"WISSEN
WOLLEN" statt "GLAUBEN MÜSSEN"
Yang Family Tai Chi - viewed from a broader
perspective
Gleaning and assessing misconceptions from the
internet is often not amusing. But transparancy is
needed since taiji organisations are not really
known for their search of the truth. To criticize
their bias and best inform their members, we adopt a
holistic view of the matter.
International Tai Chi Chuan Association ITCCA� von Chu
Kinghung
Note: We do exclude here the "ITCCA-Branch" (The
International Tai Chi Chuan Association ITCCA�). The
ITCCA� promotes Original Yang Style Tai Chi Chuan
(taijiquan), the family-style of the Yang Family.
Head of the ITCCA� is Master Chu King Hung, disciple
of Yang Shou Chung. He transmits the original Yang
family Tai Chi Chuan through his own disciples and
many qualified teachers all over Europe (source:
http://www.itcca.com)
"International Yang-Family Tai Chi Association" AKA
"International Yang-Style Tai Chi Association"
As more videos on "traditional Yang Taijiquan"
surface, the "International Yang-Family Tai Chi
Association" AKA "International Yang-Style Tai Chi
Association" probably is not very much amused. More and
more fact based research - often gleaned from the
internet - undermines long held beliefs regarding
history, martial arts internals and masters�competence.
Source:
International Yang Family Taichichuan Association.
Yang-Family-Tai-Chi - Reference Point Dr. Stephan
Langhoff
Dr. Stephan Langhoff has developed holistic
methodologies for both learning and teaching. The
DTB-instructor has become an international reference
point for unbiased Yang Style Information based on
fact checking. Do not confuse Yang Chengfu Centers
with Dr. Langhoffs "Tai Chi Zentrum". He cautions
against common propaganda, misconceptions and
half truth. Article "Yang-Style - Data Skew and
Truth". Expertise: Clearing House Yang Family Taichi
Germany.
International Yang-Family-Tai-Chi-Association
Requoted for emphasis: Dr. Langhoff: "Claims of
transmission, tradition, trust, openess etc played
an eminent role for Yang family members of former
generations. But today this outdated notion should
be critically reviewed and realistically adapted to
the needs of modern society. Unfortunately the
opposite is the case. Rough and tumble politics are
still widespread: Outdated esoteric mindsets and
uncorrected misconceptions sadly continue to be the
name of the game. This seems odd and it is no wonder
that instructors, students and organisations seek
for broader perspectives. The bottomline is simple:
Everyone be proactive: Call fictions fictions and
look for facts!"
Fragen und Antworten
Traditionelles "Ta-Wen" passt nicht zu westlicher
Erwachsenenbildung! Beispiele von einseitiger
Weltsicht mit beweiskr�ftigen Video-Analysen vom
Yang Jun Seminar. Viele Praktizierende sind zwar
Suchende - aber nicht religi�s. Sie sind daher nicht
auf der Suche nach einer Glaubensrichtung sondern
interessiert an Forschung und Wahrheit. Stellt man
seinem Lehrer Fragen, so sollte dieser das in ihn
gesetzte Vertrauen nicht durch absichtlich falsche
Antworten beeintr�chtigen, sondern unabh�ngig von
seiner eigenen Weltsicht ideologie-frei antworten
und seine Meinung mit Fakten belegen k�nnen. Eine
ganz andere, die esoterisch-traditionellen
Methodologie findet man bei Lehrern der
International Yang Family Tai Chi Association. Sie
folgen nicht der Richtlinie der Verifikaton sondern
verpflichten sich zu Loyalit�t und Gehorsam im
Rahmen des Wu-De.
Siehe die Rezension "DNA-Bruchst�cke der
Familientradition":
Yang Familie Yang Zhenduo.
*International Association* - wirklich gestern und
heute ?
DTB-Dossiers mit Video-Auswertung belegen
falsche Tatsachen-Behauptungen "sozusagen auf
Knopfdruck" mittels der digitalen Dokus der Dt.
