Potenziale besser
ausschöpfen
Mail 040 2102123
Mein
ganzheitlicher Ansatz
Richtig Lernen
und Lehren steht für ein
professionelles, wissenschaftliches
Berufsprofil. Er kommt ganz ohne den
Ballast eng-gefaßter "Szene-Klischees" aus und
fördert innere Unabhängigkeit.
Mein Konzept wird
seit 1996 vom DTB-Verband
deutschland-weit eingesetzt und gilt
vielen als Königsweg für
Schlüssel-Kompetenzen wie "Innere Kraft,
Resilienz, Life-Skills". Meine
interkulturelle Methodik empfinde ich als
"revolutionär". Ich habe
bislang Schüler aus mehr als 40 Ländern
unterrichtet und viele bis zum
DTB-Ausbilder zertifiziert.
Meine klare Positionierung gegen Ideologien und Fiktionen ist zugleich ein Plädoyer für weltanschauliche Neutralität und Fakten. In der Taiji-Qigong-Szene mit ihrer Esoterik-Folklore stößt dies naturgemäß auf emotionale Ablehnung und reflex-artiges "Herunterdeuteln".
Eine Szene-Einstufung lautet, daß mein Ansatz ja nur eine weitere Ideologie sei. Dieser Einwand ist leicht widerlegbar - und er sagt mehr über die Denkweise des Urhebers aus als über die Sache selbst.
Ich bin Argumenten und neuen Kenntnissen ja durchaus zugänglich und würde meine Meinung sofort anpassen, wenn neue Fakten dies erfordern. Und genau dies unterscheidet meinen Ansatz von "Szene-Ideologien", "Chi-Welten", "Spin-Doktoren" oder wie immer man es bezeichnen will.
Allerdings stimme ich Kritikern zu, wenn sie auf die Grenzen meines wissenschaftlichen Ansatzes verweisen. Die kenne ich sehr genau. Eine der Grenzen sehe ich darin, daß letztlich mein Fokus auf Fakten-Basiertheit nicht per se ausreichend ist. Daten müssen letztlich in einem übergeordneten Rahmen interpretiert werden. Dies verantwortungsvoll zu realisieren kann eine große Herausforderung sein!
Für unseren Fall kann man es auch als eine Art "Ost-West-Synthese" betrachten:
Wie Popper es formulierte, arbeitet der Westen daran, die Maschen des Netzes für die wissenschaftlich-logische Wahrheitssuche immer enger zu machen. Suzuki als Protagonist des Zen-Buddhismus beschreibt sehr schön die östliche Sehweise, indem er darauf hinweist: "Gut, aber solange es Maschen sind, wird immer etwas hindurch gehen!" . Das hat mich schon damals sehr beeindruckt und es motiviert mich noch heute, auf meinem Weg weiterzugehen.
Quellen: Teruo Kono, Hironori Otsuka, Toby Threadgill.
Einer meiner Lehrer: Teruo Kono
Ausländische Organisationen und ihre Leitungen/ Gründer: Toby Threadgill und Toby Threadgill Sensei: FAQ, Lehrgänge, Shindo Yoshin Ryu History Technique, DVDs
Der DTB-Zentralverband hat zusätzliche Übungen als Lizenzverlängerung anerkannt. Grundlage für die Einbeziehung waren die wissenschaftlichen Forschungen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Lehrsystemen. Mehr dazu hier: Teruo Kono, Shindo Yoshin Ryu Jujutsu. Lehrgangsberichte hier: Toby Threadgill, Shindo Yoshin Ryu Jujutsu.
Siehe auch Qualitätssicherung im Qigong und Tai Chi (Taijiquan)
↑