Potenziale besser
ausschöpfen
Mail 040 2102123
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert Kursangebote, damit diese von Krankenkassen als Präventionskurse finanziell gefördert werden können. Die ZPP-Zulassung bedeutet, dass die Kurse hohe Qualitätsstandards erfüllen und von qualifizierten Lehrenden angeboten werden. Diese Auszeichnung ist in Tai-Chi-Qigong-Kreisen sehr begehrt. Der DTB-Dachverband bietet hierfür Ausbildungen an, die sämtliche Kriterien erfüllen – selbst jene, die erst ab 2026 nötig sind.
Leitfaden-Änderung führt zu neuen Normen, Vereinheitlichung und Transparenz
Die Änderung des Leitfadens Prävention hat neuartige Rahmenbedingungen vorgegeben, die der DTB-Arbeitsweise gemäß wissenschaftlichen Kriterien und westlichen Standards der Gesundheitsbildung entsprechen. Im Rahmen der veränderten Normen erhalten die DTB-Fachbegriffe einen zentralen Stellenwert. Die von der ZPP nun konkretisierte Modul-Systematik und Aufteilung in drei Kompetenz-Bereiche schafft erstmalig eine verbindliche Vereinheitlichung und Transparenz. Was der DTB stets angestrebt hat, ist nun einen guten Schritt vorangekommen: Eine neutrale Qualitätskontrolle durch externe Institutionen auf der Basis westlicher Standards der Gesundheitsförderung! Weiterlesen: ZPP-Zertifizierung für Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen des DTB
Berufliche Weiterbildung: Das neue ZPP-Curriculum
Die Änderungen des Leitfaden Prävention entsprach den Hoffnungen des DTB-Dachverbands - ZPP und Vdek favorisieren nun wissenschaftliche Kriterien und Normen westlicher Gesundheitsbildung. Das Absolvieren der 360 Zeitstunden und die folgenden Lehrinhalte sind der ZPP-Standard für die Zulassung als Anbieter für Kurse, die von den Krankenkassen finanziell gefördert werden. Mit folgenden 7 Modulen erwerben Lehrende des Yoga, Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong eine gute Grundlage zum Leiten von Krankenkassen-Kursen. Weiterlesen: ZPP-Ausbildung, Krankenkassen, Taijiquan Qigong, fachwissenschaftlicher Bereich, fachübergreifender Bereich, fachpraktischer Bereich.
Meine neue Multimedia-Anleitung mit Zusatz-Kommentaren, Feedback und Hintergrund-Infos zu Tai-Chi-Qigong-Blockmodulen kommt gut an! Es bezieht sich auch auf mein Standardisiertes Konzept Pushhands-Partnerübungen incl. Stundenverlaufsplänen / Stundenbildern, Kursleiter-Manualen und Teilnehmer-Handouts. Weiterlesen: ZPP, Krankenkassen Qigong Tai Chi (Taijiquan) Ausbildung
Mein Konzept der "ZPP-Module" knüpft an an die Stundenbilder (Stundenverlaufspläne), die die ZPP fordert für die didaktisch-pädagogische Gliederung von Unterrichtseinheiten. ZPP-Module hingegen strukturieren ganze Ausbildungsgänge und sind in Modulhandbüchern klar strukturiert. Sie dienen auch der besseren Beratungen all derjenigen Menschen, die eine ZPP-Zertifizierung anstreben. Grundlegend für meine Überlegungen war das von ZPP und Vdek entwickelte "Beispielhafte Curriculum" mit seiner offiziellen Modul-Definition. Wenngleich ZPP und Vdek den Begriff "ZPP-Modul" nicht benutzen, halte ich ihn für ein Schlüsselkonzept meiner Arbeit - besonders im Zusammenhang mit anderen "ZPP-Begrifflichkeiten". Mehr dazu hier: FAQ: ZPP-Module zur Zertifizierung für Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen.