Tai Chi Ausbildung Kiel - was man über Anbieter-Qualität wissen sollte
Der Autor dieser Seite ist Dr. Stephan Langhoff. Sein Amt als DTB-Geschäftsführer eröffnet dem promovierten Philologen aufschlußreiche Einblicke in die deutsche "Szenerie der Kursleiter, Übungsleiter, Lehrer und Ausbilder". Wer sich von ihm ausbilden lassen möchte, ist bei seiner "Lehrerschmiede" in mehrfacher Hinsicht an der richtigen Adresse. Der international renommierte Ausbilder wendet sich gegen das Vordringen von "Quasi-Religiosität", Eso-Folklore und Glaubensgemeinschaften. Viele sehen ihn als Motor einer stilart-übergreifenden Entwicklung hin zu mehr Faktencheck und weltanschaulicher Neutralität. Er sagt: Ein Wort "in eigener Sache" - nach nunmehr 50 Jahren Erfahrung mit östlichen Künsten: Eine so tiefgreifende und inspirierende Unternehmung wie Suche nach dem passenden Lehrer ist fundamental wichtig und man sollte sie unbedingt mit kritischem Fakten-Check und keineswegs vertrauensselig angehen - ein "Geheimbund der Erleuchteten" sollte nicht die erste Wahl sein... Auch ein schlichtes "08-15-Kursleiter-Angebot" mit Versprechungen für Entspannung, Stressabbau und Innere Kraft kann sich schnell rächen. In meinen Publikationen integriere ich unterschiedlichste Themen-Bereiche östlicher Lebensart wie Yin-Yang-Philosophie, Gesundheit, Meditation, TCM, Innere Kraft und Innere Kampfkunst. Dabei werden Hilfen zum "Alltags-Transfer" gegeben wie richtiges Atmen und effektive Übe-Verfahren, denn es ist für Laien nicht einfach, das Erlernte in den privaten und beruflichen Alltag zu integrieren. Die übergreifende Frage ist naturgemäß: Wie soll ein Schüler den passenden Lehrer bzw. die optimal geeignete Schule finden? Mein Spezialgebiet ist zugleich meine Stärke: Individuelle Ausbildung für individuelle Situationen in jedem Einzelfall - und es kostet auch nichts extra! Ich berate Sie gern unter 040 2102123. Kurs-Kalender / Seminar-Übersicht 2021-22 sowie "Langhoff-Credentials" zur "Lehrerschmiede Deutschland" auf der DTB-Homepage. Grundsätzlich bestehen vielfältige Möglichkeiten für jeden: Anfänger, Fortgeschrittene, Neu-Einsteiger und Quereinsteiger.
Mein entschiedenes Eintreten für Fakten-Treue, Transparenz und Verbraucherschutz empfindet ein - wenn auch geringer - Teil der Lehrerschaft hierzulande als Ärgernis. Während ich neue Forschungen stets in meine Arbeit zu integrieren versuche, verharren diese Lehrenden aus Loyalität und Gehorsam in alten Bahnen und tradieren so Irrtümer, Irrlehren und inszenierte Täuschungen. Nun ist dies in Glaubensgemeinschaften ja übliches Denkmuster, aber bemerkenswert für mich ist, dass sie über mehr Hintergrundwissen verfügen, aber ihren Schülern dies vorenthalten. Manche verdrängen es wohl auch vor sich selbst - sie erscheinen mir wie seltsam fremdgesteuerte Marionetten im Informations-Kokon chinesischer Gurus (s. Feedback von DTB-Lehrer Nils zu seiner Tai-Chi-Qigong-Lehrerausbildung Kiel).
Manche kenne ich persönlich von früher, als sie noch offener waren und in meinen Seminaren Faktencheck betrieben und das Werkzeug unvoreingenommener Erwachsenenbildung kennenlernten. Dass sie heute nach dem Motto leben "die Erde ist eine Scheibe", respektiere ich selbstverständlich, aber dass sie so rückwärts gewandt unterrichten, erfüllt mich mit Sorge.
Doch auch in der Region Schleswig Holstein ist der Dachverband DTB ein verlässlicher Kompass, wenn es um Ideologie-Freiheit und Fakten-Treue geht. Einer Zahl von Kieler Kollegen bin ich persönlich bekannt. All diejenigen, die sich bei mir auf DTB-Lehrgängen fortbilden,haben auch Zugang zu den Lehrmaterialien. In ihnen und in den ZPP-Stundenbildern werden die gravierenden Defizite der Region belegt. Diese Regional-Seite möchte motivieren zu kritischer Recherche und stilart-übergreifender Forschung mit dem Ziel besser zu lernen und besser zu lehren.
Als konkrete Anregung schlage ich folgendes vor: Wirbt etwa eine Schule mit dem "Traditionellen Tai Chi, wie es in der Familie Yang gelehrt wird", so sollte man beim Lehrer-Test einmal fragen, ob er wirklich glaube, es gäbe im Yang-Family-Tai-Chi eine Form, die offiziell und traditionell sei. Klar, dass er ja sagt - man sollte dann um Nachweise bitten. In die Enge getrieben, wird er dann auf seinen Lehrer verweisen ...
Über Probleme mit Kieler und Lübecker Lehrerausbildungen wird uns oft berichtet - etliche sind vom Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB nicht anerkannt. Diese Regional-Seite und die Lehrer-Seite Tai Chi Ausbildung Kiel Lübeck Rendsburg Neumünster für DTB-Lehrerausbildungen fasst das für Lehrer-in-spe Wichtigste stets aktuell zusammen. Die Infos beruhen auf "Annual Reports Clearing House Yang Family Tai Chi"mit den DTB-Dokus. Mit diesen Multimedia-Dokus für Forschung und Lehre können Fiktionen, Halbwahrheiten und unseriöse Versprechungen sozusagen "auf Knopfdruck" dingfest gemacht werden. Update: Englischer Artikel "The Yang Chengfu Center Syndrome Explained".
