Potenziale besser
ausschöpfen
Mail 040 2102123
Willkommen in der DTB-Lehrerschmiede für Richtig Lernen und Lehren
Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) sind für mich "Kronjuwelen" chinesischer Bewegungskultur - mit einzigartigen Dimensionen. Die Übe-Praxis zielt auf Vitalität, Verbundenheit und Spiritualität - In einem Wort: SEIN!
Die Inhalte dieser Website
habe ich bereits
an anderen Stellen veröffentlicht, doch
der einheitliche Rahmen hier soll all denen
die Orientierung erleichtern, für die
WISSEN-WOLLEN wichtiger ist als das
GLAUBEN-MÜSSEN der
Taiji-Qigong-Szene mit ihren
quasi-religiösen Heilslehren und
Lobby-Netzwerken.
Deren
"Qi-Esoterik" und
"Penrose-Treppen" erschweren echte
Weiterentwicklung.
Ich hingegen stelle innere Urteilskraft über
Infotainment´und Folklore. Ich setze auf Realität,
Klarsicht und Resilienz
mittels der
Disziplin der Körper-Geist-Einheit.
Mein
Ausbildungskonzept wird seit 1996
vom DTB deutschland-weit eingesetzt. Es
beruht auf 50 Jahren Erfahrung. Ich habe
bislang Schüler aus über 40 Ländern
unterrichtet und viele zum
DTB-Ausbilder qualifiziert. Meine
Lehrinhalte Tai Chi, Qigong, Pushhands
nenne ich gern
Chinesisches Yoga.
Ich
habe bis dato
120 Seminar-Wochen in der
"ZPP-Lehrerschmiede" mit einzigartigem
Ambiente geleitet. Viele schätzen die Effektivität
meines persönlichen Unterrichts. Sie
kommen "von Bayern
bis Rügen" - oft auch aus dem Ausland.
Der DTB-Dachverband bietet bundesweit Berufliche Weiterbildung mit flexiblen Strukturen und Formaten mit verschiedenen passgerechten Abschlüssen. Stufungen reichen von Kursleiter / Übungsleiter und Lehrer-ZPP über Profi-Stufe bis Ausbilder-DTB.
Bundesweit bietet der DTB (Dt. Taichi Bund - Dachverband für Taichi & Qigong e. V.) detaillierte Infos zur Beruflichen Weiterbildung. Dieser Artikel ist eine Orientierungshilfe für Fortbildungen zum zertifizierten Tai-Chi-Qigong-Lehrer.
Hierbei gilt die daoistische Philosophie "Eine Reise beginnt mit dem ersten Schritt". Auf diesem faszinierenden, neuartigen Terrain sind Achtsamkeit, Sorgfalt und Ernsthaftigkeit von großem Nutzen. Schließlich geht es um die innere persönliche Weiterentwicklung.
DTB-Konzept mit Rundum-Service
DTB-Curriculum / Lehrinhalte
Hier der Link zum Buchen der Tai-Chi-Qigong-Ausbildung.
Weitere Infos zur bundesweiten Ausbildung gewünscht? Schicken Sie eine Mail oder rufen Sie an: Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff: DTB-Lehrerausbildung .
Jeder bestimmt Weg und Ziele individuell - wer möchte bis zur Ausbilder-Stufe, um selbst Lehrer auszubilden (s. Lizensierte Stufung).
Integratives Lernen: Präsenz-Unterricht und Heimstudium werden kombiniert. Jeder wählt Lerntempo, Übezeiten und Intensität frei. Lernziele sind optimal erreichbar.
Man kann wählen zwischen zwei optimierten passgerechten Formaten mit "Blended Learning". Nicht so mobile Menschen brauchen nur zweimal aus dem Haus. Zwischen den Blöcken kann man sich jedoch soviel Zeit lassen wie man möchte.
Wer keine Kassen-Anerkennung braucht, kann das Abschluß-Zertifikat "Kursleiter / Übungsleiter" erwerben . Es umfasst insgesamt 15 Tage in mehreren Blöcken; (6 ECTS, 180 Std. Minimum 6 Monate).
