Potenziale besser
ausschöpfen
Mail 040 2102123
Die große Bandbreite unterschiedlichster Übungen in meinem Unterricht macht es mir schwer, einen aussagekräftigen Oberbegriff zu kreiren. Als übergeordnete Klammer benutzte ich gern den Begriff Chinesisches Yoga.
Während die Tai-Chi-Sparte für mich einigermaßen klar abgrenzbar ist, so gilt dies für den Qigong-Bereich nicht. Qigong ist für mich eher tauglich als ein Oberbegriff - s. dazu auch Qigong-Stilarten als "Chinesisches Yoga" und Tai Chi Chuan und Qigong
Für Laien wird es auch erschwerend sein, daß ich weitere Übe-Systeme integriere wie Wado-Ryu-Karate und das verwandte Shindo Yoshin Ryu Jujutsu - beide wurzeln mit ihren Prinzipien im chinesischen Wushu. Dem Yoshinkai-Verband sind in Deutschland mehrere Dojos angeschlossen T. Threadgills Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Nürnberg, Freising, Saarlouis, Dudweiler, Bühl, Berlin, Hamburg.
Für viele Praktizierende wird es schwer sein, einen Zugang zu meiner Sehweise zu bekommen, weil ich ja den "Qi-Begriff" als irreführend ablehne und eher die Faszien-Arbeit in den Fokus meiner Erklärungsmodelle stelle.
↑