Potenziale besser
ausschöpfen
Mail 040 2102123
Mein
ganzheitlicher Ansatz
Richtig Lernen
und Lehren steht für ein
professionelles, wissenschaftliches
Berufsprofil. Er kommt ganz ohne den
Ballast eng-gefaßter "Szene-Klischees" aus und
fördert innere Unabhängigkeit.
Mein Konzept wird
seit 1996 vom DTB-Verband
deutschland-weit eingesetzt und gilt
vielen als Königsweg für
Schlüssel-Kompetenzen wie "Innere Kraft,
Resilienz, Life-Skills". Meine
interkulturelle Methodik empfinde ich als
"revolutionär". Ich habe
bislang Schüler aus mehr als 40 Ländern
unterrichtet und viele bis zum
DTB-Ausbilder zertifiziert.
Der Oberpunkt, die Stärkung der inneren Kräfte, bekommt zu den jetzigen Zeiten der Corona-Pandemie eine ungeplante Aktualität. Wie bei meinen Kollegen ruhen zwar auch meine Kurse, aber meine Schüler genießen ja den DTB-Service, daß sie freigeschaltet sind für die Online-Lektionen für die Lehrerausbildung Tai Chi und Qigong. Dazu kommen die Online-Kurse für Tuishou / Push Hands, Tai-Chi-Prinzipien, Kampfkunst / Selbstverteidigung u. v. a. mehr.
Der Alltag vieler Menschen wird durch Corona auf den Kopf gestellt. Hier zeigt der DTB-Alltagstransfer seine Stärken. Das bedeutet auch: Menschen werden kreativ und die Krise wird zur Chance. Wieder einmal können die DTB-Leuchtturm-Projekte zeigen, was in ihnen steckt!
Ich habe einige Gedanken zur damit eng verknüpften Resilienz-Thematik hier veröffentlicht: Corona, Tai Chi Qigong. In dem Zusammenhang sind auch einige Online-Kurse extra für die Corona-Zeit auf Youtube publiziert: Corona, Tai Chi, Qigong Online-Kurse. Im Login-Bereich habe ich das Programm noch reichhaltiger gestaltet.
Die Aufrufe meiner Online-Kursangebote ist jetzt zu Corona-Zeiten enorm angestiegen - was mich einerseits natürlich freut. Die Online-Kurse sind aus den Lehrvideos ausgekoppelt und geben einen guten Einblick in das Wesen der chinesischen Gesundheitsübungen. Bekanntlich habe ich ja schon 1988 mit Lehrvideos begonnen und somit habe ich eine recht große Erfahrung im Aufbereiten des Lernstoffs. Hilfreich ist natürlich auch die Lernerfolgskontrolle als "Zwischenprüfung" vor den Präsenz-Lehrgängen.
Was viele kaum glauben mögen: Nach meiner Erfahrung kann man auch die Explosiv-Entladung Fajin und so komplexe Partnerübungen wie Tuishou online zuhause trainieren - und sogar zunächst ohne Partner.
Der Familien-Alltag wird durch Corona auf den Kopf gestellt. Gut zu wissen: Das Corona-Programm umfaßt auch Programme für Eltern, die in diesen Zeiten vermehrt mit ihren Kindern zuhause spielen müssen. Kinder lösen ihre Spannungen oft spielerisch. Dabei kann auch mit dem Tai-Chi-Poster durchaus auch spielerisch gearbeitet werden. Noch besser gelingt dies bei mehreren Kindern. Dann kann auch mit den Push-Hands-Partnerübungen gearbeitet werden.
Für Kinder hatte ich mit einigen Lehrern ganz früher bereits einen spielerischen Zugang in Hamburger Schulen und Kitas umgesetzt.
(s. auch die Eltern-Kind-Programme, die ich früher einmal für Krankenkassen entwickelt hatte).
Das spielerische Moment war auch eingearbeitet in Schüler-Programme wie hier in einer Norderstedter Schule, an der ich einmal eine Projekt-Woche leitete.
Quelle: http://www.tai-chi-verband.de/corona-online-kurse.htm
In Planung: Jeden Monat beginnen DTB-Regionalgruppen mit einem Online-Kurs für Tai Chi und Qigong immer montags um 18.00 Uhr. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos. Benutzt wird die hoch-moderne"JITSI-Software". Da alle Lektionen auch in der Mediathek archiviert werden, ist auch eine zeitversetzte Teilnahme kein Problem.
Arbeitskreis "Push Hands Hannover" im DTB-Dachverband : Treffen: Freies Push Hands Hannover, Berlin.
Siehe auch Taiji-Qigong-Szene Abgrenzung und Taiji-Qigong-Szene FAQ.
↑