shirt (Eisenhemd)" und Faszien
In Deutschland sind vielen die spirituellen Übungen des
Iron-Shirt-Qigong von Mantak Chia bekannt (s.
Masterclass-Series). Auch er weist
auf die wichtige Rolle des Bindegewebes hin. Das
Faszien-Netzwerk stellt die Einheit des Körpers her. Ihr
Training soll den Körper vor Verletzungen schützen. Ich
persönlich war die ersten Jahre anfang der 70-er stark
beeinflußt vom Ironshirt von Dr. Yang Jwing Ming, der
die Kungfu- und Wushu-Bezüge herausstellte. Mittlerweile
bin ich weniger romantisch und realistischer geworden.
Ich warne deshalb vor zu viel Phantasie, Mystifizierung
und Wunschdenken.
Praxis-Tipp: ZPP-Modulhandbuch für
ZPP-Zertifizierung,
Krankenkassen-Kurse Stundenbilder Qigong, Taijiquan Standardisierte
Konzepte, Einweisungen.
Eisenhemd Qigong in Theorie und Praxis
Was ist das "Eisenhemd-Qigong", wozu dient es und
wie trainiert man diese magisch anmutende
Qigong-Stilart richtig? Eisenhemd dient der
Entwicklung Innerer Kraft. Für das korrekte Training
bedarf es jedoch eines qualifzierten Lehrers und
viel Durchhaltevermögen. Die Entwicklung einer
solchen Abhärtung sollte schon früh beginnen.
Ich habe bereits in mehreren Artikeln spezielle
Techniken beschrieben, die dazu gehören und
kostenlose DVD-Lektionen veröffentlicht.
Grundsätzlich sollte man Vorsicht walten lassen, da
ein Teil der Übungen dem Körper auch schaden kann.
Auch driftet ein Teil der Techniken in den
spirituell-mystischen Bereich ab. Gerade als Lehrer
sollte man auch beim Eisenhemd-Qigong den Standards
westlicher Gesundheitsbildung folgen und nicht
Vertretern von Heilslehren und Kommerz .
Das "Eisenhemd (Iron Shirt, (traditionelles
Chinesisch:鐵衫; vereinfacht:铁衫; pinyin: tiě shān;
Kantonesisch: tit1 saam3) ist eine Qigong-Art, die
den Körper vor Verletzungen schützen soll. Dazu ist
allerdings langes und intensives Training nötig. Es
geht in der Praxis konkret um die Entwicklung
Innerer Kraft. Dazu wiederum gehört die Entwicklung
einer korrekten Körperstruktur ebenso wie die
Abhärtung einzelner Körperteile. Auch spezielle
Atem-Techniken und fokussierte Bewußtheit sind
grundlegende Bestandteile des Erfolgsrezeptes. Auch
chinesische Klopfmassage kann man mit Vorstufen des
Eisenhemd-Qigong-Trainings in Verbindung bringen.
Den alten Kungfu-Meistern wurden übersinnliche
Fähigkeiten zugeschrieben und man war voll
Bewunderung über ihre mystischen Kompetenzen.
Heutzutage wendet sich das Interesse weg vom
Fantasmus des Kungfu/ Wushu und hin zur
Gesundheitsförderung mit Alltags-Transfer. Im
Mittelpunkt steht die Entwicklung zu einer stärkeren
Persönlichkeit (s.
Kampfkunst und Innere Kraft).
Eisenhemd, Hartes Qigong und Shaolin-Qigong
Wesentliche Teile des Eisenhemd-Qigong sollen aus
dem Shaolin-Tempel stammen und so sieht man oft
Vorführungen von "Shaolin-Mönchen". Da bei solchen
Demonstrationen und "Meister-Klassen" nicht selten mit Tricks gearbeitet
wird, sollte man stets kritisch bleiben - es handelt
sich ja keinesfalls um Magie sondern alles ist
erklärbar. Vieles vermeintlich "übermenschliche" ist
schon mit einfachsten physikalischen Gesetzen zu
erklären und vieles mit den Erkenntnissen der
Faszien-Forschung. Für Laien ist die Abgrenzung von
Hokus-Pokus, Sekten und Heilslehren schwierig.