Die DTB-Stufungen: Kursleiter / Übungsleiter, Lehrer, Profi, Ausbilder
Wie ich durch eigene Recherchen weiß, verstecken viele Schulen die wahren Kosten - höchst ärgerlich für Laien und in gewisser Weise unaufrichtig und gegen alle Transparenz-Appelle des DTB-Zentralverbandes. Ich hingegen bin ein Freund klarer Kosten-Angaben - und die sind gemessen am Markt erstaunlich gering. Mir geht es ja auch nicht primär um das Finanzielle. Das ansonsten oft zutreffende Bauch-Gefühl "Was billig ist, kann nichts taugen" gilt bei meinen Seminaren nicht". Aufgrund der niedrigen Gebühren buchen die Meisten auch nicht die niedrigste Stufe "KURSLEITER / ÜBUNGSLEITER" sondern lieber die Folgestufe "LEHRER". Die Kosten für Krankenkassen-Zulassungen sind aufgrund der 2021 geänderten GKV-Leitfadens für jeden unterschiedlich, da unterschiedliche berufliche Kenntnisse und Kompetenzen individuell anrechenbar sind.
Krankenkassen
Die begehrte ZPP-Krankenkassen-Zulassung ist beim DTB eV üblicherweise ein Kinderspiel. Schon mit vier Intensivwochen für 1000 Euro hat man eine wichtige Hürde genommen: Die Mindest-Stundenzahl von 220. Mit Bildungsprämie zahlt man nur die Hälfte, also 500 Euro. Mit dem DTB-Service der "Standardisierten Konzepte", die von der ZPP bundesweit anerkannt sind, ist die Zulassung in der Regel dann nur eine Sache von wenigen Tagen! Dieses "Know-How" wird daher auch gern von Mitgliedern anderer Organisationen nachgefragt. Dazu zählen insbesondere meine Stundenverlaufspläne für Ganzheitliche Gesundheitsförderung. Mehr dazu unten.
Bundesweite Verbände-Kooperation gemeinnütziger Träger
Alle Lehrerausbildungen werden gemeinschaftlich veranstaltet vom Qigong Dachverband Deutschland ev, dem Tai Chi Dachverband Deutschland ev und dem Zentral-Verband DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong). Unter dem Dach dieser dreier gemeinnütziger Träger wurden bereits über 80 Seminar-Wochen und fast 60 Wochenenden durchgeführt
Tai Chi Ausbildung Kiel, Lübeck, Schleswig Holstein - Anbieter-Szene im Zwielicht
Trotz
aller Aufklärung des Dt. Dachverbandes DTB gibt es im
Bereich Taijiquan und Qigong eine beachtliche Zahl von
Sekten und Hochstaplern, die sich gegenseitig
überbieten. Dazu gehören nicht zuletzt auch Chinesen und
ihre Lobby-Verbände. Schulen gehen bei ihren gewagten
Behauptungen oft allzu sparsam mit der Wahrheit um - und
einen TÜV gibt es ja nicht. Ich kenne den zwielichtigen
Markt recht genau - und greife bei etlichen
Schwindeleien unwillkürlch (bildlich gesprochen) "nach
meiner Brieftasche". Die Versprechungen, z. B. bzgl. des
angeblichen "Traditional Yang-Family-Taichi", sind für
mich als Experten unseriös und irreführend - sie
gleichen der "eierlegenden Wollmilchsau". Ich erkenne so
etwas auf den ersten Blick. Doch Laien sollten sich
nicht "hinter die Fichte führen lassen" sondern ihren
gesunden Menschenverstand walten lassen, auf Faktencheck
bestehen und sich VORHER informieren - z. B. beim DTB.
Der DTB tritt seit seiner Gründung 1996 ein für
Transparenz und Teilnehmerschutz. Er hat mit seiner
strengen Zertifizierung eine Vorreiterrolle und
Vorbild-Funktion in Deutschland inne.
Tai Chi Ausbildung für Kiel Lübeck mit Qualitätssiegel Weiterbildung und kostenloser Krankenkassen-Zertifizierung
Angesichts der neuen Warnhinweise der Qualitätsgemeinschaft "TAI CHI ZENTRUM" zur Verwechselungsgefahr und vor esoterisch-traditiionellen Glaubensanschauungen achten immer mehr an Aus- und Fortbildung interessierte Menschen auf Transparenz und Teilnehmerschutz. Gerade im Yang-Stil-Taiji ist dies wichtig, um Enttäuschungen zu vermeiden - so das Fazit der DTB-Clearing-Stelle für Yang-Family-Taichichuan. (Kommentierte Rezension: Traditional Yang Family Tai Chi Chuan).
Tai Chi Ausbildung Kiel, Lübeck - Lernen und Lehren leicht gemacht
Diese Regional-Seitedes Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB beruht auf "Annual Reports Clearing House Yang Family Tai Chi"mit den DTB-Dokus. Mit diesen Multimedia-Dossiers für Forschung und Lehre können Fiktionen und Halbwahrheiten sozusagen "auf Knopfdruck" korrigiert werden. Brennendes Thema Fakten-Treue: Die wachsende Zahl von "Fake-News", also gezielten Falschmeldungen werden künftig thematisiert auf der Spezial-Seite Tai Chi Ausbildung Kiel Lübeck Rendsburg Neumünster.
Nach Beurteilung von Beobachtern ist vieles von dem, was Direktiven chinesischer Gruppierungen dem Meister Yang Chengfu zuschreiben, eher vermarktende Folklorisierung als traditionell, klassisch oder authentisch. In Teilen der "Szene" ist Aufklärung darüber aber unerwünscht - jedwedes Bemühen um Transparenz wird nur als Kritik wahrgenommen und reflexartig abgelehnt.