Clearing-Stelle. F�r mich ist es immer wieder
�berraschend, wie phantasievoll loyale
Yang-Jun-J�nger die von mir erw�hnten
Unstimmigkeiten, Irrlehren und Irrt�mer des
Yang-Family-Tai-Chi "herunterdeuteln" oder
kleinreden. Sie erkl�ren uns die Welt nach dem
Prinzip "Ich bin ok - die Welt ist schlecht. Doch
ihre ad-hoc-Hirngespinste werden ja durch
Wiederholung nicht Wirklichkeint! Sie scheinen
f�rmlich mitzuleiden unter den Inszenierungen ihrer
chinesischen Meister und nehmen sie "auf ihre Art"
in Schutz.
So wird z. B. entgegen allen Fakten phantasievoll
in die Welt gesetzt, der Alias-Name w�re "heute"
(!) der andere: "Im Oktober 1998 gr�ndeten Yang
Zhenduo und Yang Jun die �International Yang
Style
Tai Chi Chuan Association� (heute �International
Yang Family Tai Chi Chuan
Association�), deren Pr�sident Yang Jun ist."
/Hervorhebung von mir/. H�tte man je eine offizielle
Verlautbarung von der "neuen Taufe" geh�rt? Es sind
genau solche
d�mmlichen "Maschen" und T�uschungsversuche, die
ich bei meinen Beratungen gern zitiere, um den
Unterschied zwischen Fiktionen und Erwachsenbildung
zu unterstreichen. Quelle: Rezension:
Yang Family Tai Chi Association.
Tai-Chi-Symposum - Nachlese
�berall ist eine "Folklorisierung des Tajiquans" zu
beobachten - das Tai Chi Chuan Symposium 2009 und
das Tai Chi Chuan Symposium 2014 waren daf�r gute
Beispiele. Immer mehr Experten sprechen von
Glaubw�rdigkeitsl�cken und "sparsamem Umgang mit der
Wahrheit". Doch in den "Elfenbeint�rmen des
Yang-Family-Taijiquan" stellt man sich ungern dem
Faktencheck -
Tai Chi Symposium.
Tai-Chi-Ausbildung Deutschland
Wer einfach nur Tai Chi oder Qigong lernen m�chte
kommt sicher gut ohne meine Expertise aus. Das gilt
auch f�r L�beck und Kiel. Er kann gern wie viele
andere "an der Oberfl�che" bleiben - und die ist ja
bereits sch�n! Dazu passt eine kleine Geschichte:
Ein Mann f�hrt einen Freund, der noch nie das Meer
gesehen hat, an den Strand. "Wie sch�n das ist" ruft
dieser �berw�ltigt. "Ja" erwidert der andere - "und
das ist nur die Oberfl�che!"
International Yang-Family Tai
Chi Association und die
Yang-Familie (Seattle-Branch)
Hier finden Sie Fakten �ber die
deutschen Yang Chengfu Tai Chi
Chuan Center, Certified
Instructors sowie Affiliated
Schools der International Yang
Family Tai Chi Chuan aus den
Multimedia-Dossiers der Dt.
Clearingstelle (DTB-Review
Yang Family Tai Chi / Yang
Zhenduo
Yang Familie).
Yang Family Tai Chi Deutschland
Zwischen Eso-Guru-Kult, Naivit�t
und Wissenschaft? F�r etliche
Lehrer ist Yang-Family-Taijiquan
nach wie vor eine unantastbare
Glaubenssache Doch objektive
Forschung relativiert
grundlegende Postulate /
Lehrs�tze zum Tai Chi der
Familien-Clans als widerlegt
Daher nutzen immer mehr Lehrende
moderne Erkenntnisse und gr��ere
Zusammenh�nge f�r ihren
Unterricht und ihr eigenes
Verst�ndnis
DTB-Ausbilder Dr. Stephan
Langhoff kritisiert
die Yang-Familie und die
"International
Yang-Family-Tai-Chi-Association"
mit Sitz in Seattle. Wortwahl
und Auftreten gleichen der Show
einer W�hler suchenden
amerikanischen Partei. Die "IA"
suggeriert, die Yang-Familie
spr�che mit einheitlicher Stimme
("ONE Family"). Ihre nicht
erf�llbaren "Wahl-Versprechen"
sollen jedem gerecht werden
("eierlegende Wollmilchsau").