Quelle:
Eisenhemd-Qigong Übungen Hartes Qigong.
Meine Kritik Eisenhemd-Qigong - Härte ist nur der zweitbeste Methode
Daß sich so viele Menschen von
Shaolin-Demonstrationen beeindrucken lassen, ist
verständlich - aber es lenkt das Interesse m. E. in eine
falsche Richtung, weil es sich zu einseitig auf den
Aspekt des "Gegenhaltens", der Abhärtung und der
Verwurzelnung bezieht. Die Grundidee, Problemen und
Gefahren mit "mehr desselben" also mit mehr Kraft zu
überwinden ist ja nicht immer die beste Strategie.
Besser ist in vielen Situationen und Lebenslagen die
östliche Yin-Yang-Methodik, der Härte das Gegenteil
entgegenzusetzen, also richtig verstandene) Weichheit
oder besser Flexibilität.
Gerade hochentwickelte asiatische Kampfkünste nutzen
das Ausweichen und "ins Leere laufen lassen", um Schaden
für sich und andere zu vermeiden. Ich erinnere dabe an
das östliche Sinnbild der Weide, die die Schneelast
abrutschen läßt, bevor ihre Zweige brechen. Das
Top-Erfolgsrezept ist eine Yin-Yang-Kombination, wie man
sie als Grundprinzip in Partnerübungen, beispielsweise
des Tuishou (Push-Hands) einsetzt.
Mehr dazu hier:
Teruo Kono, Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.
Lehrgangsberichte Master-Classes Germany hier:
Toby Threadgill, Shindo Yoshin Ryu Jujutsu
.
Updates geplant hier:
Eisenhemd-Qigong (Ironshirt Chikung).
Lernerfolgskontrolle: Freie
Online-Lektionen hier:
Region Hannover Ausbildung Treffen Tuishou / Push Hands.
Lehrerausbildung: Heimstudium zur optimalen Vorbereitung
mit DTB-Lernerfolgskontrolle
Wenn
Sie eine Lehrer-Ausbildung beim Verband absolvieren
wollen, lernen Sie den Lehrstoff zunächst im
DVD-Heimstudium. Dabei bestimmen Sie selbst die
Intensität der Vorbereitung zuhause. Nach jedem der drei
Teile beantworten Sie einige Kontroll-Fragen zur eigenen
Selbsteinschätzung. Können Sie sie nicht beantworten,
gehen Sie einfach den betreffenden Lehrstoff noch einmal
intensiver durch.
Nach dem Selbststudium werden Sie persönlich korrigiert
auf Präsenz-Seminaren, die bundesweit vom Dachverband
nach einheitlichen Qualitätsstandards angeboten werden.
Die modularisierten Block-Seminare sind frei wählbar,
denn sie bauen nicht aufeinander auf sondern es wird
stets der gesamte Lehrstoff des Basis-Programm
behandelt. Sie bestimmen selbst, wie viele Seminare Sie
absolvieren.
Dr. Langhoff als ihr persönlicher Mentor hilft Ihnen
gern bei Fragen zu Ihrer persönlichen beruflichen
Tätigkeit und Perspektive. Der Unterricht in
Block-Modulen dient speziell der Lehrerausbildung und
Lehrerfortbildung im Bereich der chinesischen Künste Tai
Chi (Taijiquan) und Qigong. Die drei häufigsten Fragen
sind: 1. Welche DVDs soll ich für die Präsenz-Modulen
vorbereiten? 2. Warum überhaupt ein
Extra-Heimstudium vor dem Präsenzunterricht? 3. Wie weiß
ich beim Selbststudium, ob ich gut vorbereitet bin? Die
Antworten finden Sie kurzgefaßt in diesem Info-PDF: DTB-Lotse
Lehrerausbildung.pdf.