Transparenz-Tipps zur Wahl eines seriösen Anbieters: Bevor man eine Lehrerausbildung bucht, die nicht vom DTB als Träger veranstaltet wird, sollte man sich mittels der DTB-Lehrer-Checkliste vergewissern, dass eine ZPP-Zulassung für die Krankenkassen erfolgen kann. Wirbt eine Kieler oder Lübecker Schule mit Verbands-Zugehörigkeit, so sollte man sich beim DTB erkundigen, ob offizielle Akkreditierung im Dachverband und Gütesiegel-Zertifizierung vorliegt. Schulen, Studios oder Center in der Region, so urteilen Beobachter, arbeiten häufig esoterisch-traditionell, was die Arbeits-Chancen auf dem Arbeitsmarkt stark mindern kann. Dies gilt lt. DTB-Clearing-Stelle "Yang-Family-Taichichuan" für das sogenannte "Yang-Chengfu-Taijiquan" (Quelle: Jahrbuch 2015, S. 2ff). Hilfreich zur Erstellung eines Lehrer-Berufsbildes sind die neuen Yang-Chengfu-Rezensionen von Dr. Langhoff, in denen er die Fehleinschätzungen der Yang-Familie bespricht (s. a. Lübeck / Kiel Ausbildung Tai Chi Qigong).
Verdienst: Was verdient ein Kursleiter / Übungsleiter ?
In Deutschland werden Honorare für Übungsleiter bzw. Kursleiter typischerweise von Fall zu Fall unterschiedlich vereinbart, denn Aufwand, Qualifikation und Ansprüche sind immer personenbezogen. Auch ist das Honorar oft abhängig von der Zielgruppe. Taiji-Qigong-Lehrer haben - jedenfalls beim DTB - eine längere Ausbildung durchlaufen und viele haben auch eine Abschluß-Prüfung bestanden. Sie sind durchweg höher qualifiziert und verdienen auch wesentlich mehr. Bei gemeinnützigen Sportvereinen wird oft eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Man sollte auf jeden Fall auf einer vertragliche Regelung bestehen, in der auch Zahlungen für Kursausfall geklärt sind.
Update: Zwischenprüfung Krankassen: Pädagogik-Didaktik
Lange Zeit schon hatte sich der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB eV nachdrücklich für eine ZPP-Richtlinien-Verschärfung ausgesprochen. Die ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) ist bundesweit zuständig für Kassen-Zulassungen. Der in ganz Deutschland aktive Dachverband versteht sich als wichtiges Korrektiv und hält die kürzlich eingeführten ZPP-Forderungen nach Stundenbildern, Kursleiter-Manualen und Teilnehmer-Handouts für einen Meilenstein der Qualitätssicherung. Wie sich gleich nach Einführung zeigte, bildet dieses neue Verfahren für einen Teil der Antragsteller einen Stolperstein, der doch eigentlich keiner sein dürfte. Wieso hat ein Lehrer für Krankenkassen-Kurse Probleme damit, zu beschreiben , was er wie wann unterrichten möchte? Wo haben solche Lehrer ihre Ausbildung gemacht? Die zuständigen Fachorganisationen sollten ihre Leitlinien überdenken und verbessern! Einen gut strukturierten Überblick über den Kursverlauf einer Maßnahme der Gesundheitsförderung zu erstellen ist für Lehrer des Dachverbandes DTB eV ein Kinderspiel. Das ist nicht verwunderlich, da pädagogsch-didaktische Fragestellungen einen großen Teil der Ausbildung ausmachen - man denke nur an die vielen Lehrproben, die die Aspiranten absolvieren. Indes haben sich unerwartet viele Lehrende anderer Verbände an den DTB gewandt mit der Bitte um Hilfestellung - sie sind offenbar pädagogisch-didaktisch so unzureichend geschult, dass sie beim Ausfüllen der Stundenverlaufspläne nicht allein klarkommen - und dies trotz der ZPP-Vorlagen-Beispiele und individuellem Mängel-Support! Erneut zeigt sich die Vorreiterrolle von DTB eV und Krankenkassen bei der Stärkung von Qualität, Kompetenz und Effektivität im Taijiquan und Qigong. Als mögliche Verbesserung diskutieren mehrere Fachorganisationen unter DTB-Führung die verbände-übergreifende Einrichtung einer freiwilligen "Zwischenprüfung".
Tai Chi - Unterricht in Kiel
Durch meine Analysen komme ich des öfteren zu dem Schluss, dass bei manchen Lehrern der Kompass für Wahrheitssuche so entmagnetisiert wurde, dass ich von einem Einsatz in westlicher Erwachsenenbildung abraten müßte./p>
Von einer Kieler Schule wird geworben: "Lernen Sie Tai Chi und mich einfach in einer kostenlosen Probestunde oder einem Probemonat (35€) kennen". Das wäre doch eine gute Idee - der Ernsthafte könnte ja die DTB-Lehrer-Checkliste mitnehmen und zwei, drei kritische Fragen zur Seriosität und Transparenz stellen. Alternative: Schon einfachste eigene Recherche erweist zweifelsfrei: 1. Es ist nicht "traditionelles Tai Chi" sondern die modernisierte Form, 2. weder der angebliche "Linienhalter" noch seine unterschiedlich genannte "Association" sprechen für DIE Yang-Familie - und 3. "von Generation zu Generation" wurde das Wissen eindeutig nicht weitergegeben.
Der zukünftige Unterricht: Erwartungen, Berufsbild und Schülerbild
Tai-Chi-Qigong-Lehrer sind hierzulande oft unzureichend qualifiziert - und ich möchte weiterhin dabei mithelfen die Aus- und Fortbildung zu verbessern. Ein beachtlicher Teil schafft es nicht, bei den Krankenkassen zugelassen zu werden, obwohl die ZPP die Hürden recht niedrig setzt. Etliche, die bei anderen Verbänden ausgebildet werden, schaffen es nicht einmal, die ZPP-Stundenbilder selbst zu erstellen und bitten mich um Hilfestellung. De facto spielt die ZPP neben dem DTB eine maßgebliche Rolle bei den Anforderungsprofilen.