Wer eine ZPP-Zulassung (Zentrale Prüfstelle Prävention) plant, kann auch gleich das zweite Format wählen. Dieses Zertifikat "Lehrer-ZPP" umfasst 30 Tage. (12 ECTS, 360 Std. Zeitfenster 24 Monate).
Berufliche Weiterbildung des DTB ist mehrfach ausgezeichnet und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Die Programme sind bundesweit anerkannt und bestens geeignet für Angebote der Kommunalen Gesundheitsbildung (Volkshochschulen, Sportvereine, Familienbildungsstätten etc).
Merke: Wöchentlich fortlaufender "normaler" Unterricht zum Erlernen der Übungen macht noch keine Lehrer-Ausbildung! Dazu gehört viel mehr: Pädagogik / Didaktik, Rollenspiele, Lehrproben, Selbstreflektion u. v. m.. Erforderlich sind 12 Creditpoints (ECTS).
Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Lektionen zum Testen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
Sie wählen als Abschluß Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €).
Sie bestimmen selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.
Kombiniertes Heimstudium / Online und Präsenz optimiert den Lernerfolg; die Anteile wählen Sie selbst.
Großartige DTB-Erfolgsbilanz: Viele hundert Absolventen anerkannt - noch kein einziger wurde abgelehnt!
Wer möchte, kann den DTB-Weg gehen vom Kursleiter über Lehrer, Profi bis zum Ausbilder / Meister
Ist es möglich, Meister des Qigong und Tai Chi zu werden einschließlich der Partner-Formen? Ja, das ist zwar ein ambitioniertes Vorhaben, aber es hat gute Erfolgschancen! Doch man sollte dieses hochgesteckte Ziel zuvor gut planen und sich gründlich über Anbieter informieren.

Die einzigartigen Besonderheiten des DTB-Ansatzes gliedern sich in DTB-Konzept, DTB-Curriculum / Lehrinhalte und DTB-Service. Man sollte seine Kompetenzen nicht verwechseln mit anderen Anbietern.
Der DTB unterrichtet Formen, die für jeden geeignet sind wie das Yang-Stil-Taijiquan und rät ab von "dynamischeren Arten" wie Chen-Stil-Taijiquan oder Shaolin-Qigong / Hartes Qigong.
Tipp zur Qualifizierung: Viele Lehrer-Ausbildungen in der Region sind esoterisch geprägt und reichen nicht aus für die begehrte Zulassung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention). Als Alternative zu diesen eher künstlerisch-kreativen "Qi-Subkulturen" empfiehlt der DTB seine "ZPP-Lehrerschmiede" für Krankenkassen-Zertifizierung mit 12 ECTS. Die gemeinnützige Organisation überzeugt hier mit einer Erfolgs-Bilanz von 100%. Sie wird durchweg mit der Bestnote "Fünf Sterne" bewertet.
ECTS-Punkte sind für die Zertifizierung von Präventionskursen nach § 20 SGB V erforderlich, um die notwendige fachliche Qualifikation nachzuweisen. Ein entsprechendes Scoring-Modell benutzt der DTB - damit ist einheitliche Qualitätskontrolle gesichhert. DTB-Modulhandbücher nutzen ZPP-Module mit ECTS-Punkten (European Credit Transfer and Accumulation System). Der Standard-Umfang beträgt 12 ECTS. Ein ECTS-Punkt entspricht 30 Zeitstunden.