Exkurs : Ideologie-freie Lehrerausbildung - Immer
mehr Menschen nutzen bewährtes DTB-Angebot
Nach
tradiltioneller Überlieferung sollen die
Qigong-Übungen der Harmonisierung und Regulierung
des Qi-Flusses
im Körper dienen. Eine wesentliche Rolle spielen
dabei die Meridiane der TCM. Mein Ansatz
unterscheidet sich vom "Qi-Glauben" bekanntlich in
mehrfacher Hinsicht - ich habe dies in vielen
Artikeln detailliert beschrieben. Eisenhemd-Qigong
unterrichte ich im Rahmen meiner Fach-Fortbildungen.
Lehrerausbildung (220 Zeitstunden incl. Lehr-DVDs).
Ratenzahlung möglich. Finanzielle Förderung durch
Bildungsscheck/ Prämien-Gutschein. Flexible
Zeitplanung: Innerhalb des Zeitfensters von 24
Monaten kann man den Abschluss schnell oder langsam
erwerben. Eine Prüfung ist freiwillig möglich zum
"Geprüften Lehrer-DTB". Die bundesweite
Lehrer-Datenbank gewährleistet optimale
Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung. Auch
Skype-Kurse werden so zum Kinderspiel. Auf Wunsch
kann man auch die Stufen "PROFI" und "AUSBILDER"
absolvieren - und damit im Namen des Dachverbandes
selbst Lehrer ausbilden.
Exkurs 2: Ausbildung Shaolin Qigong / Hartes Qigong
Zu meiner Lehrerausbildung im Shaolin Qigong bzw.
"Hartem Qigong" gehören unterschiedliche
heilgymnastische und meditative Praktiken, um inneren
Kräfte zu stärken. Sie sind auf den Homepages des
Dachverbandes und seiner Mitgliedsvereine kostenlos
downloadbar. Dazu kommen Stundenbilder, Kursmanuale und
Teilnehmer-Handouts. Zu den traditionellen Formen des
Shaolin Qigong zählen insbesondere Yijinjing (Methode
der Transformation von Muskeln und Sehnen) und Baduanjin
(Acht Brokatübungen).
Shaolin Qigong ist Kampfkunst (Wushu) und
Spiritualität - Innere Kampfkunst sozusagen: Kämpfen
lernen ist letzlich der Kampf gegen sich selbst und
damit eine wahre Lebenskunst! Im Grunde geht es m. E.
darum, Kämpfen zu vermeiden und mögliche Konflikte und
Auseinandersetzungen vernünftiger im Vorwege zu lösen.
Dies haben viele meiner Lehrmeister wie z. B. Teruo Kono
stets betont. Shaolin-Qigong ist historisch übrigens
auch ein Bestandteil vieler Karate-Stile und große
Meister des Karate verkörpern eine damit verbundene
"Innere Kampfkunst" sehr offenkundig.
Die DTB-Stufungen: Kursleiter / Übungsleiter,
Lehrer, Profi, Ausbilder
Wie ich durch eigene Recherchen weiß, verstecken viele
Schulen die wahren Kosten - höchst ärgerlich für Laien
und in gewisser Weise unaufrichtig und gegen alle
Transparenz-Appelle des DTB-Zentralverbandes. Ich
hingegen bin ein Freund klarer Kosten-Angaben - und die
sind gemessen am Markt erstaunlich gering. Mir geht es
ja auch nicht primär um das Finanzielle. Das ansonsten
oft zutreffende Bauch-Gefühl "Was billig ist, kann
nichts taugen" gilt bei meinen Seminaren nicht".
Aufgrund der niedrigen Gebühren buchen die Meisten auch
nicht die niedrigste Stufe "KURSLEITER / ÜBUNGSLEITER"
sondern lieber die Folgestufe "LEHRER". Die Kosten für
Krankenkassen-Zulassungen sind aufgrund der 2021 geänderten GKV-Leitfadens für jeden unterschiedlich, da
unterschiedliche berufliche Kenntnisse und Kompetenzen
individuell anrechenbar sind.