Bekanntlich gibt es kein verbindliches, allgemein akzeptiertes Lehrer-Berufsbild in Deutschland. Üblicherweise tendieren Erwartungen von Lehrern-in-spe stärker zur Gesundheitsförderung als zu Kampfkunst und Meditation. In meiner Berufsberatung bringen ich meine Kenntnisse aller drei Fachbereiche ein.
Unterrichtende sollten ein ausreichendes Maß an Kenntnissen der Anatomie/ Physiologie besitzen und natürlich pädagogisch-didaktisch geschult sein. Auch "DEN Tai-Chi-Qigong-Schüler" gibt es ja nicht. Grundsätzlich sollte also jeder gute Lehrende unterschiedlichste Schüler-Typen unterrichten und mit ihnen klarkommen können.
Ein Teil von denen, die einen Kurs besuchen, kommt wahrscheinlich aufgrund von Medien-Berichten oder Internet-Recherche. Manche haben sich vielleicht Bücher oder DVDs zur Vorbereitung gekauft. Daher sollte ein guter Lehrer bei der Kursankündigung auch die von ihm gelehrte Form klar benennen. Mancher hat sich vielleicht extra einen Tai-Chi-Anzug besorgt. Ein Teil der Schüler hat wahrscheinlich jemanden in seinem Bekanntenkreis, der auch schon Taiji oder Qigong betreibt. Wenn jemand eine Frage stellt, sollte der Lehrer diese kurz, korrekt und verständlich beantworten. Man sollte auch niemanden überfordern. Wer gut und schnell lernt, sollte strenger korrigiert werden als die anderen und ruhig auch mal mit Co-Trainer-Aufgaben betraut werden.
Wenn "die Chemie nicht stimmt", ist optiimales Lernen und Lehren nicht möglich. Hier fällt dem Lehrer die größere Verantwortung zu, denn er soll dem Schüler ein Vorbild sein und Vertrauen und Zuversicht ausstrahlen. Bedeutsame und entscheidende Fähigkeiten angesichts der für Westler fremden Taiji-Qigong-Welt. Die Übungen sind für alle unabhängig von Alter und Geschlecht bestens geeignet und auch das Körpergewicht spielt keine Rolle. Auch wird eine Gruppe stets die unterschiedlichsten Berufe wiederspiegeln. In der Regel kommen etliche aus den sozialen und medizinischen Berufen.
Den geringsten Lern-Erfolg wird derjenige haben, der häufig fehlt, wenig zuhört oder glaubt, alles besser zu wissen. Korrekte Ausführung ist nun einmal entscheidend bei östlichen Künsten. Grundsätzlich werden diejenigen am meisten profitieren, die sich am besten konzentrieren können und zuhause nacharbeiten oder vorarbeiten. Auch hier kommt der überragende Stellenwert von Lehr-DVDs zum Tragen.
Tai Chi Ausbildung Kiel, Lübeck, Schleswig Holstein - was man wissen sollte
Im Bereich Tai Chi und Qigong gibt es eine wachsende Zahl von Sekten, Betrügern, Hochstaplern und Scharlatanen. Laien sollten sich nicht "hinter die Fichte führen lassen" sondern auf Faktencheck bestehen. Der DTB tritt daher ein für Transparenz und Teilnehmerschutz. Er hat mit seiner strengen Zertifizierung eine Vorreiterrolle und Vorbild-Funktion in Deutschland inne.
Für die "International Association" gilt: Center, Schulen und Lehrende werden vom DTB ohne Schulung weder zertifiziert noch akkreditiert. Hinweis Verwechslungsgefahr: Manche IA-Schulen nennen sich "Tai Chi Zentrum" ohne Mitglied der TCZ-Qualitätsgemeinschaft zu sein. Davon distanziere ich mich.
Eisenhemd-Qigong für Stabilität und Innere Kraft
Die Übungen des "Iron-Shirt" oder "Eisenhemd" gehören zum Curriculum meiner Lehrerausbildung. Dazu hat der TCDD e. V. Eisenhemd-Qigong-Lektionen zumkostenlosen Download veröffentlicht. Man sollte für Unterricht nur qualifizierte Lehrer wählen, da manche Übungen bei falscher Ausführung auch schädlich sein können. Diese Qigong-Stilart entstand schon früh in China und haben auch heute noch häufig den Nimbus von Kult und Magie (s. Qigong-Meister). Doch dieser Nimbus ist eine Mischung aus Brimborium und Esoterik-Folklore - und tut nicht not (Quelle Eisenhemd-Qigong in der Lehrerausbildung). Das Ziel ist die effektive Stärkung der Inneren Kraft. Die Techniken stammen sowohl aus Wudang als auch Shaolin. Neuere Entwicklungen gibt es mehrere - hier eine Übersicht: Eisenhemd-Qigong. Das Eisenhemd-Qigong hat enge Beziehungen zum Taijiquan und zu den Nairiki-Kata des aus China stammenden Shindo Yoshin Ryu - sowohl was die Techniken und was die Prinzipien angeht. Das Bindeglied zum Eisenhemd ist - kleines Wortspiel - natürlich das Bindegewebe - also das Faszien-Netzwerk des Körpers. Siehe dazu mein Programm "Faszien-Qigong für mehr innere Kraft", bei dem ich die Prinzipien innerer Kampfkunst im Zusammenhang erkläre. Ich biete zu diesem interessanten Bereich östlicher Gesundheitsübungen künftig vermehrt Seminare im Block-Format an. Gelehrt wird auch Stilles Qigong, Shaolin-Qigong, Hartes Qigong, Weiches Qigong und "Health-Qigong (Gesundheitsqigong)".