Die "IA-DNA" verinnerlicht
esoterisch-traditionellen
Wushu-Moral-Kodex (Loyalit�t und
Gehorsam). Zudem wird in
Pr�fungen offenbar Gesinnung und
Wertung abgefragt ("Innere
Kampfkunst").
Multimedia-Rezension erkl�rt all
dies auch dem Laien. Hinweis
Verwechselungsgefahr: Schulen
des IA-Umfeldes nennen sich auch
"Tai Chi Zentrum", ohne Mitglied
der TCZ-Qualit�tsgemeinschaft zu
sein!
"Traditional Tai Chi"
unvereinbar mit westlicher
Ideologie-Freiheit
"Traditionelles Tai Chi" mit
geschlossenem Wu-De-Weltbild
passt nicht zu westlicher
Erwachsenenbildung! Viele
Praktizierende sind zwar
Suchende - aber nicht religi�s.
Sie sind daher nicht auf der
Suche nach einer
Glaubensrichtung sondern streben
nach Forschung und Wahrheit.
Stellt man seinem Lehrer Fragen,
so sollte dieser das in ihn
gesetzte Vertrauen nicht durch
absichtlich falsche Antworten
beeintr�chtigen, sondern
unabh�ngig von seiner eigenen
Weltsicht ideologie-frei
antworten und seine Meinung mit
Fakten belegen k�nnen. Eine ganz
andere, die
esoterisch-traditionellen
Methodologie findet man bei
Lehrern der International Yang
Family Tai Chi Association. Sie
folgen nicht der Richtlinie der
Verifikaton sondern verpflichten
sich zu Loyalit�t und Gehorsam
im Rahmen des Wu-De.
"International Yang-Family Tai
Chi Association" alias
"International Yang-Style Tai
Chi Association"
Praktizierende
chinesischer Gesundheits�bungen
interessieren sich h�ufig nicht
f�r die dahinterstehenden
Verb�nde. Das hat den Vorteil,
dass ihnen peinliche "Blicke
hinter die Kulissen" erspart
bleiben. Doch auch meine
"Insider-Kenntnisse", die ich
mir �ber Jahrzehnte erworben
habe, erweisen sich h�ufig als
vorteilhaft. Anders h�tte ich
mein Konzept des richtigen
Lernens nicht optimal entwickeln
k�nnen. Auch die DTB-Arbeit
vermeidet die Fehler anderer
Organisationen soweit m�glich.
Mit meinem jetzigen Wissensstand
w�rde ich niemals eine
Mitgliedschaft in der
sogenannten "International
Association" in Erw�gung ziehen.
Mehr noch: Als Verfechter des
Faktenchecks kritisiere ich sie
als intransparent und untragbar
f�r westliche
Erwachsenenbildung. Ich vermisse
Aufgeschlossenheit f�r Forschung
und Lehre und wende mich gegen
das Beharren auf Fiktiionen und
Irrt�mern. Die Details werden
rasch deutlich, wenn man sich
die Mitglieder der
"International Yang Family
Taichichuan Association" genauer
anschaut. Die Statements dieser
sogenannten "Yang Chengfu
Taijiquan Center" bzw. der
"Affililated Schools lassen sich
gut zitieren, um die
Kritikpunkte zu belegen.
Auch viele meiner Sch�ler
interessieren sich mehr f�r Tai
Chi selbst als f�r
Verbandspolitik - vom Naturell
her bin ich genau so. Nur
aufgrund meiner beruflichen
T�tigkeit muss ich f�r die
n�tigen Klarstellungen sorgen.
Es
gibt n�mlich von
unterschiedlichen Seiten
Versuche, meine Person, meine
Kompetenz und den DTB-Service
f�r sich zu vereinnahmen - oft
ohne dies kenntlich zu machen.
