Dr. Stephan Langhoff, geb. 1949, Lehrer-Ausbildung Tai Chi (Taijiquan), Qigong, Push Hands

✔️  Qigong, Tai Chi, Tuishou meistern mit Dr. Langhoff

"WISSEN WOLLEN" statt "GLAUBEN MÜSSEN"

evtl DDQT-website hier zu Ausbildung Szene-Korrektiv

und:

Links einarbeiten:

Anmeldung, Preise, Feedback, Effektivität Block-Seminare: Tai Chi, Qigong, Tuishou Finanzielle Förderung Tai-Chi-Qigong-Ausbildung
 Krankenkassen / ZPP, Qigong, Tai Chi, Pushhands
 Lernerfolgskontrolle, Prüfungen, Qualitätssiegel Stufung, Umfang, Zertifikate Was verdienen Tai-Chi-Qigong-Lehrer?

 

"Standards statt Szene" Akademie vs Qilin / BVTQ Graduierungen: Tai-Chi-Meister Qualitätssicherung Qigong Tai Chi Tai-Chi-Prinzipien

 

BVTQ, Qilin-Akademie, Geibig Cancel-Culture DDQT-Ausbildungen

evtl besser website-review

 Nils Klug, Hannover (DDQT)

 

 

Aus- und Fortbildung im Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) - Meine fünf Schwerpunkte

1. Die Übungen des Tai Chi und Qigong

Der erste Schwerpunkt bildet das zentrale Lernziel. Ein Lehrer braucht profunde Kenntnisse im Tai Chi und Qigong. Im DTB spielen diesbezügliche Standards eine grundlegende Rolle.

2. Pädagogik und Psychologie

Das Zwischenmenschliche spielt eine wichtige Rolle im Unterricht. Gute Kenntnisse in Pädagogik und Psychologie sind bei dieser verantwortungsvollen Bildungsarbeit mit Menschen sehr hilfreich.

3. Prävention / Stress-Abbau

Der ZPP als Dienstleister für die Krankenkassen geht es um Angebote für Stressmanagement. Dies umfaßt die drei Kompetenzbereiche des Handlungsfelds "Förderung von Entspannung". Hier sollten Lehrende über gute Kenntnisse verfügen.

3. Anatomie / Physiologie

Die Übesysteme gehören zum Gesundheitssport. Vermeidung von Schädigungen steht ganz oben auf der Agenda. Dazu zählen Kontraindikationen bei gesundheitlichen Einschränkungen und vieles mehr. Der Bereich ist komplex, weil Kursteilnehmende oft vorgeschädigt sind.

5. Faszien als "Qi-Korrektiv"

Die neueren wissenschaftlichen Forschungen zum Bindegewebe sind ein hilfreiches Erklärungsmodell. Ihre wissenschaftlichen evidenz-basierten Einsichten bilden eine gangbare Alternative zum Qi-Konzept traditioneller chinesischer Sehweisen.