Qigong-Tai-Chi-Ausbildung ohne Esoterik-Kult
Worum geht es? Dr. Stephan Langhoff sagt: Zu meinem Konzept des "Richtig Lernen und Lehrens" bekomme ich ein vielfältiges Feedback weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Seit Jahren lassen sich viele interessierte Lehrer in diesem Rahmen fortbilden. Dies bestätigt meine These, dass zentrale Ausbildung mit einem übergreifenden Fakten-Fundus häufig besser und effektiver ist als "Ausbildung Vor Ort" bei einem Institut, dem nur Wissens-Facetten zur Verfügung stehen. Wie meine Multimedia-Dossiers belegen, ist "Vor Ort" leider auch die Wahrheit oft "ausbaufähig". Immer mehr Lehrer in Deutschland bevorzugen wissenschaftliche Fundierung statt Esoterik und Fiktionen. Der Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB bietet Lehrern optimale Rahmenbedingungen für Aus- und Fortbildung. In der zentralen Ausbildungsstätte des DTB laufen alle Dossiers des umfangreichen Faktenwissens zusammen. Anders als bei Lehrerausbildungen vor Ort kann so ideologiefreier Faktencheck von allen sozusagen "auf Knopfdruck" aktiviert werden. Ausbildungen werden dadurch bequemer, effektiver, attraktiver und interessanter.
Tai Chi Ausbildung Kiel, Lübeck, Schleswig Holstein mit kostenloser Kassen-Zertifizierung
Das
1988 gegründete Tai Chi Zentrum Hamburg bietet
Unterricht in Kiel, Lübeck und ganz Schleswig Holstein.
Es trägt seit 1992 das Qualitätssiegel des Weiterbildung
HH und ist Gründungsmitglied des Dt. Taichi-Bundes -
Dachverband für Taichi und Qigong e. V. Durch die
Kooperation mehrerer Verbände der Region Nord ist die
Kieler Ausbildung noch einfacher, preiswerter und
flexibler geworden. Es bestehen Verwechslungsgefahren
mit manchen Schulen - daher empfiehlt sich eine genaue
Kontrolle der Institution vor Abschluss eines Vertrages.
Ausländische Lobby-Verbände chinesischer Meister z. B.
sind vom DTB nicht für Ausbildung zugelassen. Gründe für
Versagung können sein: Verpflichtung auf
Wushu-Moral-Kodex und / oder Nicht-Einhaltung westlicher
Standards der Erwachsenenbildung / mangelnde
Ideologie-Freiheit und Orientierung an
Esoterik-Tradition wie bei
Yang Jun/ Yang Zhenduo International Yang Tai Chi
Association. Auch Mängel in Anatomie, Didaktik,
Transparenz und Verbraucherschutz sind möglich. S. dazu
die Multimedia-Nutzung auf
Yang Family Tai Chi.
Multimedia-Dossiers statt Esoguru-Kult
Dr.
Langhoffs Unterricht und Zertifikate ebnen seinen
Schülern oft den Weg zu beruflichem Aufstieg, denn sie
garantieren Standards westlicher Erwachsenenbildung.
Dies ist bei vielen Zertifikaten von Chinesen nicht der
Fall. Als ausgewiesener Experte für den Yang-Stil weiß
Dr. Langhoff um die zahlreichen Irrlehren und
Fehleinschätzungen der Lehrer-Linie der Meister Yang
Zhenduo und Yang Jun. Allzu oft geben sich deren Schüler
mit Lehrinhalten zufrieden, die durch Faktencheck
belegbar eindeutig falsch sind. Häufig werden Übungen
auch falsch ausgeführt und können zu gesundheitlichen
Schädigungen führen. Der DTB-Ausbilder möchte in seinen
Seminaren Impulse dafür geben, Dinge nicht einfach nur
nachzuplappern sondern in größere Zusammenhänge
eingebettet, wirklich zu verstehen. Schüler chinesischer
Meister sind Sachargumenten oft gar nicht mehr
zugänglich sondern eingesponnen in
esoterisch-traditionelle Elfenbeintürme mit ihrer
Loyalität und Gehorsam. Dr. Langhoff motiviert zum
"Aufwachen statt etwas besser zu träumen". Siehe dazu
meinen Artikel "Die Echo-Kammer der Yang Chengfu
Center".
Dr. Langhoff: In meinen jüngsten Multimedia-Dokus zum Yang-Stil-Taijiquan bilanziere und beurteile ich die Aktivitäten chinesischer Interessensverbände am Beispiel von Yang Juns "International Association". Meiner kritischen Aufklärung zu den Clans der Yang-Familie bedient man sich überall. Meine Dossiers, Argumente und Beurteilungen werden von Instititutionen der Gesundheitsbildung ebenso genutzt wie von einer Vielzahl meiner eigenen Schüler. Interessant für mich ist, dass auch im engsten IA-Umfeld meine Materialien, mein Unterricht und meine Nach-Schulungen seit Jahr und Tag umfassend und intensiv genutzt werden (!). Offenbar finden Yang-Jun-Schüler meine Faktencheck-Infos nicht bei ihrem Meister oder seinen Center-Directors. Auch diese "Ironie" ist ein Beleg für die Sinnhaftigkeit meiner Arbeit (Quelle Clearing House: Yang Zhenduo und Clearing House Yang Chengfu Center Köln Berlin).).