Die offenkundige Absicht
dahinter m�chte ich mit
"Kolonnen-Springer" oder
"Trittbrettfahrer" passend
beschreiben. Dazu geh�rt auch
die "International Yang Family
Tai Chi Association", die mich
auf Image-Videos zeigt und mir
�ffentlich eine nicht-existente
Mail-Adresse andichtet. Dazu
geh�ren auch deutsche
IA-Schulen, die sich "Tai Chi
Zentrum" nennen, ohne Mitglied
unserer Qualit�tsgemeinschaft zu
sein.
Was ich fr�her so nicht
vorausgesehen hatte: Manche
Sch�ler von mir stoppeln sich
ihre eigene Lehrer-Ausbildung
zusammen wie es gerade kommt -
offenbar glauben sie, dass sich
Zertifikate von IA-Seminaren und
beim DTB nahtlos zusammenf�gen
lassen - vielleicht noch gekr�nt
mit einigen Begriffen meines
ganzheitlichen Konzeptes
"Richtig Lernen und Lehren".
Ihnen w�re, wie ich aus
Unterhaltungen wei�, ganz recht,
wenn ich ein "Yang Chengfu
Center" leiten w�rde. Klar, dann
w�ren sie aus ihrem "Dilemma
eindimensionaler Weltsicht" ja
heraus. Ich freue mich, dass sie
zumindest ein
Problem-Bewusstsein haben. Dass
dieses anderen Lehrern leider
oft fehlt, habe ich erk�rt in
meinem Artikel
"International Yang-Family Tai
Chi Association.
Nein - die "International
Association ist f�r mich nicht
seri�s sondern eher ein
"Elfenbeinturm voll von
Nebelkerzen" und damit sicher
kein empfehlenswertes
Aush�ngeschild f�r Transparenz
und Teilnehmerschutz in der
Lehrer-Ausbildung. Zwischen
westlichen Standards der
Erwachsenenbildung und der
"IA-DNA" klafft eine gro�e
�rgerliche L�cke. Sie lie�e sich
am leichtesten schlie�en, wenn
mehr Lehrende mit
esoterisch-traditioneller
Einstellung sich kritisch
hinterfragen w�rden. Und all den
vielen "Trittbrettfahrern" sei
geraten, ihre "doppelgleisige
Profilierung" revidieren. Als
positiver Nebeneffekt w�re auch
die Abgrenzung zu sekten-artigen
Strukturen viel stichhaltiger,
klarer und nachvollziehbarer.
Exkurs: Ausl�ndische Verb�nde
Der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband f�r Taichi und
Qigong e. V. (DTB) pl�diert f�r klare Unterscheidungen.
Die "harmonisch-heile Welt" der Yang Chengfu Center und
ihre Schulen (Affliates) mag manchem attraktiv scheinen;
doch sie sind gebunden an enge Vorgaben von Yang Juns
ausl�ndischer "International Association (IA)" mit Sitz
in Seattle USA. Sie sind keinem deutschen Verband
angeschlossen und vertreten wie Glaubensgemeinschaften
eine "geschlossene Weltanschauung". Dagegen steht
der DTB e. V. f�r eine "offene Weltsicht" und
distanziert sich von ihnen. Er l��t seinen Mitgliedern
gr��tm�glichen Freiraum. Zugeh�rigkeit zu ausl�ndischen
Lobby-Verb�nden chinesischer Kampfkunst wie der "IA" ist
oft heikel, denn Mitgliedschaften k�nnen gravierende
Einschr�nkungen und Verzicht mit sich bringen. Zu den
Verpflichtungen siehe den Artikel
"Yang-Chengfu-Center-Syndrom". Der DTB-Standpunkt: Bei
Gr�ndung einer eigenen Schule sollte innere
Eigenst�ndigkeit und Nachpr�fbarkeit Priorit�t haben, da
alle Weiterungen davon abh�ngen. Jeder Lehrende sollte
sich daher �ber seine grunds�tzliche Einstellung und
seine Ziele klar werden. Er sollte sein Berufsbild klar
zuordnen zu entweder "geschlossen" oder "offen".