Energie-Arbeit: Innere Kraft, Vitalität und Lebenskraft mit Qigong und Tai
Chi
Unterschiedlichste
Auswirkungen des Taiji und Qigong auf Gesundheit, Wohlbefinden und
Lebensqualität sind mit wissenschaftlichen Studien bewiesen. Dabei
steht ein Plus an Lebensenergie für die meisten Menschen sicher im Fokus bei
ihrem Wunsch, ihr Leben besser zu gestalten. Es geht ihnen um "innere
Kraft". Sie möchten ihre Widerstandskräfte stärken und ihre Schaffenskraft
steigern. Östliche Übesysteme wie Taijiquan und Qigong bilden eine
hervorragende Methode zur Pflege und Stärkung solcher Lebenskräfte. Mit
östlichen Künsten kann man Zufriedenhet und Ausgeglichenheit steigern und
man kann nachhaltig Stress abbauen. Hoch im Kurs steht das Streben nach mehr
Belastbarkeit und Resilienz in Beruf und Alltag. Dafür ist das zur
Traditionellen Chinesischen Medizin TCM gehörende Qigong oft besser geeignet
als das zum Wushu / Kungfu zählende Tai Chi Chuan (Taijquan). Qigong
bedeutet ja "Arbeit an der (eigenen) Lebenskraft". Somt steht beim Qigong
die eigene Gesundheitspflege auf körperlicher und geistiger Ebene im
Zentrum. Quelle:
Lebenskraft / Innere Kraft mit Qigong und Tai Chi Chuan.
Update DTB-Berufsprofil
Das Netzwerk der DTB-Allianz hat die
fachwissenschaftlichen Vorgaben des GKV-Spitzenverbandes
/ ZPP 2021 eingearbeitet in die Leitlinien "Berufsbild" und
"Lizenz-Verlängerung". Quelle:
Qigong Tai Chi Ausbildung Göttingen.
Neue DTB-Lizenzverlängerungen
Der DTB-Zentralverband hat zusätzliche Übungen als
Lizenzverlängerung anerkannt. Grundlage für die
Einbeziehung waren die wissenschaftlichen Forschungen zu
Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Lehrsystemen.
Tai Chi Ausbildung Frankfurt/ Main
Die Regional-SeiteTai
Chi Qigong Ausbildung Frankfurt / Main
des Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB befaßt sich mit
dem Thema "FIND A TEACHER - Die richtige Schule finden".
Sie beruht auf "Annual Report 2021 Clearing House
Yang Family Tai Chi
mit den DTB-Dokus. Siehe auch DTB-Glossar
und DTB-Personen-Register.
Weiterführende
Links
Siehe dazu mein Programm "Faszien-Qigong für mehr innere
Kraft", bei dem ich die Prinzipien innerer Kampfkunst im
Zusammenhang erkläre:
Faszien-Qigong. Seminar-Infos hier:
Eisenhemd-Qigong-Übungen Seminare.
Glossar und Personen-Register
Glossar zur Inneren Kraft durch die
Nairiki-Übungen des
Shindo Yoshin Ryu.
Lesetipp & Update Lehrersuche Regionalseiten
Qigong Ausbildung /
Tai Chi Ausbildung Kassel.
Qigong Tai Chi Ausbildung
Wolfsburg-Hildesheim.
Ausbildung Hannover / Niedersachsen Kursleiter
Neue Downloads: Lehr-DVD-Erstellung mit Qigong-Meisterin
Chen:
Qigong-Ausbildung Hamburg.
Update zu sino-japanischer Forschung
Faszien-Forschung zu Elastizität, Hysterese und
Nachgiebigkeit in Kampfkunst und Gesundheit
Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu / T. Threadgill.