Richtig Lernen und Richtig Lehren
Der
große, deutschland-weite Andrang zur Lehrer-Ausbildung
mit Dr. Stephan Langhoff ist nicht überraschend - und
häufig sind auch Kieler und Lübecker dabei. i>Die
bewährte DTB-Lehrmethodologie "Tai Chi und Qigong
Richtig Lernen" garantiert die Standards der
Qualitätsgemeinschaft "TAI CHI ZENTRUM" und die
Standards des Weiterbildung Hamburg e. V.. Dazu gehören
Zertifizierung/ Prüfungen (Geprüfter Lehrer DTB),
ZPP-Stundenbilder und Kursmanual. Die Prüfungen sind im
DTB freiwillig. Bei den Lehrgängen sind immer Lehrer
unterschiedlicher Stufen dabei. Methodik: Heimstudium,
Präsenz-Seminare, Skype-Kurse. Kieler Schulen und
Lehrer, die nach anderen Richtlinien arbeiten, können
daher vom Dachverband ohne Nachschulung nicht anerkannt
werden. Dazu gehören z. B. die Schulen der International
Yang Family Taijiquan Association mit Sitz in Seattle
USA.
Dr. Langhoff: Wie verstehe ich guten Unterricht und wie grenze ich mich ab? Ich arbeite auf der Grundlage meines Gestalt-Konzeptes "Richtig Lernen und Richtig Lehren". Dazu gehört u. a.: Man sollte seinen Schülern frei und unbefangen gegenübertreten, Grundbegriffe klar definieren, Faktencheck betreiben - und, nicht zu vergessen, alles übergreifend in größere Zusammenhänge einordnen, wo dies dem Verständnis dient. Bekanntlich gehen chinesische Verbände wie z. B. die Center und Schulen der International Yang Family Tai Chi Association den entgegengesetzten Weg. Mir ist es wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, dass ich mit deren "eindimensionaler Methodologie" nicht verwechselt werden möchte.
Die gravierenden Unterschiede kann ich mit Multimedia-Material besonders einfach belegen und auch dem Laien klar veranschaulichen. Dazu gehören neben E-Learning insbesondere die praktische Nutzung der Medien-Sammlung der Dt. Clearing-Stelle Yang Family Tai Chi. In meinem Unterricht ist der Daten-Drehscheibe des Clearing House Yang Family Tai Chi immer mit dabei. Kann ich eine Schülerfrage nicht zweifelsfrei beantworten oder stehen sich in Diskussionen zwei Meinungen gegenüber, so ist eine Klärung oft nur ein Klick entfernt.
IA-Center, IA-Schulen und IA-Lehrer werden vom Dt. Taichi-Bund (DTB) weder akkreditiert noch zertifiziert
Review:
DTB-Ausbilder Dr. Stephan Langhoffs Multimedia-Dossier
analysiert die"International
Yang-Family-Tai-Chi-Association" mit Sitz in Seattle.
Wortwahl und Auftreten gleichen der Show einer Wähler
suchenden amerikanischen Partei. Die "IA" suggeriert,
die Yang-Familie würde mit einheitlicher Stimme sprechen
("ONE Family").Ihre nicht erfüllbaren "Wahl-Versprechen"
wollen jedem gerecht werden ("eierlegende
Wollmilchsau"). Die "IA-DNA" propagiert
esoterisch-traditionellen Wushu-Moral-Kodex (Loyalität
und Gehorsam). Zudem wird in Prüfungen offenbar
Gesinnung abgefragt ("Innere Kampfkunst").
Multimedia-Material erklärt all dies auch dem
Nicht-Fachmann. Hinweis Verwechslungsgefahr: IA-Schulen
nennen sich auch "Tai Chi Zentrum", ohne Mitglied der
TCZ-Qualitätsgemeinschaft zu sein.
Die Kritik lässt sich in vier Bereiche einteilen, die im folgenden behandelt werden. Durch die benutzte Multimedia-Methode ist sie auch für für angehende Lehrer und sogar Laien schlüssig nachvollziehbar.
Die Yang-Familie in der Kritik
- Stammbaum-bezogen: Clans, Lineage, Verbände
- Tai-Chi-bezogen: Sichtweisen
- Ideologie-bezogen: Wude-Moralkodex
- Ranking-bezogen: Prüfungsfragen, Gesinnung
Arbeitskreis Anbieter-Analyse NORD: Tai Chi Ausbildung Kiel Lübeck Rendsburg Neumünster.
Yang Chengfu Tai Chi Center - Nomen est Omen
Was steckt eigentlich hinter der Bezeichnung "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center"?Das normale Sprachempfinden versteht darunter "eine Schule zum Erlernen der Tai-Chi-Form von Yang Chengfu". Bei den Schulen der "International Association" bedeutet der Titel jedoch etwas völlig anderes: "Tai-Chi-Center, die dem Andenken an Yang Chengfu gewidmet sind" - gut erkennbar auch in der Kurzfassung "Yang-Chengfu-Center. Diese ganz offen zugegebene egoistische Umdeutung liefert wohl den besten Einblick in die Motive des "Shanxi-Seattle-Clans" und seine Heilslehre "zum Wohle der Menschheit. Dahinter steht bekanntlich der von Yang Jun geäußerte Wunsch, daß seine "Vorfahren stolz auf ihn sein sollen", wenn er ihnen einst gegenüber tritt. Ich persönlich würde mich nicht so ungeniert vor den Karren anderer Leute spannen lassen und dies auch noch bejubeln - insbesondere wenn dazu Wude-Gehorsam und "Glauben-Müssen" eingefordert wird! Ich setze mich von dieser rückwärtsgewandten Esoterik-Folklore deutlich ab durch meine Methodik des "Richtigen Lernens und Lehrens".