Ersteres ist religi�s orientiert w�hrend letzteres
wissenschaftlichen Standards folgt und in
Gesundheitsbildung / Erwachsenenbildung alternativlos
ist. Mittelwege w�ren irref�hrend, denn sie f�rdern
Intransparenz, Verwechslungen und Unsicherheit, Quelle:
Yang Chengfu Tai Chi Center.
Exkurs: Traditional Yang Family Tai Chi Chuan
Lehrer, die von der Familie Yang gelernt haben,
bezeichnen ihre Kunst mit den unterschiedlichsten
Wortpr�gungen. Man spricht beispielsweise vom
"Klassischen Yang-Stil" oder dem "originalen Yang-Stil".
Auch die Bezeichnung "Authentischer Yang-Stil" ist weit
verbreitet. Bekanntlich gehen die beiden
Familienmitglieder Yang Zhenduo und Enkel Yang Jun einen
anderen Weg, indem sie bereits seit l�ngerem ihre von
Yang Chengfu modifizierte Familienform als "Traditional
Yang Family Tai Chi Chuan" von anderen abgrenzen.
K�rzlich hat Yang Jun in einem auf Youtube publizierten
Video-Interview seine Sehweise dazu dargelegt - leider
sehr unlogisch, widerspr�chlich und entgegen dem
normalen Wortsinn. Siehe meine Video-Rezension hier:
(Kommentierte Rezension:
Traditional Yang Family Tai Chi Chuan).
Seminare mit Meister Yang Jun
Tipp zur Beurteilung von Lehrg�ngen chinesischer
Meister am Beispiel von Yang Jun: Stets sollte man
Yang-Jun-Seminare im Zusammenhang mit den von ihm
veranstalteten Tai Chi Symposien behandeln, da hier die
�bergeordneten Aspekte der Familien-Politik der
Haupt-Stile sichtbar sind. Auch die Analyse der
zahlreichen Austritte aus Yang-Family-Tai-Chi-Verb�nden
erm�glicht tiefere Einblicke in die Strukturen und
Spannungsfelder der Yang-Familie. Weiterlesen
Yang Jun Seminar
Yang-Jun-Seminare - mangelnde Trennung von Fakten und
"gefühlten Fakten"
Auf Taiji-Lehrgängen zur Entwicklung Innerer Kraft kann
man gut erkennen, dass es vielen garnicht um Fakten geht
- bei Yang Juns Seminaren sind in der Regel sowohl
Fortgeschrittene als auch Anfänger dabei. Teilnehmern
fehlt häufig Hintergrundwissen, um Fakten von Fiktionen
zu trennen. Stattdessen geht es bei solchen "Events"
primär um "gefühlte Fakten" - eine verheerende
Gemengelage, die in der Praxis Intransparenz erhöht und
die Gütestandards der Erwachsenenbildung unterminiert.
Eine Teilnehmerin des Yang-Jun-Seminars in Siegen, die
ein eigenes Taiji-Studio besitzt, sagt in einem
Fernseh-Interview über den Lehrgang: "Bei einem
Großmeister habe ich keine Erwartungen sondern eine
Gewißheit. Ich weiß, wenn ich hierherkomme, dass er
einen großen Schatz mit mir teilt. Meister Yang Jun
stammt aus einer Tai-Chi-Familie und jetzt schon in der
sechsten Generation. Das heißt, er hat das Wissen von
fünf Generationen vorher in sich versammelt und teilt
uns diesen Schatz mit.
Eine andere Teilnehmerin kommentiert: "Ich finde es
unglaublich, wieviel Energie dabei rüberkommt. Man hat
ja das Gefühl, man fliegt um, obwohl man ihm gar nicht
gegenübersteht, sondern ein paar Meter weit entfernt
sitzt."
