Potenziale besser
ausschöpfen
Mail 040 2102123
Viele Praktizierende sind besser vertraut mit den romantischen "Folklore-Kulissen" der Szene und der Beliebigkeit ihrer "Chi-Welten" als mit Qualitätssicherung. Wie ich aus Rückmeldungen schließe, haben manche erst durch meine Distanzierung verstanden, warum mir solche Abgrenzungen wichtig sind. Darüber freue ich mich natürlich.
Mein umfassendes Hintergrundwissen, das ich in Forschung und Lehre einsetze, wird besonders gewürdigt von aufgeschlossenen Menschen, die meinen "Blick über den Tellerrand" zielstrebig für die eigene Weiterentwicklung nutzen.
Zu meinem Werdegang gehören neben dem Uni-Studium mit Abschluß Promotion und über 50 Jahre Beschäftigung mit Innerer Kampfkunst, Gesundheitsübungen und Meditation. Ich blicke zurück auf jahrzehntelange sino-japanische Forschungen, Grundlagen-Forschung, Klinische Studien u. v. a. m..
Ich nutze meine wissenschaftliche Kompetenz bei der Weiterentwicklung meines Korrektivs "Richtig Lernen und Lehren". Meine Expertise und mein Eintreten für die Standards westlicher Erwachsenenbildung hat entscheidend zu meiner Glaubwürdigkeit beigetragen. Immer mehr Institutionen lassen ihre Fachkräfte bei mir im DTB-Dachverband aus- und fortbilden. Siehe auch Qualitätssicherung: Qualitätssiegel vs Gütesiegel im Qigong und Tai Chi (Taijiquan)
Mein Angebot zu fakten-orientierter Aus- und Fortbildung setzt seit Jahrzehnten in der Gesundheitsbildung entscheidende Akzente - insbesondere bei Krankenkassen, ZPP /GKV / Vdek, Betrieben und bei all jenen Institutionen, in denen die betreffende weltanschauliche Transparenz und Neutralität erwartet wird. Es zahlt sich tagtäglich aus, daß bereits bei Gründung des Tai Chi Zentrum Hamburg ev im Jahre 1989 die "Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien" verbindlich festgelegt wurden. Siehe Qualitätssicherung: Gütesiegel vs Qualitätssiegel im Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
Achtung: Es gibt ein chinesisches Sprichwort: "Nicht alle die schnarchen, schlafen auch". Nicht jeder, der seriöse Termini benutzt, beweist schon dadurch seine Vertrauenswürdigkeit. Ich bin bekanntlich gegen schwammige Worthülsen und esoterische "Qi-Narrative". Daher benutze ich bei meiner Arbeit nur verifizierbare Begriffe. Seitdem haben andere fleißig abgekupfert und meine Expertise für die Ihrige genutzt. Ich kann nachvollziehen, dass eine solches Verhalten opportun erscheint für Organisationen chinesischer Familien-Dynastien und auch für deutsche Lobbyisten. Sie möchten den Anschein erwecken, dass ihre esoterisch-folkloristische Weltanschauung mit westlicher Offenheit in Einklang steht. Daher empfehle ich jedem ein genaues Unterscheiden von Original und Kopie!
Herr Nils Klug in Hannover, seine Schule und seine Lehrbeauftragten sind keine Mitglieder im DTB-Dachverband. Auch ihre Schüler sind vom DTB weder zertifiziert oder akkreditiert. Das "Tai-Chi-Studio" enthält Angebote für Kurse, Seminare und Übungsgelegenheiten. Sie sind ein eigenständiges Angebot und völlig unabhängig von Qualitätsstandards des DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong ev, gemeinnützig, gegründet 1996).
Updates: In unserer Zeit verstellen Schnelllebigkeit und Oberflächlichkeit oft den Blick auf größere Zusammenhänge. Diese Serie "Bemerkenswerte Begebenheiten" soll außergewöhnliche Begebenheiten rückschauend im Lichte neuerer Entwicklungen illustrieren und damit das Verständnis erleichtern: Push Hands: Nils Klug, Hannover, Tai Chi Studio, DDQT.
Das Gütesiegel des Lobby-Verbands und das DTB-Korrektiv "des ganzen Bildes" bilden zwei entgegen-gesetzte Ansätze eines breit-gefächerten Repertoires von Qualitätskontrolle. Wohl an keinem anderen Projekt der Taiji-Qigong-Szene kann man die Arbeitsweise des DTB-Korrektivs besser darstellen. Update: DDQT-Gütesiegel-Standards qualifizieren nicht mehr für Krankenkassen-Zulassung, da Vdek und ZPP eigene Leitlinien entwickelt haben. Weiterlesen: DDQT-Gütesiegel Antrag ZPP.
Updates: Tai-Chi-DVDs von Nils Klug, Hannoverf (DDQT) .
Updates: DDQT-Gütesiegel, Krankenkassen, ZPP und die Original-Doku hier: DDQT-Gütesiegel, Krankenkassen, ZPP.
↑