Exkurs 1: Die "International Yang-Family Tai Chi Association", das "Yang-Family Tai Chi" und die "Yang-Family"
Die Genealogie von Meistern stellen Verbände der einzelnen Taiiji-Familien gern mit Familien-Soziogrammen dar. Doch die Probleme reichen oft weit unter die Oberfläche. In der Öffentlichkeit sind die Meister der Yang-Familie durchweg bekannter als die Meister der anderen Familienstile. Das liegt einerseits daran, dass der Yang-Stil weltweit am verbreitetsten ist und andererseits an der massiven Werbung der Familie Yang. Da diese sich in zwei divergierende Zweige aufgeteilt hat, sind auch deren Werbe-Aussagen völlig unterschiedlich konzipiert. Gemeinsam ist der Bezug auf den Stammbaum der Familie seit Yang Luchan. Doch dahinter schwelt ein Machtkampf der zerstrittenen Clans. Es ist der Streit darüber, wer für das "traditionelle Tai Chi" steht. Von den Fakten her ist die Sachlage klar: Der älteste Yang-Chengfu-Sohn Yang Shouchung unterrichtet die ältere Form und sein jüngerer Bruder aus zweiter Ehe Yang Zhenduo unterrichtet die modernisierte Form. p>
Doch hier kommt die chinesische Politik ins Spiel: Yang Zhenming war 1948 nach Hongkong geflüchtet - und wurde seither in der Volksrepublik China als "Persona Non Grata" offiziell totgeschwiegen. Als Gegenpart wurd der in China verbliebene Yang Zhenduo aufgebaut. Während dieser früher fairerweise seine Form als "Yang-Stil" bezechnete, änderte er dies später in "traditionell" - ich vermute, auf Druck chinesischer Funktionäre. Dieses "Gezerre um die Deutungshoheit" zeigt sehr anschaulich, welch große Rolle Begrifflichkeiten und Schlagworte in der Werbung spielen können. Daher sollte sich jeder Lehrer auskennen mit den unseriösen Suggestionen, die die Bezeichnungen "International Yang-Family Tai Chi Association", "Yang-Family Tai Chi" und "Yang-Family" heutzutage beinhalten.
Exkurs 2: "Yang-Chengfu-Tai-Chi"
Befasst man sich als Fachmann und unvoreingenommen mit dem Begriff "trong>Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan-Center" der "IA (International Yang Family Tai Chi Association"), so wird man auch den Namensgeber Meister Yang Chengfu behandeln. So sehr die einzelnen Familien-Clans auch differieren, so sind sie doch gleichermaßen zu einer positiven Darstellung verpflichtet, da sie sich allesamt auf ihn beziehen. Yang Jun etwa sieht seinen Urgroßvater als Zentralfigur, dem es nachzueifern gilt, weil seine abgeänderte Form das Optimum verkörpert. Ganz im Gegensatz dazu sehen die drei Yang-Zhenming-Töchter in Hongkong und die europäische "ITCCA (International Tai Chi Chuan Association)" v von Chu Kinghung ihren Großvater eher als "Verwässerer", der allerdings ihrem Vater die unveränderte traditionelle Form gelehrt habe. So liegt allen Beteiligten - im ureigensten Interesse - daran, Yang Chengfu zu idealisieren und als unübertrefflich darzustellen. Dass dies nicht der Wahrheit entspricht lässt sich mit wissenschaftlicher Recherche immer deutlicher belegen. Viele Experten bezweifeln offen des Meisters Kompetenz auf verschiedenen Gebieten. Auch sein Körpergewicht widerspricht den Forderungen an einen Kampfkünstler. Auch ist er offenbar seinen von ihm aufgestellten Moralvorstellungen nicht gefolgt und hat andere Schulen negativ beurteilt. Doch das eigentlich Bedrückende und mich Beunruhigende ist, dass die maßgeblichen Vertreter der Familie Yang durch ihre eingeschränkte Weltsicht gezwungen sind, diese Forschungsergebnisse zu tabuisieren und weiterzumachen wie gehabt.
Exkurs 3: Vom Yang-Style zur Tradition - wirklich ?
Multimedia-Dossiers
mit Video-Analyse: Der "Yang-Chengfu-Hype" von Yang Jun
und Großvater Yang Zhenduo mit seinem Kommerz
verunsichert nicht nur viele Praktizierende sondern
unterminiert auch die Glaubwürdigkeit der Lehrer. "Die
Braut hübsch zu machen" ist eine gängige Masche im
Yang-Stil. Bei inszenierten Täuschungen wird mit der
Wahrheit sparsam umgegangen. Historisch gesehen ist Yang
Jun der erste, der durchgängig den irreführenden Begriff
"Traditional Yang-Family-Taijiquan" benutzt. Während
seine Eltern ja in punkto Familien-Überlieferung eine
Leerstelle sind und übergangen werden mussten, hatte
deren Vorgänger-Generation Yang Zhenduo ja zunächst
nicht den Begriff "traditionell" benutzt. Dies belegt
sein erstes Buch "Yang Style Taijiquan", dass er im
Alter von 63 Jahren verfasst hatte. Auch auf manchen
DVDs von Yang Zhenduo wird nur "Yang-Style" tituliert.
Die unlogische Propaganda von Yang Jun und mitgetragen
von Großvater Yang Zhenduo resultiert in der
Widersprüchlichkeit, seine Schulen "Yang Chengfu Center"
zu nennen. Der Namensgeber Yang Chengfu hätte niemals
für sich beansprucht, "traditionelles
Yang-Familien-Taichi" zu unterrichten!
"Yang Chengfu Tai Chi Center Hamburg" ?
Seit Yang Zhenduos und Yang Juns "Hamburger Yang-Chengfu-Seminaren" ist der legendäre Altmeister im Geiste stets dabei - allerdings mit völlig anderem Vorzeichen! Das "Tai Chi Zentrum Hamburg eV" war nie ein "Yang Chengfu Tai Chi Center" - das Angebot, ein solches zu werden, wurde 1999 abgelehnt. In der Schule für staatlich anerkannte berufliche Weiterbildung wird "Yang-Chengfu-Tai-Chi" gemäß westlicher Erwachsenenbildung unterrichtet - ohne esoterisch-traditionellem Moral-Kodex aber mit mehr Fakten-Treue sowie mehr Anatomie und Didaktik. Die Vorteile für Verbraucherschutz, Effektivität und Transparenz sind immens! Jetzt kann jeder Yang-Stilist seine eigene Position besser bestimmen. Quelle: Workgroup Yang Chengfu Center Hamburg.