Es muss betont werden, dass gerade solche
Seminar-Rahmenbedingungen die Abgrenzung zu
Glaubensgemeinschaften, sekten-artigen Gruppierungen
erschweren. Jeder Teilnehmende sollte dabei mithelfen,
den Stellenwert von Fakten zu erhöhen und Wunschträume
"gefühlter Fakten" kritisch zu hinterfragen und aus
seiner Traumwelt zu erwachen. Nur so könnte die
Reputation der Yang-Chengfu-Center und ihrer
Dachorganisation "International Association" gestärt
werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mehrere internationale Lobby-Verb�nde sind auch hierzulande t�tig. Sie
sind zerstritten und beanspruchen u. a. unterschiedliche
Linienhalterschaften, Prinzipien und Formen. Gemeinsam ist ihnen ihre
�stlich-traditionelle Anschauung, die mit Standards westlicher
Erwachsenenbildung unvereinbar ist. Wir beschr�nken uns hier auf den Clan um
Yang Zhenduo und Yang Jun. Anmerkung 7./p>
Verb�nde des Yang-Family-Taichi sind Teil des Problems
EExperten sehen die Verb�nde wie die "International Association" in der
Pflicht, denn ohne sie k�nnen die l�ngst �berf�lligen Anpassungen an
westliche Erwachsenenbildung nur unzureichend erfolgen. Wenngleich der
Druck auf die chinesischen Lobby-Verb�nde w�chst, ihre Behauptungen, dort wo
sie falsch sind, zu korrigieren, so ist wohl wenig zu erwarten. Zu gro� sind
die kommerziellen Interessen der Associatons. Ihnen geht es dabei nicht um
die Suche nach Wahrheit sondern um Erhalt ihrer esoterisch-traditionellen
Weltsicht und ihres Machtgef�ges gem�� dem Wu-De-Kodex. So gesehen erweisen
sich die internationalen Vang-Stil-Verb�nde von Yang Jun und Chu Kinghung
leider eher als Teil des Problems und nicht als Teil der L�sung.
Yang Family Tai Chi Videos / Multimedia
Youtube-Workgroup Instructional Video Tapes proves
common misconceptions:Yang
Zhenduo und
Yang Jun.
Yang Family Tai Chi Ranking/ Yang Family Ranking Tests
Die zahlreichen, von einander stark abweichenden "offiziellen"
Rankings und Tests im Yang Family Taichichuan sind f�r viele
Lehrer ein steter Stein des Ansto�es. Kopfsch�tteln l�sen bei
Experten auch etliche Pr�fungsfragen aus, bei denen l�ngst
Widerlegtes als Fakt dargestellt und abgepr�ft werden soll.
Auch die esoterische Weltsicht im Ranking-Verfahren st��t
zunehmend auf Widerspruch. Pr�fkriterien moderner
Erwachsenenbildung st�rken Teilnehmerschutz und Transparenz.
Yang Family Rankings werden im Dt. Taichi-Bund nur bedingt f�r
Zertifizierung/ Lehrer-Graduierung anerkannt.
Die erste internationale Organisation der Yang-Family
war die von Meister Chu Kinghung gegr�ndete ITCCA. Dies
war mit dem �ltesten Yang-Chengfu-Sohn Yang Shouchung
offiziell vereinbart worden. Die ITCCA ist seitdem
zust�ndig f�r Europa.
Bezeichnend war von anfang an, dass Chu Kinghungs ITCCA
nur einen einzelnen Zweig der Familie repr�sentierte und
dass sie aber laut Namen beanspruchte, f�r Tai Chi Chuan
im allgemeinen zu sprechen und f�r den Yang-Stil im
Besonderen. Da Yang Shouchung 1949 nach Hongkong
ausgewandert war, brauchte er zudem keine R�cksicht
nehmen auf eventuelle Belange der chinesischen
Regierung. Erw�hnenswert ist an dieser Stelle Yang
Shouchungs Wunsch, die Familien-Clans als "EINE Familie"
zu sehen - vgl dazu den Zeitungsartikel, der in seinem
Studio in der Lockart St. an der Wand hing und die sich
darauf beziehende Begebenheit mit der Wu-Familie.
Sp�ter gr�ndete ein anderer, in China ans�ssiger
Familienzweig unter F�hrung von Yang Zhenduo eine
konkurrierende Association, die weltweit aufgestellt war
und laut Namen IYSTCCA (oder IA) beanspruchte, f�r den
Yang-Stil allgemein zu sprechen. Die berets seit langem
bestehende ITCCA wurde unerw�hnt gelassen. Doch die
Gr�nder Chu Kinghhung und Yang Zhenduo kennen sich wohl
von Auftritten in Hongkong.