Der DTB bietet seit seiner Gründung 1996 Gestufte Lizensierung (Kursleiter / Übungsleiter bis Ausbilder). Das ganzheitliche Lehrkonzept mit modernem Lehrerbild ist seit Jahrzehnten bundesweit bewährt und mehrfach ausgezeichnet. Für Berufliche Weiterbildung gibt es Blockmodule, Bildungsurlaub, Trainer-Netzwerke, Fernlehrgänge und viele weitere Leistungen - auch nach Ende der Ausbildung. Hochqualifizierte DTB-Trainer begleiten über Mitgliedsvereine, Center und Netzwerke die Auszubildenden individuell und effektiv./p>
Präsenz-Seminare, Zoom-Treffen und Online-Unterricht erhalten Top-Bewertungen durch die Teilnehmenden. Durch den umfassenden DTB-Service mit freien Online-Lektionen sind wir rund um die Uhr geöffnet - sozusagen 24/7. Auf der Verbands-Homepage finden Sie eine aktuelle Übersicht über Online-Kurse, Workshops und Fernlehrgänge für die Module der Ausbildung.
Der DTB-Dachverband entwickelt Projekte und Programme, die den Lebens- und Arbeitsalltag gesünder gestalten. Dabei arbeitet die gemeinnützige Institution und ihre Schulungsstätten seit 1996 eng mit anderen Institutionen zusammen. Dazu gehören neben Krankenkassen und ihren Verbänden kommunale Weiterbildungszentren wie Volkshochschulen und Sportvereine. Sie gehören seit Jahrzehnten zu maßgeblichen Initiatoren von Präventionsprogrammen mit Qigong und Tai Chi (Taijiquan).
Erfahrene Ausbilder begleiten über DTB-Mitgliedsvereine die Lernenden individuell und kompetent auf ihrem Weg - ein kostenloser, unbefristeter Service für beste Lernkontrolle und Zufriedenheit. Dies schafft neben Transparenz und Teilnehmerschutz vielfältigen Synergie-Austausch und hilft auch nicht so mobilen Menschen, flexibel, fundiert und effektiv zu lernen.
Für optimalen Lernerfolg sorgen Kompakt-Lehrgänge, Workshops, Masterclass-Seminare und kostenloser, unbefristeten Zusatz-Service mit ZPP-Modulen im Fernunterricht, Online-Coaching und vieles mehr.
"Stufe Kursleiter" und "Stufe Übungsleiter" meinen dasselbe.
Statt "Tai-Chi-Ausbildung findet man auch die Schreibweisen "Taiji-Ausbildung", "Taiji-Quan-Ausbildung" und "Taijiquan-Ausbildung". Sie werden u. a. benutzt von Interessensverbänden und Schulen, die ihre Lineage auf chinesische Meister-Dynastien und deren internationale Organisationen gründen. Ähnliche Vorgaben für Loyalität und Gehorsam gibt es natürlich auch in Qigong-Heilslehren. Von dieser "Taijiquan-Qigong-Szene" grenzt sich der DTB-Dachverband ab - er arbeitet ideologie-frei und ganz ohne mystisch-magische Lehr-Ansätze. Ziel ist Ganzheitliche Gesundheitsbildung und Weiterentwicklung jenseits von Dogmen und Klischees.
Der DTB bietet auch eine "reine Qigong-Ausbildung - ohne Tai Chi". Das chinesische Übesystem wird international auch als "Chi Kung" bezeichnet. Ausssprache und Bedeutung sind gleich. Der Name "Qigong" ist neueren Datums. Schulen mit Bezug auf chinesische Meister, nutzen auch den älteren Begriff "Yang Sheng (Lebenspflege)". Für die Zulassung bei der ZPP braucht es keine besonderen Kenntnisse in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) sondern westliche Standards der Gesundheitsbildung.
Entscheidender Schritt für die Lehrersuche ist die Unterscheidung von Kursangeboten vs Lehrerausbildung! Was bedeutet dies? Bei der Anbieter-Suche für Qigong und Tai Chi (Taijiquan) ist zu trennen zwischen Kursen (z. B. wöchentlich fortlaufend, Kennlernkursen / Einführungen etc) und höherwertigen Lehrerausbildungen im Block-Format (Seminar-Wochen, Wochenenden). Nur letztere Angebotsformen können Lehrinhalte für Zertifizierung und Qualifikation nachhaltig und effektiv vermitteln. Sie umfassen die 12 ECTS-Credits, die von der ZPP vorgeschrieben sind.