Yang Jun Seminare
Tipp: Stets sollte man Yang-Jun-Seminare im Zusammenhang mit den von ihm veranstalteten Tai Chi Symposien behandeln, da hier die übergeordneten Aspekte der Familien-Politik der Haupt-Stile sichtbar sind. Auch die Analyse der zahlreichen Austritte aus Yang-Family-Tai-Chi-Verbänden ermöglicht tiefere Einblicke in die Strukturen und Spannungsfelder der Yang-Familie. Weiterlesen Yang Jun Seminar
Aktuell:
- Zusatz-Lehrgang Nachschulung: Tai Chi Ausbildung Berlin
- Zusatz-Lehrgang Nachschulung: Tai Chi Ausbildung Köln
- Zusatz-Lehrgang Nachschulung: Kursleiter Tai Chi Ausbildung Hannover
- Zusatz-Lehrgang Nachschulung: Tai Chi Ausbildung Göttingen
Arbeitskreis Anbieter-Analyse NORD: Tai Chi Ausbildung Kiel Lübeck Rendsburg Neumünster.
Mehr zur offiziellen Distanzierung auf der Zentral-Seite (Thema/ Stundenbild: Tai Chi Ausbildung Lübeck).
Exkurs: Artikel aus "Qigong - Hilfen für den Alltag": Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Nairiki - japanisches Qigong
Die aus China stammenden Nariki No Gyo (Übungen zur Entwicklung der Inneren Kraft) sind enthalten auf der Threadgill-DVD für Seminar-Nachbereitung und Korrektur. Die japanische Samurai-Kampfkunst "Shindo Yoshin Ryu Jujutsu (SYR)" ist einem Teil der DTB-Lehrerschaft bereits bekannt gemacht worden. Als Einführung in die "Internals" dieser "sanften Kunst" leitete Tobin E. Threadgill 2013 einen Lehrgang in Hamburg. Durch neue Möglichkeiten regelmäßigen TSYR-Unterrichts in der Hansestadt bieten sich DTB-Lehrern einzigartige Zusatz-Kurse bei der Fort- und Weiterbildung. Das Nairiki-Training ist ein entscheidender Zugang zum übergreifenden Verständnis der Tai Chi Prinzipien und der Inneren Kraft. Als Threadgill Sensei 2013 sein Nairiki-Seminar in der Hansestadt abhielt, gestattete er Dr. Langhoff nicht nur, den gesamten Lehrgang zu filmen, sondern schenkte ihm auch seine selbst-erstellte Nairiki-DVD. Dies ist eine seltene Ehre, von der sonst nur enge Threadgill-Schüler profitieren. Auf der DVD wird jede Nairiki-Kata aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Auch Kunren-Partner-Übungen sind enthalten. Und was die DVD zu einer erstklassigen Lehr-DVD macht, sind die "essentiellen Punkte", in denen erklärt wird, was bei der jeweiligen Form besonders wichtig ist. Es ist klar, dass die DVD lediglich die OMOTE-Version enthält und nicht etwa die "geheime URA-Form", die traditionell nur einem eingeweihten Zirkel weitergegeben wird.
Besonders großherzig war die Erlaubnis des Meisters, dass Dr. Langhoff die DVD nutzen dürfe, um seinen Lehrgangsteilnehmern die Nachbereitung zu erleichtern. Der Kaisho wies auf dem Lehrgang daraufhin, dass er plane, eine öffentlich zugängliche Lehr-DVD zu produzieren. Update 2017: Kommt Toby Threadgill wieder nach Hamburg? Angesichts der großen Begeisterung nach dem Lehrgang (s. Feedback-Chart) war der Ruf nach Folge-Seminaren vorprogrammiert. Doch bekanntlich kam es bis heute nicht dazu. Daher ist gerade für den DTB eV. die Ankündigung neuer TSYR-Kurse eine willkommene Neuigkeit. Auch scheint es bei dieser erfolgversprechenden Entwicklung wahrscheinlich, dass der Meister wieder nach Hamburg kommt - dann natürlich auf Einladung des neuen TSYR-Dojos von Barbara und Corina. Mehr zum Kaisho / Yoshinkai. Quelle: Shindo Yoshin Ryu Hamburg.
Die "International Yang Family Tai Chi Chuan Association"
Seit 1988 habe ich durch meine berufliche Tätigkeit tiefschürfende Einblicke in das Verbandswesen chinesischer Kampfkünste gewonnen. Etliches davon war nicht angetan, meinen Respekt zu vergrößern, um es einmal höflich zu formulieren. Oft geht es um Glaubensgruppierungen, Eitelkeiten, Lobbyismus sowie Theater und Kindergarten. Die "International Yang-Family Tai Chi Association" ist dabei keine Ausnahme. Die deutschen Schultypen der Association, also die Center und Affiliates in Kiel, Berlin und Köln erinnern mich an eine Art Bermuda-Dreieck, in dem vieles von dem unauffindbar ist, was mir lieb und teuer ist: Forschung, Faktencheck und westliche Bildungsnormen. Dafür aber Glauben-Müssen, Guru-Kult, Folklore und Deutungshoheit. Weiterlesen: International Yang-Family Tai Chi Association.
Push-Hands-Ausbildung / Tuishou-Ausbildung in Hamburg und deutschlandweit
Dieser Artikel beleuchtet die ganze Bandbreite zu Push-Hands-Lehrerausbildungen in Deutschland aus ideologie-freier Sicht. Der Autor, Dr. Stephan Langhoff (Hamburg), ist keiner chinesischen Dynastie zu Loyalität und Gehorsam verpflichtet. Regionale Übungsgruppen trainieren nach dieser Methodik, die ganz ohne Qi-Esoterik auskommt. Weiterlesen: Freies Push Hands Ausbildung Hamburg und deutschland-weit).