Einige Zeit sp�ter tauchte f�r die IYSTCCA pl�tzlich
auch offiziell der zweite "Alias-Name" IYFTCCA (oder IA)
auf. Dies blieb bei vielen offenbar unbemerkt. Ein
interner Image-Wechsel war damit ohnehin nicht
verbunden. Warum dann zwei? �ber die Gr�nde kann man nur
spekulieren. Laut Auskunft sind beide "gleich".
Schulen der International Yang Family Tai Chi Chuan in
Deutschland - Multimedia-Check
Ein ausf�hrliches Extra-Thema mit Multimedia-Check
bildet das k�rzlich zu ende gegangene internationale Tai
Chi Symposium mit
seinen vielen interessanten offiziellen Aussagen der 5
chinesischen Gro�meister zu den "Internals" ihrer
Familienstile.
Es soll hier vielmehr aufmerksam gemacht werden auf die
fehlende Einigkeit und die fehlenden Standards zum
Teilnehmerschutz und zur Transparenz in den Schulen der
Familie Yang. Denn dies hat dazu gef�hrt, dass der Dt.
Taichi-Bund eine Lehrer-Zertifizierung nur bedingt
vornehmen kann.
Yang Family Tai Chi Chuan as a Commodity
Deutsche �bersetzung des "Essay on Commodity": Was in
der Taiji-Qigong-Szene unter "Richtig Lernen" verstanden
wird, wurde in den letzten Jahrzehnten ma�geblich
beeinflusst durch internationale Organisationen und
Meister, die die chinesischen K�nste als eine Art
"Handelsware" (Commodity) sehen. Loyalit�ten und
Abh�ngigkeiten behindern eine realistische Sicht der
Dinge - man denke nur an die �blichen
"Hofberichtserstattungen" zum Thema Yang Family und
deren Schulen. Chinesische Meister spielen dabei eine
tragende Rolle. Ihre Lehr-Inhalte sind nur
eindimensional und damit unangemessen isoliert. Der DTB
hingegen hat mit seinem dreidimensionalen Lernmodell
eine Sonderrolle und besonders verantwortliche Stellung.
Der Dachverband steht f�r Transparenz und
Teilnehmerschutz.
Schulen der Yang Family in Europa -
"International Yang Family Tai Chi Chuan Association"
(ITCCA)
Europ�ische Schulen der Yang-Familie gehen nicht
unmittelbar auf Yang Shouchung zur�ck sondern bildeten
sich �ber den "Mittelsmann" Chu Kinghung, dessen
International Tai Chi Chuan Association als offizielle
Dachorganisation fungierte. Auff�llig sind die vielen
Austritte bekannter Taiji-Meister und die zahlreichen
"Unstimmigkeiten" bez�glich Meister Chu. So ist
insbesondere seine Lehrzeit bei Meister Yang nicht
belegbar - viele gehen davon aus, dass sie so kurz
gewesen ist, dass eine hohe Kompetenz nicht erreicht
worden sein kann./p>
Schulen der Yang Family in Europa -
"International Yang Family Tai Chi Chuan Association"
(IA, IYFTCCA, IYSTCCA)
Viele Jahre sp�ter unternahm
die Yang Family einen v�llig anderen Versuch, Schulen
f�r ihre Familientraditionen zu etablieren. Unter dem
Dach einer mit "IA" bezeichneten Organisation gr�ndeten
sich sogenannte "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center".
Diese "IA" darf nicht mit der von der Yang-Family
autorisierte "ITCCA" verwechselt werden. Auch hat sie
offenbar zwei Namen zugleich: "International
Yang-Style-Taichichuan Association" und "International
Yang Family Taichichuan Association". So richtig
verstehen kann das wohl keiner. Als eine Art
"Schirmherr" bei der Gr�ndung fungierte ein j�ngerer
Bruder von Yang Chouchung, n�mlich Yang Zhenduo. F�r
viele Praktizierende des Yang-Stils repr�sentiert dieser
Meister die 4. Generation der Familientradition.
