Irrtümer im Taiji - häufige Falschaussagen und ihre Gründe
Nachtrag: Gäbe es frei zugängliche DVDs für Takamura ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu, oder den Nairiki-Kata, so könnte ich sicher viele Skeptiker leichter überzeugen, dass es "Innere Prinzipien" in "externen Kampfkünsten" nicht gäbe, eine Fehleinschätzung ist.
In allen DTB-Lehrer-Ausbildungen wird aufgeklärt über häufige Tai-Chi-Fehler und Irrtümer. Dabei werden verschiedene Ebenen betrachtet. Mit Irrtümern sind verbreitete Aussagen gemeint, die nachweisbar falsch sind. Diese umfassen zum einen die Techniken und den Ausführenden. Die Gründe für die falschen Annahmen sind sehr verschieden und reichen von Fehlübersetzungen bis zu Fehlinterpretationen der klassischen Schriften. Ein Beispiel wäre Schlaffheit oder die Knie-Stellung zum Fuss (das Beispiel verdanke ich der AG Tai Chi Faszien).
Neben diesem technischen Bereich gibt es auch das, was man als "Image-Bereich" einordnen kann. Hierbei geht es um die Stellung von Organisationen, ihren Meister und ihren Lehrern. Letztlich geht es um "political Correctness". Viele beanspruchte Image-Statements sind leicht widerlegbar. Doch ist dies häufig ein Tabu-Bereich und tief verstrickt in falsch verstandener Loyalität und zahlreichen Abhängigkeiten. Ein Beispiel ist die Bezeichnung des Yang-Familienstils als "traditionell" - s. Yang Family Tai Chi Deutschland.
Ein weiterer Bereich bezieht sich auf das Tai Chi selbst und die Prinzipien. Hier geht es um Falschaussagen, die diesem Kampfkunst-Stil eine besondere Einzigartigkeit zusprechen. Die angestrebte Konsequenz ist eine Aufwertung und ein Gewinn an Ansehen. Dies kommt dann allen zugute, die daran beteiligt sind. Ein Beispiel wäre das angebliche Alleinstellungsmerkmal des Taijiquan als "Innere Kampfkunst", die besser sei als ausländische (Belege bei der AG "Yang-Family Discussionboard und hier Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu)
Alle drei Gruppen von irrtümlichen Annahmen sind so weitverbreitet, dass es fast hoffnungslos erscheint, über diesen Mangel an Verantwortungsgefühl aufzuklären bzw. Lehrer davon zu überzeugen. Es erinnert an die Parabel von "Des Kaisers neue Kleider". Der DTB ist jedoch dem Teilnehmerschutz und der Transparenz verpflichtet und verstärkt die Bemühungen, solche fehlerhaften Einschätzungen auszumerzen und durch Fakten-Check zu widerlegen.
Dubiose Prüfungsfragen - "Prüfung der Gesinnung"?
Ein besonderes Phänomen sind Prüfungsfragen von Taiji-Organisationen, in denen offenkundig Falsches als richtig angekreuzt werden muss. So kann es zu der absurden Situation kommen, dass ein Lehrer, der durch DTB-Seminarbesuche um die Unrichtigkeit solcher Fragen weiß, in einer Prüfung dort wider besseres Wissen das Falsche ankreuzen muss, um dort als "bestanden" zertifiziert zu werden!
Die Tai Chi Prinzipien und zahlreiche Fehler/ Irrtümer
Richtiges
Lernen beinhaltet auch das Befolgen der Prinzipien. Das wichtige
Thema der "Zehn Prinzipien" von Yang Chengfu erweist sich bei
genauerem Hinschauen als außerordentlich komplex - schon das 1.
Prinzip "Den Kopf aufrecht" übersetzen Fachleute auf 14
unterschiedliche Arten. Es sind zahlreiche Irrtümer, Falschmeldungen
und Halbwahrheiten im Umlauf - weiterlesen:
10 Tai-Chi-Prinzipien Irrtümer. Gerade wenn weltanschaulich
neutrale Einstellungen fehlen, kann es leicht zu Fehlern und
Irrtümern im Taiji und Qigong kommen. Man denke nur an den Irrtum
von Yang Chengfu über andere Kampfkünste, denen er jegliche
Werthaftigkeit absprach. Ein typischer Trugschluß betrifft generell
Innere Kampfkunst und spziell Taiji-Kampfkunst. Siehe dazu die
sino-japanische Studie zum Jujutsu und eine Diskussion der
Zehn
Tai-Chi-Prinzipien.
Die öffentliche Diskussion über Tai-Chi-Irrtümer und meine Auflistung mit Zitaten als "Checkliste" gibt Lehrern eine Argumentationshilfe und macht sie gegenüber ihren Schülern souveräner - sie müssen nicht sagen, man hätte sie darüber in ihrer Ausbildung nicht informiert. Mehr: Yang Family Tai Chi Deutschland. Welche Zielgruppen im Unterricht besonders auf welche Irrtümer "ansprechen" untersuche ich auf einer Extra-Seite.
Tai Chi Irrtümer - Shindo Yoshin Ryu
In der Kampfkunst ist die aus dem Taijiquan bekannte Yin-Yang-Strategie oft erfolgreicher als ein Gegenhalten - der Japaner benutzt das Wort "Ju", das "flexibel" bedeutet und sehr tief geht in Richtung Loslassen eigener Standpunkte. Ein Vergleich des Taijiquan mit dem Takamura Shindo Yoshin Ryu Jujutsu könnte Taiji-Irrtümer korrigieren helfen. Siehe Tai Chi Fehler.
Updates: Als Mitglied der Medien-AG des DDQT möchte Nils Klug die fehlende Glaubwürdigkeit der Szene "von innen her" beheben. Wer ist Nils Klug, was ist sein Plan, und welche Rolle spielen die DTB-Standards?
Nils Klug, Tai-Chi-Ausbildung Hannover.Tai Chi Irrtümer - Youtube-Serie
Ich plane eine Youtube-Serie über die häufigsten und verbreitetsten Fehlurteilen des chinesischen Schattenboxens. Diese betreffen die zugeschriebene Rolle der sogenannten "Inneren Kampfkunst" allgemein und im Chen-Taijiquan. Auch im Yang-Family-Tai-Chi gibt es vieles, bei demes häufig hochgezogene Augenbrauen gibt oder besser geben sollte - nicht alles, was chinesische Grossmeister konstatieren, macht heute und aus westlicher Perspektive Sinn! Der erste Clip bildet zunächst einen Überblick über die Lehrer-Ausbildung. Tai-Chi-Irrtümer sind von anfang an ein Thema.
Mein Standpunkt ist folgender: Ein Taiji-Neuling kann häufig nicht erkennen, wenn ihm etwas falsches als richtig "verkauft" werden soll. Manche beruhigen sich mit der Hoffnung, dass sie eine solche Gefahr früher oder später durch die genauere Beschäftigung bemerken würden. Dem gegenüber glaube ich, dass man solchen Situationen, wo einem "ein X für ein U" vorgemacht werden soll, besser entkommt durch die Einbeziehung größerer, übergeordneter Perspektiven - etwa so, wie man von einem hohen Turm den richtigen Weg besser erkennt als von unten. Mir schwebt vor, in der Youtube-Fehler-Serie eine der bekannten künstlichen Kerzen zu benutzen, bei denen man erst durch einen Blickwinkel das Batteriefach sieht und dann weiß, dass es keine richtige Kerze sein kann.
"Tai-Chi-Irrtümer" wurde auf Youtube veröffentlicht am 18.01.2015
Dr. Stephan Langhoff ist Ausbilder im Dt. Taich-Bund -
Dachverband für Taichi und Qigong e. V. Der promovierte
Philologe hat eine ganzheitliche Methodologie für
Taijiquan-Lehrer-Ausbildungen entwickelt. Die Diskussion über
Tai-Chi-Irrtümer ist ein integraler Bestandteil für mehr
Transparenz. Korrekturen: Chen-Taiji, Yang-Family-Taichi-Form,
Tradition, Historie. Info:
www.taichi-qigong-richtig-lernen-dr-lang
Tai Chi Irrtum: Kampfkunst und Selbstverteidigung
Ein typischer Trugschluß betrifft generell Innere Kampfkunst und speziell Taiji-Kampfkunst. Siehe dazu die sino-japanische Studie zum Jujutsu und eine Diskussion der Zehn Tai-Chi-Prinzipien.
Beispiel
Diese Regional-SeiteTai Chi Ausbildung Kiel und Tai Chi Ausbildung Lübeck des Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB beruht auf "Annual Report 2021 Clearing House Yang Family Tai Chimit den DTB-Dokus. Im Bereich Tai Chi und Qigong gibt es eine hohe Zahl von Hochstaplern und Scharlatanen. Der DTB tritt daher ein für Transparenz und Teilnehmerschutz. Er hat mit seiner strengen Zertifizierung eine Vorreiterrolle in Deutschland inne. Für die "International Association" gilt: Center, Schulen und Lehrende werden vom DTB ohne Schulung nicht zertifiziert. Hinweis Verwechslungsgefahr: Manche IA-Schulen nennen sich "Tai Chi Zentrum" ohne Mitglied der TCZ-Qualitätsgemeinschaft zu sein.