Eine wichtige Besonderheit für den Lernerfolg und Effizienz: Lehrer-Ausbildungen in DTB-Schulen bestechen durch ihre Stringenz - jeder Teilnehmende trägt zur Gruppendynamik bei durch seine Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit. Ein solches "verbindendes Commitment" ist in fortlaufenden Kursen keine Voraussetzung, denn hier gelten andere primär individuelle Lernziele.
Die Vermittlung der inneren Prinzipien ist eine weitere Etappe auf dem Weg zur Meisterschaft - erst sie führt zu einem vertieften Verständnis der Dao-Philosophie und des Yin-Yang-Prinzips. Diese Stufe ist dann noch einmal eine "ganz andere Liga" - sie erfordert kompetente persönliche Masterclass-Unterweisung und überdurchschnittliches langfristiges Engagement.
Wenngleich es in allen Regionen Deutschlands viele Anbieter gibt, so ist bemerkenswert, dass viele Menschen ihre Lehrer-Ausbildung nicht an ihrem Wohnort absolvieren sondern zentral in der DTB-Lehrerschmiede in der Nordheide bei Hannover. Die Leitung hat DTB -Chef-Ausbilder Dr. Langhoff. Hier lassen auch immer mehr Firmen, Betriebe und Institutionen ihre Mitarbeitenden weiterbilden. Ein entscheidender Grund ist das bewährte professionell-effektive DTB-Konzept, das moderne Lehrerprofil und das erfahrene Cotrainer-Team.
Wer anerkannte Tai-Chi-Qigong-Ausbildung sucht für ZPP-Zertifizierung, ist bei der DTB-Akademie an der richtigen Adresse - die Statistik der Zulassungen beträgt 100%. Das bereits 1989 gegründete gemeinnützige Institut gilt daher als "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland". Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell.
Eine Besonderheit der DTB-Schulen ist die Berücksichtigung unterschiedlicher Lebenslagen der Lehrer-In-Spe. Beispielsweise gibt es viele Interessierte, die nicht so mobil sind; das bedeutet, das fixe Seminar-Termine für sie schwierig einzuhalten sind. Für sie hat der DTB ein ZPP-Lehrangebot entwickelt, bei dem man nur zweimal aus dem Haus muss, aber die Hälfte der Voraussetzungen zuhause mit Fernlehrgängen absolvieren kann. Das Geheimnis sind sogenannte "ZPP-Module" für das Heimstudium.
Berufliche Weiterbildung ist in der DTB-Community bekannt für den "DTB-Spirit" - wenngleich diese Innere Einstellung schwer in Worte zu fassen ist. Dazu gehört eine meditative Klarheit im Hier und Jetzt, die die alten Tao-Meister mit einer ruhig daliegenden Wasserfläche verglichen. Dies ist die erste Stufe für tiefergehendes spirituelles Erleben unter der Oberfläche. Die idyllisch gelegene "DTB-Lehrerschmiede" in der Nordheide ist dafür wie geschaffen.

In diesem inspirierenden Ambiente werden seit dem Jahr 2000 jährlich vier Intensiv-Wochen durchgeführt. Zahlreiche Tai-Chi-Qigong-Lehrende vertiefen hier ihr Wissen und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus. Diese kommen "von Bayern bis Rügen" - und oft auch aus dem deutschsprachigen Ausland. Foto-Quelle: Tai-Chi-Qigong-Lehrerschmiede DTB-Akademie.
Ausbildung für ZPP-Zertifizierung
Ausbildung Krankenkassen / ZPP
Tai-Chi-Ausbildung / Qigong-Ausbildung / Tuishou-Ausbildung mit DTB-Coach Dr. Langhoff
Aus- und Fortbildung im Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) - Meine fünf Schwerpunkte
Lehrer-Ausbildung Tai Chi Qigong - flexible Stufungen
AK-Berlin ( Ausbildung Berlin & Brandenburg). aa: Ausbildung Berlin & Brandenburg
↑