Anmerkung
Da Yang Zhenduos Kinder als Nachfolger nicht infrage
kamen, ist nun sein Enkel Yang Jun sein Nachfolger.
Irritierenderweise wird diese faktisch 6. Generation als
"Linienhalter in der 5. Generation" tituliert. Durch
seinen verhalten aufgenommenen Web-Auftritt auf
Esoguru.com d�rfte er manche Sympathie verspielt haben.
Obwohl seine Yang Chengfu Center vorgeben,
traditionelles Familien-Taijiquan zu lehren, handelt es
sich bei der Form nicht um die alte Familientradition,
die in den anderen Schulen der Yang-Family gelehrt wird,
sondern um eine neuere, moderne, die auf Yang Chengfu
zur�ckgehen soll. Diese Behauptung will jedoch f�r viele
nicht so richtig passen, da sie erheblich abweicht von
ma�geblichen Yang-Chengfu-Sch�lern wie Fu Zhongwen.
Beispiel
Diese Regional-Seite Tai
Chi Ausbildung Kiel und
Tai Chi Ausbildung L�beck
des Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB beruht auf
"Annual Report 2015 Clearing House Yang Family Tai Chi mit
den Dossiers 2015 und 2016. Im Bereich Tai Chi und
Qigong gibt es eine hohe Zahl von Hochstaplern und
Scharlatanen. Der DTB tritt daher ein f�r Transparenz
und Teilnehmerschutz. Er hat mit seiner strengen
Zertifizierung eine Vorreiterrolle in Deutschland inne.
F�r die "International Association" gilt: Center,
Schulen und Lehrende werden vom DTB ohne Schulung nicht
zertifiziert. Hinweis Verwechslungsgefahr: Manche
IA-Schulen nennen sich "Tai Chi Zentrum" ohne Mitglied
der TCZ-Qualit�tsgemeinschaft zu sein.
Exkurs Yang Daofang
In der �berlieferung �ber die
Generationen spielt Yang Daofang
keine Rolle - erw�hnt wird er
nicht einmal als
Yang-Zhenduo-Sohn sondern
durchweg quasi als Pflicht�bung
nur als Vater von Yang Jun.
Bekanntlich avancierte dieser
bereits in jungen Jahren zum
Grossmeister und zum
Linienhalter. Warum nun war der
1947 geborene Yang Daofang nicht
dazu ausersehen, das
Familienerbe in die n�chste
Generation weiterzutragen?
Dar�ber wird praktisch nie
gesprochen, doch ist es eine
Binsenweisheit, dass politische
Gr�nde eine Rolle spielten. Yang
Jun als 1968 geborener Sohn von
Yang Daofang wurde auch nicht
von seinem Vater im Familienstil
unterrichtet, sondern diese
Rolle �bernahm bekanntlich
Gro�vater Yang Zhenduo.
Angesichts dieser Tatsachen war
ich sehr �berrascht, als quasi
�ber Nacht auf einmal die
offizielle Botschaft von Yang
Zhenduo initiiert wurde, dass
das Familienerbe stets "von
Generation zu Generation"
tradiert w�rde. Obwohl dies also
nach meinem Wissen eindeutig
nicht stimmt, wurde es dennoch
sp�ter auch zum Dogma der
International Yang Family Tai
Chi Chuan Association erhoben.
Wenn ich also unrecht habe - wo
ist also der "Gro�meister Yang
Daofang"? Wie hat er das
Gesamtwissen von der
Vorgeneration gelernt und wie
hat er es an seinen Sohn
weitergegeben? Nein - Yang
Daofang ist ein
"Yang-Taiji-Phantom" und das
Mottos ist unzutreffend. Welche
Form praktiziert Yang Daofang -
die seines Vaters oder die
seines Sohnes - oder gar die
"traditionelle seines Onkels?
Weiterlesen: Kritische Fragen zu
Yang Daofang.
↑