Yang Chengfu Center, Schulen und IA-Umfeld - Achtung Verwechslungsgefahr
Aus der Tatsache, dass sich Schulen des IA-Umfeldes auch "Tai Chi Zentrum" nennen, ohne Mitglied der Qualitätsgemeinschaft "TAI CHI ZENTRUM" zu sein, lässt gewisse Schlüsse zu, die in unterschiedliche Richtungen gehen; da wäre Raum für Spekulation. Wenn dann noch auf meine Person als Lehrer hingewiesen wird, so spricht das m. E. dafür, dass man verwechselt werden will. (Yang Chengfu Center).
Tai-Chi-Ausbildung
Neue Kurse des DTB in Bayern: Tai Chi Ausbildung München. Neue Termine für Schulungen / EU-Zertifizerung: Qigong Tai Chi Ausbildung Göttingen/ Niedersachsen PLZ 3 37.
Updates: Tai-Chi-DVDs von Nils Klug, Hannoverf (DDQT) .
Yang Jun Seminare
Bekanntlich hat Yang Jun - in noch recht jungen Jahren - sein erstes Seminar in Deutschland auf meine Einladung und auf mein Bitten hin durchgeführt. Er hat dabei zusammen mit seinem Großvater Yang Zhenduo über einhundert meiner Schüler einen Einblick aus erster Hand geboten in das, was ich damals noch für das "Traditionelle Yang-Familien-Taijiquan" hielt. Mittlerweile halte ich solche Statements dieser IA-Gründer für nicht nachvollziehbar und irreführend. weiterlesen: Yang Jun Seminare Berlin Köln Siegen Kiel.
Die "International Yang Family Tai Chi Chuan Association"
Weiterlesen: International Yang-Family Tai Chi Association.
Updates: Altmeister Yang Chengfu (1883-1936) - Bewahrer der Tradition oder Modernisierer?
Wer seriöse Informationen über Altmeister Yang Chengfu, über sein rastloses Wirken und über seine Tai-Chi-Form sucht, erhält auf der Webseite des TCDD-Dachverbandes www.yang-chengfu.de/ wertvolle Einblicke in Details, die auch vielen Insidern unbekannt sein dürften. Der Hintergrund: Im Laufe der Zeit hat sich der Stil des Yang-Familien-Taijiquan und namentlich des "Yang-Chengfu-Taijiquan" zu vielen verschiedenen Formen weiter-entwickelt. So hat sich ein ganzes Spektrum angeblich "originaler Taiji-Formen" etabliert. Es ist problematisch, von einem klar definiertem "Yang Family Tai Chi Chuan" zu sprechen, da sich alle Typvarianten signifikant unterscheiden. Schlimmer noch: Die Yang Chengfu-Taiji-Form kann nicht als die authentische Standardform der Yang-Familie angesehen werden, da der Meister sie bewusst in wesentlichen Aspekten modifiziert hat, um sie an moderne Lebensweisen und Bedürfnisse der Praktizierenden anzupassen. Dennoch verbreiten manche Mitglieder der Familie die Auffassung, die von ihnen gelehrte Form sei "traditional Yang Family Taijiquan".
Lesetipp & Update Deutsche Organisationen: TCDD e. V.
Der Tai Chi Dachverband Deutschland e. V. (TCDD) ist Mitglied im Zentral-Verband DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.). Zusammen mit weiteren namhaften, bundesweit tätigen Institutionen bietet die gemeinnützige Organisation gemeinsam getragene Prävention nach den Standards der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) und des Weiterbildung Hamburg e. V.. Updates: Räume gesucht für Ausbildungen / Treffen Hannover.
Lesetipp & Update
Workgroup "Free Style Yang-Taijiquan-Pushing-Hands (Yang Chengfu Master Class Series)" und die TCDD-Multimedia-Doku Meisterklasse Freies Push Hands / Free Pushing Hands.
Info-Tipp: GKV-News: ZPP-Ausbildung, Tai Chi Qigong Yoga: Fachwissenschaftlicher Bereich, fachübergreifender Bereich, fachpraktischer Bereich.
Updates: In unserer Zeit verstellen Schnelllebigkeit und Oberflächlichkeit oft den Blick auf größere Zusammenhänge. Diese Serie "Bemerkenswerte Begebenheiten" soll außergewöhnliche Begebenheiten rückschauend im Lichte neuerer Entwicklungen illustrieren und damit das Verständnis erleichtern: Push Hands: Nils Klug, Hannover, Tai Chi Studio, DDQT.